Leiter:in (w/m/d) der Abteilung Zentrale Dienste und stellvertretende Amtsleitung
Statistisches Landesamt Bremen
Im Statistischen Landesamt Bremen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Leiter:in (w/m/d) der Abteilung Zentrale Dienste und
stellvertretende Amtsleitung
Entgeltgruppe 15 TV-L / A 15 BremBesO
Kennziffer: AL1
zu besetzen. Die Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet.
Berufsgruppe
Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement
Eingruppierung
Entgeltgruppe 15 TV-L / A 15 BremBesO
Besetzbar
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bereich
Das Statistische Landesamt Bremen ist im Geschäftsbereich des Senators für Inneres und Sport angesiedelt und verfügt über rund 80 Kolleg:innen. In der Freien Hansestadt Bremen ist das Statistische Landesamt für die Durchführung von ca. 200 gesetzlich angeordneten Statistiken zuständig. Gemeinsam mit dem Landeswahlleiter organisiert das Statistische Landesamt die Durchführungen der Europawahlen, Bundestagswahlen, Bürgerschafts- und Beirätewahlen, von Volksbegehren und -entscheiden sowie die Durchführung von Wahlen der ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern. Zum Statistischen Landesamt gehört auch der Pflegeausbildungsfonds (PfAU), der allen Pflegeausbildungseinrichtungen des Landes die Ausbildungs-kosten durch eine Ausgleichszuweisung erstattet. Außerdem sind alle zehn Jahre Zensen zur Erhebung der Bevölkerungszahl und anderer Strukturdaten durchzuführen.
Aufgabengebiet
Welche Aufgaben erwarten Sie?
- Sie leiten die Abteilung Zentrale Dienste mit rund 25 Kolleg:innen in vier Referaten nach modernen Führungsgrundsätzen. Sie verantworten die Bereiche: Personal, Organisation, Haushalt, Liegenschaft, IT und Wahlamt sowie Informationsdienste und Forschungsdatenzentrum (FDZ)
- Ihnen obliegt zusätzlich die Aufgabe der Personalstellenleitung
- Sie entwickeln das Statistische Landesamt zusammen mit der Amtsleitung und den Kolleg:innen nach modernen Organisationsgrundsätzen weiter
- Als stellvertretende Amtsleitung informieren und unterstützen Sie die Amtsleitung intern über bzw. bei allen zentralen Angelegenheiten und vertreten als Abwesenheitsvertretung der Amtsleitung das Amt nach außen
- Sie haben die Funktionen der Wahlbereichs-, Kreiswahl- und Stadtwahlleitung
- Es können sich Aufgabenveränderungen aufgrund von Umstrukturierungen ergeben
Voraussetzungen
- Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Mastergrad) der Fachrichtungen Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Personalmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften mit Befähigung zum Richteramt oder Komplexes Entscheiden und
- mehrjährige Leitungs- und Personalführungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Was erwarten wir von Ihnen?
- Sie haben Erfahrungen in der Leitung von Arbeitsbereichen mit vielschichtigen Aufgabenstellungen
- Sie verfügen über eine ausgeprägte Leitungs- und Personalführungskompetenz und über-zeugen dabei mit einem modernen Führungsstil
- Sie nutzen Ihr analytisches und konzeptionelles Denken, um Organisationseinheiten und Aufgabengebiete auszugestalten und weiterzuentwickeln
- Sie haben sehr gute kommunikative Fähigkeiten, ein sicheres, dienstleistungsorientiertes Auftreten und können gut in Teams arbeiten
- Sie haben gute Kenntnisse in MS Office (insbesondere Outlook, Word und Excel)
- Sie haben ein hohes Maß an Selbstorganisation und eine sehr eigenständige Arbeitsweise
- Sie besitzen eine hohe Belastbarkeit und die Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten im Zusammenhang mit der Durchführung von Wahlen
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Personalwirtschaftliche Kenntnisse und/oder Kenntnisse von der Haushaltsaufstellung und -führung sowie Kenntnisse im Wahlrecht sind wünschenswert
- Sie sind bereit, an Fortbildungen u.a. in den Bereichen Personalwirtschaft und Haushaltsaufstellung und -führung teilzunehmen
- Sie sind bereit, gelegentlich Dienstreisen wahrzunehmen
Ihnen wird geboten:
- ein überaus interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
- die Möglichkeit, das Aufgabengebiet neu zu gestalten
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- die Möglichkeit zur Teilnahme am ortsflexiblen Arbeiten
- die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- geförderte Firmenfitness in allen EGYM Wellpass-Studios
- eine kostenlose Sozialberatung
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Jahressonderzahlungen für Tarifbeschäftigte
- Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Bewerbungsfrist
08.12.2025
Allgemeine Hinweise
Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Vorrang gegeben.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich gebeten, sich zu bewerben.
Bewerbungshinweise
Wir legen großen Wert darauf, den Grundsatz der Gleichbehandlung und weitere rechtliche Grundlagen zu befolgen. Daher benötigen wir für die Auswahlentscheidung zu Ihrer aussage-kräftigen Bewerbung zwingend folgende weitere Unterlagen:
- Lebenslauf, aus welchem sich Ihr bisheriger beruflicher Werdegang sowie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen ergeben,
- Nachweise über die Erfüllung der zwingenden Voraussetzungen wie z.B. der Nachweis Ihrer Berufsausbildung, Ihres Studienabschlusses oder der Nachweis der Laufbahnbefähigung. Bei einem ausländischen Bildungsabschluss ist zusätzlich die Bewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen mit vorzulegen
- Ein Arbeitszeugnis oder bei Beamt:innen eine dienstliche Beurteilung der aktuellen Tätigkeit, welches/welche zum Zeitpunkt der Bewerbung höchstens neun Monate alt ist und den Beurteilungszeitraum erkennen lässt. Die Beurteilung oder das Zeugnis kann bei Nichtvorhandensein bis zum Ende der Bewerbungsfrist nachgereicht werden
- Ggf. Nachweis der Schwerbehinderung
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (inklusive E-Mail-Adresse de:r zuständigen Sachbearbeiter:in), sofern Sie bei einem öffentlichen Arbeitgeber tätig sind.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung nur digital ein und übersenden Sie bitte grundsätzlich keine Fotos.
Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Ansprechperson
Nähere Auskünfte zur ausgeschriebenen Funktion erteilen Ihnen gern Frau Janssen, Tel.: 0421 / 361-2370, E-Mail: carola.janssen@statistik.bremen.de oder Herr Dr. Wübbenhorst, Tel.: 0421 / 361-2200, E-Mail: amtsleitung@statistik.bremen.de.
Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Personalauswahlverfahrens finden Sie hier.
Für allgemeine Fragen und Fragen zum Datenschutz steht Ihnen Frau Janssen, E-Mail carola.janssen@statistik.bremen.de, Tel.-Nr. 0421 / 361-2370, zur Verfügung.
Ihre Unterlagen richten Sie bitte bis zum 08.12.2025 unter Angabe der Kennziffer: AL1 an:
Statistisches Landesamt Bremen
- Personalstelle -
An der Weide 14-16
28195 Bremen
oder per E-Mail an personalstelle@statistik.bremen.de