Bei der Freien Hansestadt Bremen sind uns Chancengerechtigkeit, Respekt und ein faires Miteinander sehr wichtig. Wir stehen geschlossen gegen Diskriminierung und für gelebte Inklusion.
Denn Bremen war schon immer offen, tolerant und ein Tor zur Welt. So vielseitig, wie die Geschichte unserer Hansestadt ist, so vielfältig ist auch unsere Gesellschaft. Deshalb machen wir im bremischen öffentlichen Dienst es uns zur ganz klaren Aufgabe, diese gesellschaftliche Vielfalt auch in der bremischen Verwaltung abzubilden.
Diversity heißt für uns, die Vielfalt von Perspektiven, Lebensrealitäten und Erfahrungen als Bereicherung zu verstehen – und aktiv Bedingungen zu schaffen, in denen sich alle Menschen gleichberechtigt, sicher, gehört und respektiert fühlen. Alle Beschäftigten in ihrer Einzigartigkeit wertzuschätzen und Diskriminierung entgegenzuwirken ist für uns unverhandelbar. Wir bieten unseren Mitarbeitenden eine Vielzahl von Workshops, Mentorings und Fortbildungen im Bereich Diversity an, zum Beispiel:
• Mentorings für Personen mit Migrationsbiografie
• Qualifizierungsreihen für Diversity-Multiplikator:innen
• Empowerment-Formate für queere Personen, Beschäftigte mit Rassismuserfahrung und Menschen mit Behinderung
• Führungskräfte-Coachings
Denn nur, wenn so viele Beschäftigte wie möglich auf allen Ebenen diversitykompetent sind, kann der bremische öffentliche Dienst sein volles Potenzial entfalten – für alle Bremer:innen!