Im Sozialzentrum Gröpelingen/ Walle – Haus der Familie Walle – ist ab dem 1. Januar 2026 im Rahmen des ESF-Plus-Programms „Akti(F) Plus“ geförderten Projekts Bremer Stadtteileltern die folgende Stelle zu besetzen als
Pädagogische Fachkraft (w/m/d)
Entgeltgruppe S 11b TV-L mit 39,2 Wochenstunden bzw.
Besoldungsgruppe A 10 BremBesO mit bis zu 40 Wochenstunden
befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen.
Berufsgruppe
Pädagogisches Personal
Eingruppierung
Entgeltgruppe S 11b TV-L/Besoldungsgruppe A 10
Besetzbar
ab 01.01.2026
Bereich
Im Projekt Bremer Stadtteileltern arbeiten pädagogische Fachkräfte im Tandem mit einer Stadtteileltern-Kraft. Gemeinsam begleiten sie Familien im Stadtteil nach dem Peer-to-Peer-Ansatz. Während die Stadtteileltern als Brückenperson aus der Community ihre Erfahrungen und Kenntnisse weitergeben, übernehmen die pädagogischen Fachkräfte die fachliche Begleitung und Unterstützung. So bündeln beide ihre Kompetenzen, um Familien bei Fragen des Alltags zu unterstützen, zum Beispiel bei Themen wie Kindererziehung, Gesundheitsförderung, Spracherwerb oder bei der Orientierung im Bildungssystem. Sie helfen auch bei Behördengängen, Anträgen auf Sozialleistungen und der Suche nach passenden Angeboten im Stadtteil.
Aufgabengebiet
Voraussetzungen
Kennzeichen
AfSD 102/2025
Bewerbungsfrist
08.12.2025
Befristet
befristet bis zum 31.12.2027
Allgemeine Hinweise
Wir bieten Ihnen:
Das Amt für Soziale Dienste fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2006 entsprechend zertifiziert. (www.amtfuersozialedienste.bremen.de).
Bewerbungshinweise
Das Amt für Soziale Dienste fördert die Inklusion von schwerbehinderten Menschen und freut sich daher über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Diesem Personenkreis
wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit internationaler Biografie und Menschen aller Geschlechter begrüßen wir ausdrücklich.
Da die zu besetzende Stelle nur befristet zur Verfügung steht, ist bei Bewerbungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des bremischen Öffentlichen Dienstes eine Beförderung bzw. eine Höhergruppierung nicht möglich. Die Gewährung einer Zulage an Beschäftigte, die niedriger eingruppiert sind, richtet sich nach den Bestimmungen des TV-L.
Ansprechperson
Weitere Informationen erhalten Sie von Tobias Bürgelin, Telefon 0421 361 8537 oder Andrea Overesch, Telefon 0421 361 8284.
Zuständige Ansprechpartner/-in für den Verfahrensablauf ist Frau Winkelmann (Performa Nord), Telefon 0421 361-89770.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie diese bis zum 08.12.2025 (Eingang in der u. g. Dienststelle, gerne auch per E-Mail als pdf-dokument) unter Angabe der Kennziffer AfSD 102/2025 an:
Performa Nord
Bewerbermanagement
Schillerstr. 1
28195 Bremen
Per E-Mail: bewerbermanagement@performanord.bremen.de
oder direkt über das Online-Karriereportal der Freien Hansestadt Bremen (https://www.karriere.bremen.de).
![]()