Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Sachbearbeiter:in (w/m/d) Vollzug des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) mit technischen und wirtschaftlichen Schwerpunkten

Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft

Unsere senatorische Behörde ist für die Bereiche Umwelt, Klima und Wissenschaft zuständig.

In der Abteilung „Klima, Energiewende und Umweltinnovation“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter:in (w/m/d) Vollzug des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) mit technischen und wirtschaftlichen Schwerpunkten
Entgeltgruppe 11 TV-L
Kennziffer 2025/44-7

unbefristet mit 32 Wochenstunden zu besetzen.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

Entgeltgruppe 11 TV-L / Besoldungsgruppe A 11

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

In der senatorischen Behörde umfasst das Referat „Recht und Vollzug der Energiewende“ 10 Mitarbeiter:innen. Hier werden die Aufgaben des Landes und der Stadtgemeinde Bremen zum Vollzug von bundes- und landesrechtlichen Vorschriften im Bereich des Energierechts sowie die Bearbeitung von rechtlichen Fragestellungen im Zuständigkeitsbereich der Abteilung 4 wahrgenommen.

Aufgabengebiet

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte, prozessorientiert denkende Persönlichkeit (w/m/d) mit ausgeprägtem Kommunikationsverhalten und sorgfältiger Arbeitsweise, die über Kenntnisse zu den energetischen Eigenschaften von Gebäuden sowie der Nutzung erneuerbarer Energien verfügt.

Ihre Aufgaben:

  • Vollzug des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) mit technischen und wirtschaftlichen Schwerpunkten, insbesondere
    • Befreiungsanträge mit technischen und wirtschaftlichen Schwerpunkten
    • Prüfung von Energieausweisen von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden sowie von Berichten über die Inspektion von Klimaanlagen
    • Technische Unterstützung bei der Bearbeitung von Mängelmitteilungen der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger und bei der Prüfung von Erfüllungserklärungen
    • Ansprechperson für Bürgerinnen und Bürger sowie für Fachleute bei Anfragen mit technischen und wirtschaftlichen Schwerpunkten
  • Wahrnehmung von Aufgaben der obersten Landesbehörde zum Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Gesetz (EVPG) und zum Energieverbrauchskennzeichnungs-Gesetz (EnVKG) wie beispielsweise die Vertretung des Landes Bremen im Bund-Länder-Ausschuss EVPG/EnVKG
  • Fachaufsicht über die Gewerbeaufsicht im Bereich der Marktüberwachung zum EVPG und zum EnVKG

Voraussetzungen

Sie bringen zwingend mit:

  • Abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor / Diplom FH) in einer natur-, ingenieur- oder umweltwissenschaftlichen Fachrichtung oder eine vergleichbare Qualifikation mit Bezug zum Stellenprofil

Darüber hinaus erwarten wir:

  • Kommunikationsstärke und eine ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit und Innovationsbereitschaft

Darüber hinaus sind wünschenswert:

  • Erfahrungen innerhalb der Verwaltung und Kenntnisse über Verwaltungsabläufe
  • Kenntnisse über den baulichen Wärmeschutz und die energieeffiziente technische Ausstattung zur Raumheizung, Lüftung und Kühlung von Gebäuden einschließlich der Nutzung erneuerbarer Energien
  • Kenntnisse im Energieeinsparrecht für Gebäude und/oder Bauordnungsrecht
  • Erfahrung in der Durchführung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen für Investitionen und der Berechnung von Wärmeschutznachweisen für Gebäude

Kennzeichen

2025/44-7

Bewerbungsfrist

05.12.2025

Befristet

unbefristet

Allgemeine Hinweise

Wir bieten Ihnen…
einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, vielseitige wie auch spannende Aufgabenstellungen, flexible Arbeitszeiten und fachspezifische Fortbildungsmöglichkeiten. Sie erwartet ein kollegiales und modernes Arbeitsumfeld, das Raum für Innovationen bietet.

Bewerbungshinweise

Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig, zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen; sie werden bei erfolgloser Bewerbung nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung des § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz vernichtet.

Ansprechperson

Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin des Referats Recht und Vollzug der Energiewende, Frau Huntemann, Telefon 0421/361-2791 und Frau Erxleben vom Bewerbermanagement, Telefon 0421/361-20521, gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung (gerne per E-Mail; bitte fügen Sie alle Bewerbungsunterlagen zu einem PDF-Dokument zusammen) mit einem aktuellen Zeugnis bzw. einer aktuellen Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) unter Angabe der Kennziffer 2025/44-7 bis zum 05.12.2025 an

Performa Nord
-Bewerbermanagement-
Schillerstr. 1
28195 Bremen
Email: bewerbermanagement@performanord.bremen.de