Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Sachbearbeiter:in (w/m/d) in der Auswertung / Analyse

Senator für Inneres und Sport - Landesamt für Verfassungsschutz

Beim Senator für Inneres und Sport, Landesamt für Verfassungsschutz, sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt voraussichtlich mehrere Stellen als

Sachbearbeiter:in (w/m/d)
in der Auswertung / Analyse
- Besoldungsgruppe A 11 BremBesO / Entgeltgruppe 11 TV-L –
Kennziffer SB AuA

zu besetzen. Es sind mehrere Stellen in verschiedenen Themengebieten zu besetzen. Alle Stellen sind für Teilzeitarbeit geeignet.

Unabdingbare Voraussetzung ist die Bereitschaft zu einer flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit gemäß den dienstlichen Erfordernissen, dazu gehören auch Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste und die Bereitschaft zur Teilnahme an Aus- und Fortbildungsmaßnahmen.

Die Dienstposten sind mit A 11 / EG11 bewertet. Zusätzlich zu den Bezügen wird eine Sicherheitszulage gemäß § 43 Bremisches Besoldungsgesetz gezahlt.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

Besoldungsgruppe A 11 / Entgeltgruppe 11 TV-L

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Als Abteilung 4 des Senators für Inneres und Sport sind wir mit einem kollegialen Team von gut 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Erkennung und Beobachtung verfassungsfeindlicher Bestrebungen im Land Bremen zuständig. Aktuelle Tätigkeitsschwerpunkte sind die Beobachtung der Phänomenbereiche Rechtsextremismus, Islamismus inkl. islamistischer Terrorismus, Linksextremismus sowie auslandsbezogener Extremismus. Als eine der kleinsten Verfassungsschutzbehörden Deutschlands zeichnen uns moderne und innovative Arbeitsmethoden und -prozesse aus.

Aufgabengebiet

  • Auswertung von verfassungsfeindlichen Bestrebungen und/oder Sachverhalten mit einem möglichen nachrichtendienstlichen Hintergrund, einschließlich der dazu erforderlichen Sachbearbeitung, auch das Erstellen von entsprechenden Lagebildern und Analysen
  • Mitarbeit bei der Bewältigung von Gefährdungslagen
  • Informationsgewinnung und Erkenntnisaustausch mit anderen Sicherheitsbehörden
  • Internetauswertung
  • Mitarbeit bei operativen Maßnahmen
  • Umgang mit nachrichtendienstlichen Informationssystemen

Im Zusammenhang mit möglichen organisatorischen Veränderungen kann ein flexibler Einsatz in anderen Arbeitsgebieten notwendig werden. Darüber hinaus können sich aufgrund von Organisationsentwicklungen das Stellenprofil oder die Aufgabenschwerpunkte perspektivisch verändern.

Voraussetzungen

Zwingende Voraussetzungen:

  • Laufbahnbefähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ oder
  • eine abgeschlossene Qualifikation als Verwaltungsfachwirt:in (w/m/d) oder
  • ein mit Diplom oder Bachelor abgeschlossenes Studium der Verwaltungswissenschaften (FH) oder
  • ein abgeschlossenes Studium im dualen Studiengang Public Administration, im Europäischen Studiengang Wirtschaft und Verwaltung, im Studiengang Public Management oder Risiko- und Sicherheitsmanagement oder
  • ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Politikwissenschaften, Soziologie, Arabistik, Psychologie oder Wirtschaftswissenschaften

Aufgrund der besonderen Sensibilität des Arbeitsplatzes und der daraus resultierenden Schweigepflicht setzt die Besetzung des Dienstpostens eine erfolgreiche Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung nach § 11 BremSÜG voraus. Ihr Einverständnis in die Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung ist für die Stellenbesetzung erforderlich.

Wir erwarten von Ihnen

  • ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Leistungsbereitschaft
  • die Bereitschaft, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten
  • eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • eine hohe Affinität zu internetbasierten Anwendungen, sozialen Medien und neuen Entwicklungen in diesem Bereich
  • die Bereitschaft erforderlichenfalls auch außerhalb der normalen Arbeitszeit zu arbeiten
  • hohe Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Serviceorientierung und Offenheit sowie freundliches Auftreten
  • Fähigkeit und Bereitschaft zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Organisationsgeschick
  • Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit und Flexibilität
  • Interkulturelle Kompetenz

Kennzeichen

SB AuA

Bewerbungsfrist

26.11.2025

Allgemeine Hinweise

Wir bieten:

  • • eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit, bei der Sie im Team aber dennoch eigenverantwortlich für die fortlaufende Analyse ihres Arbeitsbereichs zuständig sind
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Personalentwicklung als fester Bestandteil der Personalpolitik
  • die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
  • ein gefördertes Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • geförderte Firmenfitness in allen EGYM Wellpass-Studios
  • eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Jahressonderzahlung

Bewerbungshinweise

Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Bewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Beim Senator für Inneres und Sport schätzen wir Vielfalt, bekennen uns ausdrücklich zur Diversity und begrüßen bei gleicher vorhandener Qualifikation Bewerbungen aller Menschen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.

Wir legen großen Wert darauf, den Grundsatz der Gleichbehandlung und weitere rechtlichen Grundlagen zu befolgen und benötigen zwingend für die Auswahlentscheidung zu Ihrer aussagekräftigen Bewerbung folgende weitere Unterlagen:

  • Ihren Lebenslauf, aus welchem sich Ihr bisheriger beruflicher Werdegang sowie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen ergeben
  • Nachweise über die Erfüllung der zwingenden Voraussetzungen wie z.B. der Nachweis Ihrer Berufsausbildung, Ihres Studienabschlusses oder der Nachweis der Laufbahnbefähigung. Bei einem ausländischen Bildungsabschluss ist zusätzlich die Bewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen mit vorzulegen
  • Ein Arbeitszeugnis oder bei Beamt:innen eine dienstliche Beurteilung der aktuellen Tätigkeit, welches/welche zum Zeitpunkt der Bewerbung höchstens 9 Monate alt ist und den Beurteilungszeit-raum erkennen lässt. Die Beurteilung oder das Zeugnis kann bei Nichtvorhandensein bis zum Ende der Bewerbungsfrist nachgereicht werden
  • Ggf. Nachweis der Schwerbehinderung
  • Sofern Sie bei einem öffentlichen Arbeitgeber tätig sind, Ihre Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Kontaktangaben (Name und Mailadresse) der personalaktenführenden Stelle

Bitte reichen Sie uns nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen ein (keine Mappen), da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden können. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Ansprechperson

Nähere Informationen zu der Ausschreibung erhalten Sie bei der jeweiligen Referatsleitung unter
Tel.: 0421 5377-0, E-Mail: bewerbung@lfv.bremen.de

Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Personalauswahlverfahrens finden Sie unter: verfassungsschutz.bremen.de/datenschutzerklaerung

Bei grundsätzlichen Fragen, einschließlich Fragen zum Datenschutz, können Sie sich gerne
an die Personalstelle wenden, Tel.: 0421 5377 138, E-Mail: bewerbung@lfv.bremen.de.

Ihre Unterlagen richten Sie bitte bis zum 26.11.2025 an den

Der Senator für Inneres und Sport
Landesamt für Verfassungsschutz
Postfach 28 61 57
28361 Bremen
E-Mail: bewerbung@lfv.bremen.de