Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Referent:in (w/m/d) "befristet"

Senatskanzlei Bremen

In der Senatskanzlei der Freien Hansestadt Bremen ist in der Abteilung 2 „Koordinierung und Planung“ befristet für den Zeitraum von zwei Jahren und vorbehaltlich entsprechender Gremienzustimmung die Stelle einer/eines

Referent:in (w/m/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
(Kennziffer: SK 2-VM)

mit voller Arbeitszeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

Entgeltgruppe 13 TV-L

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Aufgabengebiet

  • Mitwirkung an der Modernisierung der Verwaltung durch Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zum Bürokratieabbau
  • Überprüfung von landesrechtlich geregelter Verfahren auf Optimierungsmöglichkeiten u.a. durch Verzicht auf Prüfungsschritte, Nachweispflichten, Anzeigepflicht statt Genehmigungspflicht und –fiktionen
  • Begleitung, Koordinierung und Bewertung von Gesetzgebungsverfahren
  • Beratung und Unterstützung bei der Weiterentwicklung bürokratiearmer Verwaltungsprozesse
  • Begleitung bundespolitischer Vorhaben zu den Themen Staatsmodernisierung und Planungsbeschleunigung

Insbesondere gehört zu den Aufgaben auch die Begleitung von drei aktuellen Gesetzesvorhaben, nämlich der regelhaften Abschaffung des Widerspruchsverfahrens, der regelhaften Einführung der Genehmigungsfiktion und die Abschaffung von landesgesetzlichen Statistikpflichten.

Voraussetzungen

Erstes und zweites juristisches Staatsexamen (Volljurist:in)

Anforderungen:

  • Fundierte Kenntnisse und idealerweise praktische Erfahrungen im Bereich des öffentlichen Rechts
  • gutes Ausdrucksvermögen und Fähigkeit, komplexe Sachverhalte kurz und prägnant zusammenzufassen und zu bewerten
  • Selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Erfahrungen in der Analyse, Aufbereitung und Erarbeitung von Regelungsbedarfen und konstruktiver Begleitung von Gesetzgebungsverfahren sind von Vorteil.

Was können Sie von uns erwarten:

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit Gestaltungsmöglichkeiten
  • Ein offenes Umfeld, indem Sie eigene Ideen und Fähigkeiten einbringen können
  • Umfangreiche Weiterbildungsangebote:
    Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und individueller Lebensführung, u.a. durch flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens.

Kennzeichen

SK 2-VM

Bewerbungsfrist

29.11.2025

Befristet

für den Zeitraum von zwei Jahren

Allgemeine Hinweise

Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt. Um die Unterrepräsentanz von Frauen abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bewerbungshinweise

Haben Sie Interesse, Verwaltungsabläufe modern und effizient zu gestalten und aktiv an Gesetzgebung mitzuwirken? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Darstellung Ihrer bisherigen beruflichen Erfahrungen. Fügen Sie bitte eine aktuelle Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis bei. Auf ein Foto kann verzichtet werden. Bitte reichen Sie uns ausschließlich Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen ein (keine Mappen), da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden. Bei erfolgloser Bewerbung werden die Unterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichstellungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet. Bei Online-Bewerbung senden Sie Ihre Anlagen bitte im PDF-Format.

Ansprechperson

Für Auskünfte stehen Ihnen der Chef der Senatskanzlei, Herr Thomas Ehmke, Telefon (0421) 361 – 2662 oder der Abteilungsleiter der Abteilung 2, Herr Jörg Peters, Telefon (0421) 361 - 6207 gern zur Verfügung. Grundsätzliche Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an die Personalstelle der Senatskanzlei unter der Mailadresse personal@sk.bremen.de.

Senden Sie bitte Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer SK 2-VM bis zum 29.11.2025 an die Senatskanzlei - Personalstelle - Am Markt 21, 28195 Bremen, bewerbung@sk.bremen.de.

Senatskanzlei
- Personalstelle -
Am Markt 21
28195 Bremen
E-Mail: bewerbung@sk.bremen.de oder direkt über das Online-Karriereportal der Freien Hansestadt Bremen http://www.karriere.bremen.de