Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Sachbearbeiter (m/w/d) – Bildung und Teilhabe (EG 6 TVöD)

Landkreis Rotenburg (Wümme)

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Sozialamt zu sofort oder später einen

Sachbearbeiter (m/w/d) – Bildung und Teilhabe
(EG 6 TVöD)

am Standort Bremervörde.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Bereich

Das Sozialamt mit derzeit 110 Mitarbeitenden bearbeitet Sozialleistungen, wie die Grundsicherung, Eingliederungshilfe, Asylleistungen, Elterngeld, Bafög. Im Team der Wohngeldstelle, das insgesamt aus 12 Mitarbeitenden besteht, werden u.a. die Leistungen des Bildungspaktes bearbeitet.

Aufgabengebiet

  • Sie beraten zu Leistungen der Bildung und Teilhabe und bearbeiten die Anträge nach dem BKGG. Dazu prüfen Sie die Zuständigkeit, entscheiden über die Hilfegewährung und rechnen die Leistungen ab.
  • Verwaltungsrechtliche Verfahren bei Aufhebungen und Rückforderungen werden ebenfalls von Ihnen bearbeitet.
    Übersichten und Fallstatistiken werden von Ihnen geführt und regelmäßig aktualisiert.

Voraussetzungen

  • Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder einen erfolgreich abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I.
    Für Ihre Aufgaben sind Sie verantwortlich. Sie arbeiten eigenständig, strukturiert und behalten Ihren Aufgabenbereich trotz der vielen verschiedenen Fragestellungen und Aufträge im Blick.
  • Sie besitzen Verständnis für die sozialen und persönlichen Notlagen der Antragstellenden und können diese gut beraten und informieren. In schwierigen Situationen oder Gesprächen bewahren Sie Ruhe.
  • Über die möglichen Hilfeleistungen können Sie sich schnell einen Überblick verschaffen und sind in der Lage, die möglichen Leistungsansprüche der Kundschaft entsprechend zuzuordnen und umzusetzen.
  • Man kann sich auf Sie im Team verlassen und Sie schätzen die Zusammenarbeit. Mit den Kolleginnen und Kollegen tauschen Sie sich aus und geben relevante Informationen weiter.
  • Sie bringen anwendungssichere Office-Kenntnisse (Word und Excel) mit und sind bereit, sich zeitnah in die Fachanwendungen einzuarbeiten.

Kennzeichen

Bildung

Bewerbungsfrist

23.11.2025

Allgemeine Hinweise

  • flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit, Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.
  • die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder die verschiedensten Teilzeitmodelle geht.
  • ein großes Maß an beruflicher Sicherheit. 
  • eine Kinderbetreuung für unter Dreijährige durch eine Tagesmutter am Standort Bremervörde.
  • eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird. 
  • die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen.
  • eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Bremervörde erreichen Sie Buxtehude, Bremerhaven und Cuxhaven.
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Außerdem sind der 24.12. und 31.12 arbeitsfreie Tage.
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren, Firmenfitness und Fahrradleasing.
  • die Möglichkeit, mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen. 

Bewerbungshinweise

Die Stelle nach Entgeltgruppe 6 TVöD soll am Dienstort Bremervörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet besetzt werden. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 Wochenstunden), die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist.

Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen. Unter Gleichstellungsaspekten sind Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht. 

Ansprechperson

Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von der Teamleiterin der Wohngeldstelle, Frau Kleinecke (04761/983-4579), oder von der Amtsleiterin des Sozialamtes, Frau Brünjes (04261/983-2550).

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Schlarmann (04261/983-2175).

Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 23.11.2025 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal (https://karriereportal.lk-row.de) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27344 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an bewerbungen@lk-row.de senden.  

Landkreis Rotenburg (Wümme)
Haupt- und Personalamt
Postfach 1440
27344 Rotenburg (Wümme)
Bewerbungen@lk-row.de