Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Sachbearbeiter:in „Gebäudemanagement“ (w/m/d)

Gesundheitsamt Bremen

Im Gesundheitsamt Bremen ist in der allgemeinen Verwaltung im Referat 12 „Zentrale Dienste, Liegenschaften und IT“ eine Stelle als
Sachbearbeiter:in „Gebäudemanagement“ (w/m/d)
Entgeltgruppe 10 TV-L
(Kennziffer: 26-2025/12-1)

unbefristet mit voller Wochenstundenzahl (derzeit 39,2) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Diese Stelle ist teilzeitgeeignet.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

Entgeltgruppe 10 TV-L

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

  • Das Gesundheitsamt Bremen schützt und fördert die Gesundheit der Bürger:innen Bremens und berät und informiert sowohl sie als auch die Verwaltung und Politik. Die Expert:innen des Gesundheitsamtes nehmen ihre Aufgaben unabhängig von wirtschaftlichen Interessen wahr. Sie arbeiten multiprofessionell und kooperieren mit diversen Institutionen und Organisationen. Durch den Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst werden die Gesundheitsämter in ganz Deutschland personell aufgestockt, modernisiert und vernetzt. Im Rahmen dieses Transformationsprozesses des Gesundheitsamts Bremen bieten sich spannende, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie ein herausforderndes und vielseitiges Tätigkeitsgebiet
  • Das Referat 12 Zentrale Dienste, Liegenschaften und IT bearbeitet als zentrales Querschnittsreferat des Gesundheitsamtes Bremen eine Vielzahl an Aufgaben. Als Servicebereich tritt das Referat 12 als interner Dienstleister auf. In dieser Rolle wird der Service für die unterschiedlichen Fachbereiche gebündelt. Die IT, die Verantwortung der Haustechnik, die Versorgung des Fuhrparks, der Bereich Poststelle und Information, der zentrale Einkauf und das Gebäudemanagement sind u. a. Aufgaben dieses Referats.

Aufgabengebiet

  • Eigenverantwortliche Steuerung des Gebäudemanagements
  • Prozess- und Qualitätsmanagement unter Berücksichtigung aller Vorgaben inklusive Ablaufoptimierung und Konzepterstellung -und weiterentwicklung
  • Grundsätzliche Koordinierung von Angelegenheiten mit den bremischen Eigenbetrieben, Gesellschaften und Anstalten
  • Verantwortliche Wahrnehmung aller anfallenden Aufgaben in Zusammenhang mit der Alarmanlage
  • Berichtswesen und Controlling des Liegenschaftsberichts

Voraussetzungen

Formale Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) in den Bereichen Facility Management, Immobilienwirtschaft, Bauingenieurwesen, Public Management oder vergleichbar oder
  • eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (z. B. Immobilienkaufmann/-frau, (w/m/d) Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel (w/m/d), Verwaltungsfachangestellte:r (w/m/d)) mit mehrjähriger Berufserfahrung im Gebäudemanagement

Weitere fachliche und außerfachliche Erwartungen:

  • Berufliche Erfahrungen im Aufgabenbereich der Stelle, insbesondere im Bereich Gebäudemanagement
  • Sichere Anwendung der Standard-Software (MS-Office)
  • Organisationskompetenz
  • Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Analytisches, strategisches Denken und Problemlösefähigkeit
  • Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit

Wünschenswert:

  • Erfahrungen und/oder Kenntnisse im Bereich von Vergabeverfahren
  • Pkw-Führerschein

Kennzeichen

26-2025/12-1

Bewerbungsfrist

14.11.2025

Allgemeine Hinweise

Wir bieten Ihnen:

Vielseitige Aufgaben
Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit. Sie sind Teil des öffentlichen Gesundheitsdienstes und schützen und fördern somit die Gesundheit der Bremer:innen.

Work-Life-Balance
Uns ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wichtig. Wir bieten flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit. Ortsflexibles Arbeiten ist eingeschränkt möglich. Außerdem gehören 30 Tage Erholungsurlaub und der Ausgleich von Überstunden in Freizeit bei uns zum Standard.

Weiterentwicklung
Wir bieten Ihnen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen Sie sich in Ihren fachlichen und persönlichen Kompetenzen weiterentwickeln können.

Gesundes Arbeiten
Unser Gesundheitsmanagement bietet Ihnen u. a. vergünstigte Firmenfitness (EGYM Wellpass) sowie interne gesundheitsfördernde Angebote (z. B. Gesundheitskurse).

Zentrale Lage
Gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, für die wir Ihnen ein vergünstigtes Jobticket der VBN bzw. BSAG zur Verfügung stellen.

Mobilität
Sie können ein vergünstigtes Jobticket der VBN bzw. BSAG beziehen.

Betriebliche Altersversorgung
Tarifbeschäftigte werden in der betrieblichen Altersvorsorge der VBL zusatzversichert. Dies bietet die Basis für eine lebenslange Betriebsrente.

Schwerbehinderte Bewerber:innen haben bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Vorrang.

Sowohl Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund als auch außerberufliches bürgerschaftliches Engagement der Bewerber:innen werden ausdrücklich begrüßt.

Um die Unterrepräsentanz von Frauen abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bewerbungshinweise

Haben Sie Interesse?

Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (u. a. Anschreiben, Lebenslauf, aktuelles Arbeitszeugnis/dienstliche Beurteilung, Zeugnisse der Studien- oder Ausbildungsabschlüsse; ein Foto ist nicht beizufügen).

Die Auswahlentscheidung erfolgt gem. Art. 33 Absatz 2 des Grundgesetzes entsprechend der Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung der Bewerber:innen. Im Rahmen des Leistungsvergleichs ist es unverzichtbar, dass Sie ein Arbeitszeugnis vorlegen, welche/s nicht älter als ein Jahr sein darf. Für tarifbeschäftigte Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst der Freien Hansestadt Bremen tätig sind, besteht zudem die Option, statt eines Arbeitszeugnisses eine dienstliche Beurteilung vorzulegen, um eine bessere Vergleichbarkeit im Rahmen des Leistungsvergleichs zu ermöglichen.

Falls Sie sich in Elternzeit befinden oder im Moment keiner Tätigkeit nachgehen, reichen Sie bitte ein Arbeitszeugnis oder eine dienstliche Beurteilung Ihrer letzten Tätigkeit ein. Die Vorlage des Arbeitszeugnisses ist für das weitere Verfahren zwingend erforderlich. Bewerbungen können nur berücksichtigt werden, wenn die Einreichung der dienstlichen Beurteilung bzw. des Arbeitszeugnisses bis spätestens zwei Wochen nach dem Ende der Bewerbungsfrist erfolgt.

Wenn Sie Beschäftigte:r im öffentlichen Dienst sind, geben Sie bitte Ihre derzeitige Entgeltgruppe an.

Bitte geben Sie mit den Bewerbungsunterlagen ggf. eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte ab.

Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen keine Originalzeugnisse und -bescheinigungen bei. Bitte verwenden Sie keine Mappen und Folien. Die Bewerbungsunterlagen werden nur auf Wunsch zurückgesandt, falls Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen.

Bitte beachten Sie, dass einzustellende Personen beim Gesundheitsamt Bremen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren sind, gem. § 20 Abs. 8 IfSG einen ausreichenden Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern aufweisen müssen.

Personenbezogene Daten unterliegen einer restriktiven Zugriffskontrolle, die gewährleistet, dass nur befugte Personen auf Ihre Daten zugreifen können. Ihre Bewerbungsdaten werden grundsätzlich nur von der zuständigen bewerbungsbearbeitenden Personalstelle verwendet. Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht. Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen gehen wir davon aus, dass Sie mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind. Sobald Ihre Bewerbungsdaten nicht mehr für den definierten Zweck der Bewerbungsbearbeitung genutzt werden, werden diese unverzüglich unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Ansprechperson

Für nähere fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Meyer (Tel.: 0421/361 27966) zur Verfügung.

Ihre Bewerbung (gerne per E-Mail als PDF-Format) richten Sie bitte bis zum 14.11.2025 an das

Gesundheitsamt Bremen
- Personalmanagement -
Horner Straße 60/70
28203 Bremen
oder per E-Mail an: Bewerbungen@Gesundheitsamt.Bremen.de