Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Referent:in (w/m/d) für strategisches Personalmanagement

Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft

Für unser Referat 11 – Personal in der Abteilung 1 – Zentrale Dienste, Ressortstrategie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:e
Referent:in (w/m/d) für strategisches Personalmanagement
Entgeltgruppe 14 TV-L/Besoldungsgruppe A 14 BremBesO

Kennziffer 2025/ 11-2
39,2 bzw. 40 Wochenstunden (teilzeitgeeignet)

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

Entgeltgruppe 14 TV-L/Besoldungsgruppe A 14 BremBesO

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Das Referat 11 Personal ist zuständig für alle Personalangelegenheiten der rund 320 Beschäftigten der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft. Zu den vielfältigen Aufgaben des Referates gehören neben der Personalsachbearbeitung vor allem das strategische Personalmanagement, die konzeptionelle Personalentwicklung und Fortbildungsplanung, das Personalcontrolling, Stellenbewertungen, Angelegenheiten der Frauenförderung und Gleichstellung, das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) sowie das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM). Zurzeit arbeiten sieben engagierte Mitarbeitende im Referat, die sich über Verstärkung im Team freuen!

Aufgabengebiet

Sie...

  • gestalten die strategische Ausrichtung unseres Ressorts im Personalbereich zukunftsweisend mit und übernehmen Verantwortung für die Steuerung zentraler Projekte.
  • planen und koordinieren vielfältige Maßnahmen im Bereich Personalgewinnung, -bindung und -entwicklung.
  • analysieren die Wirksamkeit der Konzepte und Maßnahmen und sorgen so für kontinuierliche Verbesserungen.
  • organisieren und betreuen interne Qualifizierungsangebote und stellen sicher, dass diese passgenau auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt sind.
  • bringen Gendermainstreaming und Diversity aktiv voran und gestalten ein offenes, inklusives Arbeitsumfeld in unserem Ressort mit.

Voraussetzungen

Vorausgesetzte Qualifikation und Kompetenzen:

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom Universität) vorzugsweise der Wirtschafts-, Verwaltungs- oder Sozialwissenschaften, jeweils mit Schwerpunkt im Personalmanagement, oder des Studiengangs „Entscheidungsmanagement“ oder „Komplexes Entscheiden“ (Professional Public Decision Making).
  • Mehrjährige Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen des Personalmanagements des öffentlichen Dienstes.
  • Nachgewiesene Kenntnisse in mindestens zwei dieser Themenbereiche: Personalentwicklung, Nachwuchskräfteförderung, Personalrecruiting/Employer Branding oder Personalbindung.

Fachkompetenzen:
Sie...

  • haben bereits praktische Erfahrungen in Projektarbeit gesammelt.
  • haben nachgewiesene Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Umgang mit den tarifvertraglichen Spielräumen zur Gestaltung arbeitsvertraglicher Bedingungen.
  • verfügen über ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenzen.
  • bringen praktische Erfahrungen in der strategischen Ausgestaltung und zukunftsfähigen Weiterentwicklung von Themen und Strukturen im Personalmanagement mit.
  • bringen nachgewiesene Kompetenzen in der Moderation von Gruppen mit, beispielsweise aus Workshops, Schulungs- oder Beratungstätigkeiten.

Persönliche und soziale Kompetenzen:

  • Teamfähigkeit: Sie arbeiten gerne im Team und unterstützen Ihre Kolleg:innen
  • Analytisches Denken: Sie haben eine ausgeprägte strategische und analytische Arbeitsweise und die Fähigkeit, gut mit Informationen umzugehen, Daten zu erheben, zu bewerten, zu analysieren und zu organisieren
  • Kommunikationskompetenz: Sie sind ein:e kommunikationsstarke Netzwerker:in

Darüber hinaus ist uns wichtig:

  • Ihre nachgewiesene Teilnahme bzw. Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen zu den Themen:
    • Gleichstellung von Frau und Mann, Implementierung des Gender-Mainstreaming-Prinzips, Frauenförderung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    • Umgang mit Diskriminierung, Mobbing und sexueller Belästigung
    • Umgang mit Suchtgefährdeten oder Suchtkranken
    • Integration schwerbehinderter Menschen

Kennzeichen

2025/ 11-2

Bewerbungsfrist

11.11.2025

Allgemeine Hinweise

Das bieten wir Ihnen:

  • Einen unbefristeten und zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage Woche)
  • zusätzliche bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
  • Möglichkeit zum Flexi-Urlaub (unbezahlter Sonderurlaub bis zu 4 Wochen pro Jahr)
  • Flexible Arbeitszeit und -formen (zum Beispiel Homeoffice und Gleitzeit)
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • Zeiterfassung und Freizeitausgleich
  • Betriebliche Sozialberatung und Unterstützung in allen Lebenslagen (zum Beispiel bei Pflege von Angehörigen)
  • Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Gesundheitsförderung und die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass
  • Eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit

Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit der Dienststelle zu vereinbaren. Alle Geschlechter sind willkommen. Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Bewerbungshinweise

Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen online einzureichen. Auf Fotos kann verzichtet werden. Die Unterlagen werden bei erfolgloser Bewerbung nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung des § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz vernichtet.

Ansprechperson

Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen als Referatsleitung Frau Wollenberg (Tel.: 0421/361-83156) sowie für Fragen zum Bewerbungsprozess Frau Bull (Tel.: 0421/361-79628) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung – inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevante Qualifikationsnachweise (z. B. Zeugnisse, Zertifikate) sowie ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) – gebündelt in einem PDF-Dokument über den Button „online bewerben“ oder per E-Mail unter Angabe der Kennziffer an

Performa Nord
-Bewerbermanagement-
Schillerstr. 1
28195 Bremen
Email: bewerbermanagement@performanord.bremen.de