An der Universität Bremen ist am Fachbereich 3 - Mathematik und Informatik im Zentrum für Industriemathematik (ZeTeM) eine Stelle für eine:n Angestellte:n (w/m,/d) in der Informations- und Kommunikationstechnik als
Fachinformatiker:in für Systemintegration (w/m/d)
Entgeltgruppe bis 9a TV-L
zum nächstmöglichen Zeitpunkt frühestens zum 01.04.2026
unbefristet in Vollzeit (39,2 Std.) zu besetzen.
Die Stelle ist für Teilzeitarbeit geeignet. Einzelheiten sind ggf. mit dem Fachbereich 03 zu vereinbaren.
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten im technischen Bereich zu erhöhen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Berufsgruppe
Technisches Personal
Eingruppierung
bis EG 9a TV-L
Besetzbar
zum 01.04.2026
Aufgabengebiet
Das Technische Arbeiten im wissenschaftlichen Umfeld umfasst die:
Die oben beschriebenen genannten Aufgaben entsprechen der EG 9a TV-L. Sofern eine Eingruppierung in die EG 9a TV-L mangels vorliegender Qualifikation nicht möglich ist, werden die Aufgaben der vorzunehmenden Eingruppierung entsprechend angepasst.
Die Fort- und Weiterbildung zur Erlangung der notwendigen Qualifikationen und Kenntnisse für die Eingruppierung in die EG 9a TV-L wird ermöglicht und gefördert.
Der Arbeitsplatz umfasst auch den Einsatz in angrenzenden Arbeitsgruppen.
Voraussetzungen
Kennzeichen
A247-25
Bewerbungsfrist
11.12.2025
Allgemeine Hinweise
Wir bieten:
Sie arbeiten selbstständig und sind Mitglied eines sehr dynamischen und hochmotivierten Teams von Wissenschaftler:innen aus der Arbeitsgruppe. Im ZeTeM werden der fachliche und persönliche Austausch sehr wertgeschätzt.
Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungshinweise
Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind.
Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden können. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.
Ansprechperson
Für grundsätzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren wenden Sie sich bitte an: Herrn Wilfried Giesenhagen / 0421 218-63511/ wigi@uni-bremen.de
Für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen: Prof. Dr. Daniel Schmand / 0421 218-59880 / schmand@uni-bremen.de zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer A247-25 bis zum 11.12.2025 als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an:
Universität Bremen
Fachbereich 03
Herr W. Giesenhagen
Postfach 330 440
28334 Bremen
oder als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an wigi@uni-bremen.de
![]()