Für Schulsozialarbeit ist bei der Senatorin für Kinder und Bildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle mit 1,0 Stellenanteil als
Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter (w/m/d)
- Entgeltgruppe S 11 b Tarifvertrag der Länder (TV-L) -
befristet bis zum 29.08.2026 als Elternzeitvertretung zu besetzen.
Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung.
Der Einsatz ist mit einem Volumen von 1,0 (entspricht 39,2 Wochenstunden) an der Berufsbildenden Schule für Einzelhandel und Logistik vorgesehen. Ein Einsatz an einer anderen Berufsbildenden Schule in der Stadtgemeinde Bremen kann nicht ausgeschlossen werden.
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen grundsätzlich nach der Entgeltgruppe S 11 b TV-L. Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber nehmen an der Ferienregelung teil. Die den tariflichen Erholungsurlaub übersteigende Schulferienzeit wird verrechnet. (Zum teilweisen Ausgleich der Schulferienzeit wird ein Entgelt in Höhe von 95% gezahlt.)
Berufsgruppe
Pädagogisches Personal
Eingruppierung
Entgeltgruppe S 11 b TV-L
Besetzbar
zum nächstmöglichen Termin
Aufgabengebiet
Im Vordergrund der Tätigkeit steht die Sicherung der Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler unter besonderer Berücksichtigung der persönlichen Lebenssituationen und der Bedürfnisse.
Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter (w/m/d) arbeiten in der Schule kooperativ mit Lehrkräften und anderen am Bildungs- und Erziehungsprozess Beteiligten zusammen und etablieren außerhalb der Schule eine verlässliche Vernetzung zwischen Schule, Elternhaus und Lebensumfeld der Schülerinnen und Schüler.
Voraussetzungen
Erwartet werden:
Kennzeichen
359-2025 Schulsozialarbeit
Bewerbungsfrist
06.12.2025
Befristet
29.08.2026 als Elternzeitvertretung
Allgemeine Hinweise
Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Menschen mit Behinderung wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist im Einzelfall nicht ausgeschlossen.
Fahrtkosten oder andere im Zusammenhang mit der Bewerbung stehende Auslagen werden nicht erstattet.
Bewerbungshinweise
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (u.a. Lebenslauf und beruflicher Werdegang in tabellarischer Form, aktuelle dienstliche Beurteilung/aktuelles Zeugnis) – insbesondere Qualifikations- und Tätigkeitsnachweisen für die beschriebenen Voraussetzungen und Erwartungen sowie einer aussagekräftigen Darstellung über Ihre Vorstellungen zur Wahrnehmung der ausgeschriebenen Aufgaben bis zum 06.12.2025 über unser Online-Formular:
https://bewerbung.bildung.bremen.de/de/jobposting/c9020d3ddc80f825adedf389089a59b1db33248a0/apply
Ansprechperson
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Dr. Henning Struck (Telefon: 0421/361-2735) zur Verfügung.
Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie an dominik.schmidt@bildung.bremen.de richten.
Der Senator für Kinder und Bildung
Rembertiring 8-12
28195 Bremen
![]()