Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Abteilungsleiterin bzw. Abteilungsleiter „Kataster und Vermessung“ (w/m/d)

Landesamt GeoInformation Bremen

„Veränderungen gestalten, Verantwortung übernehmen“

Ihre Perspektiven! Das Landesamt GeoInformation Bremen bietet im Leitungsteam des Landesamtes zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens ab 01.07.2026 und unbefristet folgende Karrierechance:

Abteilungsleiterin bzw. Abteilungsleiter „Kataster und Vermessung“ (w/m/d)
Besoldungsgruppe A 16 BremBesO bzw. Entgeltgruppe 15Ü TV-L

(Die Eingruppierung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen)

Das Landesamt GeoInformation Bremen ist eine moderne und zukunftsorientierte Verwaltung der Freien Hansestadt Bremen. Mit circa 120 Beschäftigten sichern wir das Eigentum an Grund und Boden, vermessen, erfassen und visualisieren die Landschaft, entwickeln und gestalten den städtischen Raum und sorgen für Transparenz auf dem Immobilienmarkt.

Berufsgruppe

Technisches Personal

Eingruppierung

Entgeltgruppe 15Ü TV-L bzw. Besoldungsgruppe A 16 BremBesO

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt spätestens ab 01.07.2026

Bereich

Die Abteilung 1 ist u.a. zuständig für die Erhebung, Führung, Bearbeitung und Bereitstellung amtlicher und kommunaler Geobasisdaten in Bremen und nimmt für die Stadtgemeinde Bremen auch die Aufgaben des kommunalen Vermessungsdienstes wahr.

Aufgabengebiet

Ihre Aufgaben

  • Sie leiten eine Abteilung bestehend aus drei Referaten mit rd. 45 Beschäftigten und sind für die Ressourcensteuerung vor dem Hintergrund sich stetig wandelnden Anforderungen und Rahmenbedingungen verantwortlich
  • Sie stellen die ordnungsgemäße Führung und Fortführung des Liegenschaftskatasters sicher
  • Sie bearbeiten Grundsatzangelegenheiten des Kataster- und Vermessungswesens
  • Sie vertreten die Stadt und das Land Bremen in verschiedenen regionalen und bundesweiten Arbeitskreisen und Gremien
  • Sie entwickeln für das amtliche Vermessungswesen im Land Bremen die rechtlichen Rahmenbedingungen (u.a. Gebührenordnung, Vermessungs- und Katastergesetz, innovativer Vermessungsverfahren) strategisch weiter
  • Sie gestalten das amtliche und kommunale Vermessungswesen in Bremen zukunftsorientiert und stellen die technische und personelle Weiterentwicklung des Bereiches sicher
  • Sie sind Ansprechperson für die öffentlich bestellten Vermessungsingenieure sowie für öffentliche, gewerbliche und private Kunden
  • Sie unterstützen den Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Bremen als Stellvertreten-de/r Vorsitzende/r

Darüber hinaus ist vorgesehen, Ihnen die stellvertretende Amtsleitung mit einem entsprechenden erweiterten Aufgabenbereich nach Absprache zu übertragen.

Voraussetzungen

Wir fordern …

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) der Fachrichtung Geodäsie bzw. Vermessungswesen
  • die Befähigung zum höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst (2. Staatsprüfung)
  • langjährige Führungserfahrung in leitender Position und eine nachgewiesene Führungskompetenz verbunden mit einem kooperativen Führungsstil
  • tiefgehende Kenntnisse und einschlägige Erfahrungen im Bereich Vermessung und Liegenschaftskataster
  • Erfahrung in der Bewertung von Immobilien, idealerweise in einem Gutachtachterausschuss

Wir erwarten …

  • Ausgeprägte Managementfertigkeiten zur Steuerung komplexer Prozesse insbesondere in Zusammenarbeit mit Dritten
  • Interesse und Aufgeschlossenheit für Veränderungsprozesse und technische Entwicklungen verbunden mit der Fähigkeit und der Bereitschaft, diese zu initiieren und zu begleiten
  • Grundlegende Kenntnisse von geographischen Informationssystemen, Datenbanken und Dokumentenmanagementsystemen
  • Ausgeprägte Kommunikationskompetenz und Verhandlungsgeschick im Umgang mit internen wie externen Kooperationspartnern
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen sowie Dienstreisen

Kennzeichen

1

Bewerbungsfrist

05.12.2025

Allgemeine Hinweise

Wir bieten Ihnen …

  • vielseitige wie auch spannende Aufgabenstellungen in einem bundesweiten Kontext,
  • ein kollegiales Arbeitsumfeld in einem motivierten Team,
  • fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
  • flexible Arbeitszeiten,
  • ortsflexibles Arbeiten,
  • gezielte Programme zur Gesundheitsförderung und
  • ein gefördertes Job-Ticket

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Einzelheiten sind ggf. mit der Dienststelle abzustimmen.

Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, ermöglichen persönliche Arbeitszeitmodelle und unterstützen eigene Bildungsinitiativen.

Das Landesamt GeoInformation Bremen befindet sich in einem dynamischen Veränderungsprozess. Daher wird eine aktive Beteiligung an diesem Prozess sowie die Bereitschaft zur flexiblen Aufgabenwahrnehmung unterstellt.

Bewerbungshinweise

Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie Ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.

Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen; sie werden bei erfolgloser Bewerbung nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung des § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz vernichtet.

Ansprechperson

Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen der Amtsleiter Herr Gellhaus (0421 361 84646) sowie Herr Sahin aus dem Personalbereich (0421 361 5524) gerne zur Verfügung.

Landesamt GeoInformation Bremen
Lloydstraße 4
28217 Bremen
E-Mail: bewerbungen@geo.bremen.de