Sachbearbeiter (m/w/d) Natura 2000 / FFH (EG 11 TVöD)
Landkreis Rotenburg (Wümme)
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Naturschutzamt zu sofort einen
Sachbearbeiter (m/w/d) Natura 2000 / FFH
(EG 11 TVöD)
am Standort Rotenburg (Wümme).
Berufsgruppe
Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement
Bereich
Das Naturschutzamt mit seinen aktuell 24 Mitarbeitenden besteht aus den Bereichen Verwaltung, Eingriffsregelung und dem flächenbezogenen Naturschutz. Es werden etwa 3.500 ha Naturschutzfläche betreut und gepflegt. Der Bereich der Eingriffsregelung besteht derzeit aus acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Rahmen des Arbeitsplatzes sind auch regelmäßige Außendiensttätigkeiten vorgesehen.
Aufgabengebiet
- Sie betreuen und entwickeln Natura 2000 Gebiete:
o Sie kontrollieren anlassbezogen sowie allgemein die Einhaltung der Verordnungsinhalte. Etwaige Verstöße werden dokumentiert und in Zusammenarbeit mit weiteren Mitarbeitenden bearbeitet. - o Sie erteilen Landnutzern und Eigentümern nach eigenständiger Prüfung für Vorhaben notwenige Genehmigungen.
- Sie führen FFH-Vorprüfungen sowie FFH-Verträglichkeitsprüfungen durch.
- Sie stellen sicher, dass im Rahmen der Gewässerunterhaltung die natur- und artenschutzrechtlichen Vorgaben eingehalten werden.
- Sie bearbeiten die Belange der Eingriffsregelung bei Einzelvorhaben im Außenbereich, dazu gehören:
- o Erarbeitung von Stellungnahmen für Bauvorhaben gemäß § 34 und § 35 BauGB sowie für die Bauleitplanung,
- o Erarbeitung von Stellungnahmen in Genehmigungsverfahren für Vorhaben nach Straßenrecht (v.a. Radwegebau) und Wasserrecht (v.a. Grundwasserentnahmen für Beregnung und Bauwasserhaltung, Gewässerkreuzungen, Regenrückhaltebecken, naturnahe Kleingewässer),
- o Erarbeitung von gutachtlichen Stellungnahmen für Maßnahmen der Städte und Gemeinden zur Herstellung des Benehmens nach § 17 Abs. 1 BNatSchG (v.a. gemeindlicher Wegebau inkl. Wirtschaftswege)
- Sie prüfen die naturschutzrechtlichen Belange des UVPG
- Sie setzen die notwendigen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen fest und kontrollieren die Einhaltung.
- Sie führen und pflegen das Kompensationsmaßnahmenkataster (inkl. Ökokonten)
Voraussetzungen
- Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Landespflege, Umweltplanung, Landschaftsplanung, Landschaftsökologie, Biologie, Geographie oder Agrarwissenschaften.
- Bereits von Ihnen erworbene Kenntnisse der heimischen Fauna sowie in der Anwendung des Verwaltungsrechts sind vorteilhaft. Ebenfalls sind Grundkenntnisse im Umgang mit Geoinformationssystemen von Vorteil.
- Sie schätzen die Zusammenarbeit mit Ihren Kolleginnen und Kollegen im Naturschutzamt, nehmen Ihre Aufgaben aber auch in eigener Verantwortung wahr und sind selbstständiges Arbeiten gewohnt. Dabei arbeiten Sie kundenorientiert und sind in der Lage die notwendigen Informationen zu erteilen.
- Bei herausfordernden Aufgaben sind Sie konfliktfähig und belastbar.
- Sie sind bereit den Außendienst wahrzunehmen und verfügen für Fahrten zu Ihren Außenterminen über die Fahrerlaubnis der Klasse B.
Bewerbungsfrist
09.11.2025
Allgemeine Hinweise
- flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.
- die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder die verschiedensten Teilzeitmodelle geht.
- eine Großtagespflegestelle zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kreishaus in Rotenburg.
- ein großes Maß an beruflicher Sicherheit. Auch bei zunächst befristeten Beschäftigungsverhältnissen wird regelmäßig eine unbefristete Weiterbeschäftigung angestrebt.
- eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird.
- die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen.
- eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Rotenburg, der fußläufig zum Kreishaus liegt, gibt es direkte Verbindungen u. a. nach Verden, Bremen und Hamburg.
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Außerdem sind der 24.12. und 31.12 arbeitsfreie Tage.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren, Firmenfitness und Fahrradleasing.
- die Möglichkeit, mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen.
Bewerbungshinweise
Die Stelle nach Entgeltgruppe 11 TVöD soll befristet für die Dauer einer Elternzeit, längstens bis zum 15.10.2026, zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Es handelt sich um eine Stelle im Umfang von bis zu 30 Stunden. Der Landkreis Rotenburg strebt eine Weiterbeschäftigung über die Elternzeit hinaus an.
Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen.
Ansprechperson
Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von Herrn Kundler (04261/983-2815).
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Hübner (04261/983-2123).
Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 09.11.2025 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal (Karriereportal.lk-row.de) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27344 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an bewerbungen@lk-row.de senden.
Landkreis Rotenburg (Wümme)
Haupt- und Personalamt
Postfach 1440
27344 Rotenburg (Wümme)
Bewerbungen@lk-row.de