Sie sind hier:
  • Ausschreibung

pädagogische:r Mitarbeiter:in (w/m/d) für Prüfungsorganisation und Beratungstätigkeiten - befristet / Teilzeit

Bremer Volkshochschule

Im Fachbereich Deutsch als Fremdsprache (DaF) in der Entgeltgruppe 11 TVÖD mit zunächst 22 Wochenstunden ist die Stelle als pädagogische:r Mitarbeiter:in befristet bis zum 30.09.2026, zu besetzen.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

Entgeltgruppe 11 TVÖD

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Der Fachbereich Deutsch als Fremdsprache (DaF) bietet Integrationskurse, Deutschkurse für Geflüchtete, Berufstätige, Studierende und Au-Pairs, Deutschprüfungen und den Einbürgerungstest für jährlich rund 2.000 Kursteilnehmende an. Im Fachbereich sind insgesamt 20 Mitarbeitende beschäftigt und rund 90 Kursleitende tätig.

Aufgabengebiet

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit bei der Planung, Organisation und Durchführung der Prüfungen DTZ, A2-B1, B1, B2 (TELC) und A1, C1 (Goethe-Institut), jährlich ca. 160 Prüfungen für ca. 3200 Teilnehmende
  • Entwicklung und Organisation von Prüfungstrainings für Teilnehmende
  • Absprachen und Koordination mit den Prüfenden, Akquise neuer Prüfenden
  • Fachliche Beratung von Teilnehmenden zu Prüfungen
  • Konfliktmanagement
  • Absicherung der qualitativen Standards der Prüfungen
  • Beratung von DaF/DaZ-Dozierenden zur Prüfungsvorbereitung
  • Austausch und Kooperation mit Mitarbeitenden des Fachbereichs DaF, der VHS-Regionalstellen, des Fachbereichs sowie anderen pädagogischen Einrichtungen
  • Absprachen mit Mitarbeitenden der Deutschkursberatung der Bremer VHS
  • Beratung für Deutschkurse und Unterricht

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium
  • BAMF-Zulassung zur Lehrtätigkeit in Integrations- und Alphabetisierungskursen
  • Unterrichtserfahrung in allgemeinsprachlichen Deutschkursen

Fachliche und außerfachliche Erwartungen:

  • Organisationstalent
  • Hohe interkulturelle Kompetenz
  • Selbständige Arbeitsweise und Belastbarkeit
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • empathische Haltung gegenüber der Zielgruppe
  • Einschlägige Prüflizenzen im Bereich Deutschprüfungen
  • Die Bereitschaft zu regelmäßiger Tätigkeit am Freitag und Samstag bei Ausgleich an einem anderen Wochentag wird vorausgesetzt

Wünschenswert: Relevante Fremdsprachenkenntnisse (z.B. Englisch, Arabisch, Russisch, Persisch)

Was wir Ihnen bieten:

  • Gesundes Arbeiten: Unser Gesundheitsmanagement bietet Ihnen u.a. vergünstigte Firmenfitness (EGYM Wellpass), kostenlose Sozialberatung und interne gesundheitsfördernde Angebote sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und Arbeitsbedingungen, die eine gute Work-Life Balance unterstützen
  • Ein gefördertes Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • 30 tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
  • Individuelle / regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Kennzeichen

08/2025

Bewerbungsfrist

12.12.2025

Befristet

30.09.2026

Allgemeine Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien einzureichen, da wir die eingesendeten Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurücksenden können. Die Bewerbungsunterlagen werden bis zum Ablauf der Frist gem. § 15 Allgemeines Gleichstellungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Bewerbungshinweise

Bitte richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung per E-Mail; bitte fügen Sie alle Bewerbungsunterlagen zu einem PDF-Dokument zusammen auch mit Arbeitszeugnissen bisheriger Arbeitgeber, sowie auch ein aktuelles Zeugnis bzw. einer aktuellen Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) bis zum 12.12.2025 an: Bewerbungen@VHS-Bremen.de, Kennzeichen: 08/2025. Die Einreichung eines Lichtbildes ist nicht notwendig. Bei Bewerbungen innerhalb des bremischen öffentlichen Dienstes reichen Sie mit Ihrer Bewerbung bitte die Einverständniserklärung in die Einsichtnahme in ihre Personalakte ein.

Ansprechperson

Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an die Fachbereichsleitung Dogan Besir (Telefon: 0421/361-18165, E-Mail: Dogan.Besir@vhs-Bremen.de). Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an den Personalservice, Katja Dahme (Telefon: 0421/361-16523, E-Mail: personal@vhs-Bremen.de). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bremer Volkshochschule
Faulenstr. 69
28195 Bremen
Bewerbungen@VHS-Bremen.de