Verwaltungskraft Untere Naturschutz - und Waldbehörde (m/w/d)
Stadt Wilhelmshaven
Die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven sucht zum nächstmöglichen Termin eine
Verwaltungskraft Untere Naturschutz - und Waldbehörde (m/w/d)
für ihren Fachbereich Umwelt- und Klimaschutz.
Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer befristeten ersten Aufgabe in Vollzeit (39 bzw. 40 Wochenstunden):
Sie übernehmen zunächst für ein Jahr die Vertretung einer Kollegin während der Elternzeit im Bereich der Unteren Naturschutz- und Waldbehörde.
Im Anschluss ist Ihre dauerhafte Weiterbeschäftigung in einer vergleichbaren Funktion innerhalb der Stadtverwaltung Wilhelmshaven fest vorgesehen.
Dabei wird sichergestellt, dass Ihre Eingruppierung und Erfahrungsstufe erhalten bleiben und keine Schlechterstellung erfolgt.
Die zukünftige Aufgabenverteilung wird in gegenseitigem Austausch und unter Berücksichtigung Ihrer fachlichen Interessen und Stärken gestaltet.
Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 9c des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) oder nach Besoldungsgruppe A 10 Nds. Besoldungsordnung (NBesO).
Berufsgruppe
Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement
Eingruppierung
Entgeltgruppe 9c TVöD / Besoldungsgruppe A 10 NBesO
Aufgabengebiet
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Verwaltungsrechtliche Sachbearbeitung und Unterstützung und Begleitung für die Untere Naturschutz- und Waldbehörde der Stadt Wilhelmshaven
- Verwaltungsrechtliche Prüfung von Widersprüchen gegen fachtechnische Anordnungen / Entscheidungen in allen Fällen der unteren Naturschutz- und Waldbehörde und im eigenen Wirkungskreis mit Entscheidungsbefugnis über Abhilfe bzw. Erstellung des Widerspruchbescheides
- Verwaltungsrechtliche und verfahrensrechtliche Prüfung und Begleitung der Aufstellung/ Änderung städtischen Schutzverordnungen, -satzungen nach Naturschutzrecht im übertragenen und eigenen Wirkungskreis
- Verwaltungsrechtliche Prüfung von Rechtsfragen im Naturschutz-, Wald- und UVP-Recht im Einzelfall
- Verwaltungsrechtliche Prüfung und Begleitung von Verträgen (z.B. Verträge zur Sicherung von Kompensationsleistungen, Pachtverträge für Kompensations- und Schutzgebietsflächen, Betreuungsverträge)
- Verwaltungsrechtliche Prüfung und Begleitung von Vergaben (insb. Landschaftsplanung nach HOAI, Landschaftsbau nach VOB)
- Verwaltungsrechtliche Prüfungen in den Bereichen des Umweltstraf-, Umweltschadens-, Umwelthaftungs-, und Umweltrechtsbehelfsrechts sowie im Rahmen von Cross Compliance gem. Rd.-Erl. MIJ i. V. m. VO (EG) Nr. 73/2009, VO (EG) Nr. 1 122/2009
- Verwaltungsrechtliche Prüfung und Erteilung / Gewährung von Informationsauskünften, ins-besondere nach § 3 NIJIG, sowie Akteneinsicht nach § 29 VwVfG (Naturschutz- und Waldinformationen) sowie datenschutzrelevanter Fragestellungen (DSGVO)
- Mitwirkung bei Stellungnahmen zu Gesetz-, Verordnungs-, Erlassentwürfen von EU, Bund und Land (Naturschutz, UVP, Wald)
- Mitwirkung bei der Prüfung von Fördermöglichkeiten sowie bei der Beantragung finanzieller Fördermittel für Maßnahmen nach Naturschutz- und Waldrecht
- Fertigung von Bescheiden für einstweilige Sicherstellungen, Ausnahmegenehmigungen, Befreiungen, Anordnungen und Untersagungen auf Basis des Naturschutz- und Waldrechts
- Erstellung ordnungsrechtlicher Verfügungen auf Basis des Naturschutz- und Waldrechts
- Einleitung von Maßnahmen und Verfahren gemäß Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (O-WiG) i. V. m. § 69 BNatSchG / § 43 NNatSchG bzw. § 42 NWaldLG
- Bearbeitung von Beschwerden und formlosen Rechtsbehelfen
- Fortlaufende Information und Aktualisierung des Kenntnisstandes über Rechtsvorschriften des Naturschutz-, Wald- und UVP-Rechts, Beratung der Abteilung hinsichtlich Rechtskonformität des Verwaltungshandelns
• Sonstige Aufgaben der Naturschutzverwaltung
- Koordinative Aufgaben im Rahmen der Prozessüberwachung und Weiterentwicklung sowie der Digitalisierung in der UNB
- Führung von Verzeichnissen für gesetzliche Aufgaben des Naturschutzes: Mitwirkung bei der GIS-gestützten Schutzgebiets- und Kompensationsflächenkatastererstellung und –pflege, Beaufsichtigung und Weiterentwicklung von Datenbanken und Katastern
- Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Haushalt: Überwachung des Abteilungsbudgets einschl. Berichtswesen
- Co-Betreuung von Praktikanten und Auszubildenden
Voraussetzungen
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) mit 2. Angestelltenprüfung oder die Laufbahnbefähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 Fachrichtung allgemeine Dienste, möglichst mit der Ausrichtung auf die Kommunalverwaltung
- alternative Studienabschlüsse:
als Diplom-Jurist*in (m/w/d), Jurist*in (Univ.) (m/w/d) oder Magister Juris (m/w/d),
als Bachelor oder Diplom der Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt oder als Bachelor der Fachrichtungen Public Administration - Kenntnisse im Verwaltungsverfahrensgesetz, kommunales Haushaltsrecht
- Wünschenswert sind Vorkenntnisse im Bereich Naturschutz- und Umweltrecht
- Bereitschaft zur Weiter- und Fortbildung in umweltrelevanten Fach- und Rechtsbereichen
- gute EDV- Kenntnisse (MS Office, GIS)
- Fähigkeit zu selbstständigem, konzeptionellem, zielorientiertem und strukturiertem Arbeiten
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie hohes Maß an Urteilsfähigkeit,
Entscheidungsstärke, Überzeugungskraft, Durchsetzungs-, Kooperationsfähigkeit und Lösungsorientierung - Fahrerlaubnis der Klasse B sowie Freude an der Arbeit im Außendienst
- Mehrjährige Berufserfahrung wäre wünschenswert.
Die Aufgabe ist teilbar und teilzeitgeeignet.
Bewerbungsfrist
15.11.2025
Allgemeine Hinweise
Wir bieten:
- Zukunfts-/krisensichere Arbeitsplätze mit besonderen Anreizen
- Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit für Homeoffice
- Jährliche Chance auf Leistungsentgelt (LOB) mit Zielvereinbarung
- Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen (Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes)
- Transparente Gehaltsstrukturen
- Vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung und persönlichen Entwicklung
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Umfassende Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung (Gesundheitskurse, Betriebssport, Psychosoziale Beratung, EGYM Wellpass)
- Fahrrad/E-Bike Leasing
Gleichstellung & Vielfalt:
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadt Wilhelmshaven fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen, Männern und Menschen mit einer Schwerbehinderung nach dem Niedersächsischen Gleichstellungsgesetz (NGG) und dem Sozialgesetzbuch IX (SGB IX).
Wilhelmshaven ist Heimat von rund 79.000 Menschen. Der Stadt am Jadebusen kommt als Oberzentrum eine besondere Bedeutung in der Region zu – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell. Zu den vielfältigen Angeboten gehören unter anderem die Kunsthalle, das Stadt-theater sowie verschiedene Museen. Daneben ist die Stadt sowohl Standort der Jade Hochschule, als auch Außenstandort der Universität Oldenburg und hält vielfältige Angebote zur Freizeitgestaltung bereit.
Ansprechperson
Als Ansprechpartner für weitere Informationen steht Ihnen der Abteilungsleiter Herr Wolf, Tel. 04421 / 16-2551, gerne zur Verfügung.
Ihre Chance: Wenn Sie Freude daran haben, Verwaltungsprozesse nicht nur effizient zu gestalten, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Stadt Wilhelmshaven
- Der Oberbürgermeister -
Fachbereich Personalservice/11
Postfach 2353
26363 Wilhelmshaven