Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Wissenschaftsmanager:in (w/m/d) im Dezernat 1 Akademische Angelegenheiten -befristet-

Universität Bremen - Dezernat 1

An der Universität Bremen ist im Dezernat 1 Akademische Angelegenheiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) mit den Aufgaben einer/eines
Wissenschaftsmanager:in (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L / in Vollzeit (39,2 Std./Wo.)

zur Koordination und Umsetzung des strategischen Begleitprogramms aus der Exzellenzförderung zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.12.2032 auf die Projektlaufzeit befristet nach § 14 Abs. 1 TzBfG.
Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit dem Dezernat 1 zu vereinbaren.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

EG 13 TV-L

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Die Universität Bremen war in der anlaufenden Förderphase der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder mit zwei Clustern erfolgreich. In diesem Rahmen hat sie strategische Mittel eingeworben, um die Exzellenz der Universität über die Cluster hinaus zu fördern. Konkret verfolgt die Universität dabei drei zentrale Projekte:

  • Networks: Die Förderung von internationalen Gastprofessuren als „U Bremen Excellence Chairs“,
  • Impact: den Aufbau eines „Impact Pioneer-Programms“-für Journalist:innen, Künstler:innen oder Mitarbeiter:innen von NGOs, um die Beziehung zwischen Forschung und Gesellschaft zu stärken, sowie
  • People: Ein Förderprogramm für die Karriereentwicklung für Wissenschaftler:innen nach der Promotion.

Aufgabengebiet

Sie sind im Dezernat 1 in enger Kooperation mit der Universitätsleitung, den Fachbereichen sowie den Referaten Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs (Referat 12), Transfer (Referat 16) und dem International Office (Referat 14) für die Koordination und Umsetzung der Projekte zuständig. Dazu gehört:

  • Die inhaltliche Begleitung und Koordination der neu zu entwickelnden Programmen in den Bereichen Forschung und Transfer im Rahmen der Exzellenzstrategie inkl. Ausgestaltung, Implementierung, Organisation und Durchführung, Evaluierung und Weiterentwicklung der Programme sowie das Prozessmanagement in enger Abstimmung mit der Hochschulleitung, den Fachbereichen sowie weiteren Verwaltungseinheiten. Sie sind zudem zentrale Ansprechperson für die Teilnehmenden der Programme.
  • Administrative Aufgaben inkl. Berichtspflichten an die Mittelgeber und Finanzplanung und Abstimmung mit dem Drittmitteldezernat.
  • Aufgaben im Bereich der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Organisation von Trainings und Workshops für die Programmteilnehmer:innen.

Im Falle des Erfolgs des Verbundantrags der Universitäten Bremen und Oldenburg als „Northwest Alliance“ im Rahmen der Förderlinie „Exzellenzuniversität“ integrieren Sie das Programm in das strategische Gesamtkonzept der Allianz.

Voraussetzungen

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom), eine Promotion ist wünschenswert.
  • Sie haben nachgewiesenermaßen fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung strategischer Projekte im wissenschaftlichen Kontext, inkl. Berichtswesen und zugehöriger Finanzierungen.
  • Sie interessieren sich für wissenschaftspolitische Entwicklungen und haben einen sehr guten Überblick über die nationale / internationale Forschungslandschaft.
  • Sie bringen Berufserfahrung in Wissenschaftsorganisationen und deren Gremien mit.
  • Sie sind sicher im Umgang mit Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Internet, E-Mail)
  • Sie beherrschen die englische und deutsche Sprache in Wort und Schrift (mindestens CEF-Level C1)

Wenn Sie gute Koordinations- und Organisationsfähigkeit mitbringen, einen professionellen Kommunikationsstil pflegen, eine strukturierte, kooperative und genaue Arbeitsweise mitbringen und teamfähig sind, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Kennzeichen

Z54-25

Bewerbungsfrist

11.11.2025

Befristet

31.12.2032

Allgemeine Hinweise

Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich.
Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund 23.000 Menschen auf unserem internationalen Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir uns nachdrücklich zu den Zielen der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralität. Unser Bremer Spirit drückt sich aus im Mut Neues zu wagen, in einem unterstützenden Miteinander, in Respekt und Wertschätzung füreinander. Mit unserem Studien- und Forschungsprofil und als Teil des europäischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in Europa und der Welt.

Wie bieten Ihnen

  • Vielseitige Herausforderungen und ein hervorragendes Team im Dezernat 1
  • Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Unterstützung der individuellen Entwicklung und Qualifizierung durch interne und externe Weiterbildungsangebote
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen)
  • Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung
  • Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der Möglichkeit von Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS)
  • Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets
  • Abwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in diesem Bereich zu erhöhen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bewerbungshinweise

Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind.

Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden können. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Ansprechperson

Für grundsätzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren sowie für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an: Dr. Julia Sievers, julia.sievers@vw.uni-bremen.de.

Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer Z54-25 bis zum 11.11.2025 an

Universität Bremen
Dezernat 2
Postfach 330 440
28334 Bremen
oder als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an: bewerbungen@vw.uni-bremen.de