Bei dem Senator für Kinder und Bildung sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Teilzeitstellen (je 30,0 Std./Wo.) als
staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher (w/m/d) / Sozialpädagogische Fachkräfte (w/m/d)
an der Paul-Goldschmidt-Schule
unbefristet zu besetzen.
Ein späterer Einsatz an dieser oder einer anderen Schule in der Stadtgemeinde Bremen kann nicht ausgeschlossen werden.
Berufsgruppe
Pädagogisches Personal
Eingruppierung
Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der persönlichen Qualifikation der Bewerber:innen in Entgeltgruppe S 8b oder S 4 Tarifvertrag der Länder (TV-L S).
Besetzbar
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Aufgabengebiet
Im multiprofessionellen Team sind Sie gemeinsam mit Sonderpädagog:innen, Krankenpflegekräften, Physiotherapeut:innen und Schulsozialarbeiter:innen in der Unterrichtung, Förderung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit körperlich-motorischen, kognitiven und zum Teil komplexen Beeinträchtigungen tätig. Dazu gehört die konkrete und praktische Unterstützung von Schüler:innen während des Unterrichts und bei alltäglichen lebenspraktischen Tätigkeiten (z.B. Nahrungsaufnahme und Körperhygiene). Sie arbeiten in der an der Schule üblichen Organisationsform in der jeweils üblichen Lerngruppen- oder Klassenstärke in heterogenen Gruppen. Perspektivisch gestalten Sie Angebote im Rahmen der verlässlichen Schule bzw. des Ganztags.
Erzieher:innen/Heilerziehungspfleger:innen/Sozialpädagogische Fachkräfte (w/m/d) sind als qualifizierte Fachkräfte an der Schule Mitglieder der Gesamtkonferenz.
Die Erzieher:innen/Heilerziehungspfleger:innen/Sozialpädagogische Fachkräfte (w/m/d) sind beauftragt mit:
Voraussetzungen
oder
Wünschenswert:
Erwartet werden:
Kennzeichen
Erz-226-25-10
Bewerbungsfrist
13.11.2025
Allgemeine Hinweise
Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation in Entgeltgruppe S4 oder S 8b Tarifvertrag der Länder (TV-L S). Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber nehmen an der Ferienregelung teil. Die den tariflichen Erholungsurlaub übersteigende Schulferienzeit wird verrechnet. (Zum teilweisen Ausgleich der Schulferienzeit wird ein Entgelt in Höhe von 95% gezahlt.)
Bewerbungshinweise
Bitte nutzen Sie ausschließlich das Online-Bewerbungsportal. Ihre Unterlagen werden bei erfolgloser Bewerbung bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Ansprechperson
Nähere Auskünfte für inhaltliche Fragen zur Tätigkeit erteilt Ihnen Herr Evers (Telefon: 0421/361 7151).
Für formelle Fragen der Eingruppierung steht Ihnen Stephanie Meyer (Telefon: 0421/ 361 10124) zur Verfügung.
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (u.a. Lebenslauf und beruflicher Werdegang in tabellarischer Form, aktuelle dienstliche Beurteilung/aktuelles Zeugnis) – insbesondere Qualifikations- und Tätigkeitsnachweisen für die beschriebenen Voraussetzungen und Erwartungen sowie einer aussagekräftigen Darstellung über Ihre Vorstellungen zur Wahrnehmung der ausgeschriebenen Aufgaben bis zum
13.11.2025
direkt über den unten angegebenen Link des Online-Bewerbungsportals bei dem Senator für Kinder und Bildung, Frau Meyer (142-18)
Der Senator für Kinder und Bildung
Rembertiring 8-12
28195 Bremen
![]()