Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) im Dezernat 6 Studentische Angelegenheiten -befristet-

Universität Bremen - Dezernat 6

An der Universität Bremen ist im Dezernat 6 Studentische Angelegenheiten im Zentralen Prüfungsamt für Geistes—und Sozialwissenschaften frühestens zum 04.02.2026 eine Stelle als

Verwaltungsangestellte:r (w/m/d)
Entgeltgruppe 9a TV-L, in Vollzeit (39,2 WStd.) zu besetzen.

Die Stelle ist gem. § 14 Abs. 1 TzBfG für die Dauer des Mutterschutzes befristet. Bei Vorliegen der Voraussetzungen findet eine Verlängerung der Befristung gem. § 14 Abs. 1 TzBfG voraussichtlich bis zum 17.03.2028 für die sich anschließende Elternzeit statt.
Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit dem Dezernat 6 zu vereinbaren.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

EG 9a TV-L

Besetzbar

zum 04.02.2026

Bereich

Sie wünschen sich eine Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team in einem flexiblen Arbeitsumfeld? Sie reizt eine Arbeit auf einem internationalen Campus? Sie sind motiviert und freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Studierenden, Wissenschaftler*innen und Kolleg*innen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Das Zentrale Prüfungsamt der Universität Bremen sucht Unterstützung. Das rund 25 Köpfe starke Team ist v.a. zuständig für die Prüfungssachbearbeitung für die Studiengänge der Geistes- und Sozialwissenschaften. Insgesamt werden rund 15.000 Studierende aus 7 Fachbereichen betreut. Die Sachbearbeitung findet in 2 Personen-Teams bzw. in einem 4 Personen-Team, sogenannten Geschäftsstellen, statt. Die Geschäftsstellen bearbeiten eigenständig und vollumfänglich die Prüfungsangelegenheiten eines Fachbereichs.
Wir suchen eine engagierte, zuverlässige und teamfähige Persönlichkeit.

Aufgabengebiet

  • Sachbearbeitung für Bachelor- und Masterprüfungsangelegenheiten bzw. für Promotionsangelegenheiten, u.a.
    • Erstellung von Bescheiden und der Abschlussunterlagen
    • Bearbeitung eingehender Anträge, z. B. zu Anerkennungen, Nachteilsausgleichen, Zulassungen zu Bachelor- und Masterarbeiten, Prüfungsrücktritten, etc.
  • Beratung von Studierenden in Fragen von Prüfungsverfahren, z.B.
    • Durchführung von Sprechzeiten sowie telefonische und schriftliche Auskunftserteilung
    • Beratung zu Antragsstellungen und Verfahren in deutscher und englischer Sprache
  • Administrative Betreuung der entsprechenden Ausschüsse, d.h.
    • Terminabstimmung, die Einladung, Protokollierung der Sitzung sowie die Bearbeitung der übertragenen Aufgaben und Vorgänge
    • Beratung der Ausschüsse zu Fragen der Ordnungen, Prozessabläufen und anderer prüfungsrechtlichen Themen

Voraussetzungen

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Berufsausbildung.
  • Gute Rechtsanwendungskenntnisse
  • Sicherer Umgang mit der Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsen-tationen, Internet, E-Mail)
  • Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (CEF Level C2)
  • Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift (CEF-Level B1)
  • Kenntnisse und Erfahrungen von IT-Fachverfahren, vorzugsweise aus der Prüfungs- oder Studierendenverwaltung
  • Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise
  • Gute kommunikative Kompetenzen
  • Teamfähiger, zuverlässiger und kooperativer Arbeitsstil
  • Organisationskompetenz

Kennzeichen

Z56-25

Bewerbungsfrist

12.11.2025

Befristet

bis zum 17.03.2028

Allgemeine Hinweise

  • Je nach persönlicher Qualifikation ein Jahresbruttogehalt nach TV-L von bis zu 53.880 Euro für eine Vollzeitstelle
  • Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • eine vielfältige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur
  • Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima
  • Individuelle Einarbeitung
  • Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen)
  • Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung
  • Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der Möglichkeit von Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS)
  • Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
  • Abwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks

Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich. Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund 23.000 Menschen auf unserem internationalen Campus.
Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung

Bewerbungshinweise

Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind.
Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden können. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet. Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Ansprechperson

Sie können sich über das ZPA unter www.uni-bremen.de/zpa informieren. Für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an: Tina Hoffmann (Tel: 0421-21861200, zpa-leitung@vw.uni-bremen.de.

Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer Z56-25 bis zum 12.11.2025 an:

Universität Bremen
Dezernat 2
Postfach 330 440
28334 Bremen
oder als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an:
bewerbungen@vw.uni-bremen.de