Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Verkehrswirtschaft

Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung

Eine Stärke Bremens mit seinen rund 570.000 in der Stadt lebenden Menschen ist seine Vielfalt: es gibt urbane sowie ländliche Stadtteile, die Nähe zur Weser, moderne Wissenschaftsorte, etliche Parks und Kultureinrichtungen – all das und vieles mehr ist dank der kurzen Wege gut und schnell zu erreichen.

Unsere senatorische Behörde ist für Landes- und Kommunalaufgaben in den Bereichen Bau, Mobilität und Stadtentwicklung zuständig. Die Abteilung Verkehr ist verantwortlich für alle landeshoheitlichen Aufgaben, für die Erarbeitung strategischer Konzepte und für die Steuerung verkehrspolitischer Projekte im bremischen Verkehrssystem. Rund 70 Mitarbeitende (w/m/d) konzipieren und steuern in einer Stabsstelle und vier Referaten nachhaltige Mobilität für die Freie Hansestadt Bremen.

In dieser Abteilung ist im Referat „Schienenverkehr“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Verkehrswirtschaft
Entgeltgruppe 11 TV-L/Besoldungsgruppe A 11
Kennziffer 2025/52-8

zu besetzen.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

Entgeltgruppe 11 TV-L/Besoldungsgruppe A 11

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Ein wesentliches Element der Verkehrswende ist die Stärkung des Schienenverkehrs, dessen Aufgaben im Land Bremen als Aufgabenträger des SPNV von insgesamt 10 engagierten Mitarbeiter/innen (w/m/d) im Referat „Schienenverkehr“ bearbeitet werden. In den vergangenen Jahren ist das SPNV-Angebot kontinuierlich erweitert worden, Stationen wurden modernisiert und neue Stationen werden geplant. Attraktive Tarife (Deutsch-landticket, VBN-Jugendticket) erleichtern den Zugang zum ÖPNV.
Für den SPNV stellt der Bund den Ländern per Gesetz Regionalisierungsmittel zur Verfügung, mit denen die finanziellen Verpflichtungen im Rahmen der Verkehrsverträge und ebenso ein Großteil der Kosten für die Infrastrukturausbauten der Schiene im Land Bremen finanziert werden. Zu den Aufgaben des Referates zählen auch das Deutschlandticket und der VBN-Tarif, deren Tarif und Finanzierungsmechanismen kontinuierlich weiterentwickelt werden.

Aufgabengebiet

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie eine zahlenaffine, teamfähige und motivierte Persönlichkeit (w/m/d) sind und Interesse an den folgenden Aufgaben haben:

  • Sie schreiben Finanzplanungen und -prognosen fort und verwalten die konsumtiven Regionalisierungsmittel des Landes Bremen.
  • Sie wickeln Ausgleichszahlungen des Landes für den ÖPNV (z.B. VBN-Jugendticket TIM, Deutschland-Ticket) ab.
  • Sie bearbeiten und wickeln Förderanträge ab, fertigen Zuwendungsbescheide aus und prüfen die Mittelverwendung.
  • Sie erstellen Statistiken und Berichte insbesondere zur Finanzierung des SPNV/ ÖPNV im Land Bremen.
  • Sie bearbeiten alle Verwaltungstätigkeiten im Bereich der SPNV-Aufgabenträgerschaft.

Voraussetzungen

Sie bringen zwingend mit:

  • ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) der Fachrichtung Verkehrswirtschaft, Betriebswirtschaft oder einer gleichartigen Fachrichtung

Des Weiteren erwarten wir:

  • Sie verfügen über fachspezifische Kenntnisse im Bereich Controlling, Rechnungswesen, Tarif oder Vertrieb.
  • Sie haben Berufserfahrung im Bereich ÖPNV/SPNV.
  • Sie ergreifen gerne die Initiative, sind belastbar, besitzen die Fähigkeit zur selbständigen Bearbeitung und Problemlösung und sind bereit, sich in neue Themen-stellungen einzuarbeiten.
  • Sie besitzen gute Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere im direkten Umgang mit Verkehrsunternehmen und benachbarten Aufgabenträgern.
  • Eine termingerechte sowie sorgfältige Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich.

Darüber hinaus ist wünschenswert:

  • Sie verfügen über Berufserfahrung in der Verwaltung des öffentlichen Dienstes.

Kennzeichen

2025/52-8

Bewerbungsfrist

05.11.2025

Befristet

unbefristet

Allgemeine Hinweise

Das können Sie von uns erwarten:

  • einen unbefristeten und zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • eine betriebliche Altersversorgung (VBL) für Beschäftigte
  • eine gute Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
  • berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildung
  • ortsflexibles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten
  • gezielte Programme zur Gesundheitsförderung, u. a. ein Angebot für eine Firmenfitness-Mitgliedschaft

Bewerbungshinweise

Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen. Auf Fotos kann verzichtet werden. Die Unterlagen werden bei erfolgloser Bewerbung nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung des § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz vernichtet.

Ansprechperson

Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen der Referatsleiter Herr Lankowsky (Tel.: 0421/361-6465) sowie Frau Stelljes vom Bewerbermanagement bei Performa Nord (Tel.: 0421/361-30099) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung (gerne auch per E-Mail und zusammengefasst als ein einzelnes pdf-Dokument) mit einem aktuellen Zeugnis bzw. einer aktuellen Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) und unter Angabe der Kennziffer 2025/52-8 bis zum 05.11.2025 an

Performa Nord
-Bewerbermanagement-
Schillerstr. 1
28195 Bremen
E-Mail: bewerbermanagement@performanord.bremen.de