Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Hausmeister*in in der Kantor-Helmke-Schule

Stadt Rotenburg (Wümme)

Die Stadt Rotenburg (Wümme) liegt im Dreieck Hamburg, Bremen und Hannover in der erholsamen Landschaft der Wümmeniederung mit guter Verkehrsanbindung zu den Großstädten. Sie bietet eine hohe Lebensqualität mit sehr guter sozialer und gesundheitlicher Versorgung und einer vitalen Wirtschaftsstruktur und verfügt über das komplette Angebot allgemeinbildender Schulen und Kindertagesstätten, sowie über ein vielfältiges Leben in den Bereichen Sport und Kultur.

Berufsgruppe

Haus- und Betriebspersonal

Eingruppierung

ein Entgelt der Entgeltgruppe 5 TVöD

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Sie sind organisiert, behalten auch in stressigen Situationen den Überblick und sind stets freundlich? Dann sind Sie bei uns richtig! Bei der Stadt Rotenburg (Wümme) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Hausmeister*in

in der Kantor-Helmke-Schule zu besetzen.

Aufgabengebiet

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

• tägliche Begehung, Kontrollgänge der Einrichtung und Außenanlagen auf bauliche Schäden/Mängel an Einrichtungsgegenständen
• Sortieren und Organisieren der Müllbeseitigung
• Überwachung der Gebäudesubstanz und Gebäudetechnik (Wartungsmanagement)
• Aufsicht über das Reinigungspersonal
• Ausgabe und Verwaltung von Reinigungsmaterial
• Austausch der Handtuchrollen/Auffüllen der Seifenspender in den Toiletten etc.
• Kontrolle der Sauberkeit
• Ausführung von Instandsetzungsarbeiten
• eigenverantwortliche Bedienung und Kontrolle der Heizungsanlage und anderen technischen Gebäudeanlagen
• Verkehrssicherungspflicht auf dem gesamten Grundstück und allen Gehwegen vor der Einrichtung
• Pflege der Außenanlage
• Unterhaltungspflege gepflasterte/versiegelte Flächen (Beseitigen von Wildkraut etc.)
• Überwachung und Kontrolle von Fremdleistungen durch Handwerksunternehmen

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Voraussetzungen

Wir erwarten von Ihnen:
• eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten handwerklichen Beruf,
• selbstständiges und strukturiertes Arbeiten sowie Einsatzbereitschaft,
• Pünktlichkeit, gewissenhaftes und sorgfältiges Arbeiten,
• einen Wohnsitz, der idealerweise im näheren Umkreis liegt, da Bereitschaftsdienste anfallen.

Kennzeichen

Hausmeister*in KHS

Bewerbungsfrist

24.10.2025

Allgemeine Hinweise

Wir bieten Ihnen:

• eine interessante, verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe,
• eine unbefristete Beschäftigung,
• einen teilzeitgeeigneten Arbeitsplatz, der insgesamt in Vollzeit zu besetzen ist,
• ein Entgelt der Entgeltgruppe 5 TVöD,
• tarifliche Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Urlaubstage, Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung),
• betriebliches Gesundheitsmanagement,
• gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
• ein freundliches und kompetentes Team und ein wertschätzendes Betriebsklima,
• umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Bewerbungshinweise

Im Sinne des Niedersächsischen Gleichstellungsgesetzes (NGG) sind wir bestrebt, den Anteil von Frauen in allen unterrepräsentierten Bereichen zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 24.10.2025 unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins über unser Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf Sie!

Ansprechperson

Ihre fachlichen Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Jan Luca Donhöfner, Leitung der Hausmeister- und Reinigungsdienste (Tel. 04261/71-129). Für personalrechtliche Fragen sprechen Sie gern Frau Friederike Wudka, Sachbearbeitung Personalmanagement (Tel. 04261/71-206), an.