Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Referatsleiter:in der Zwischengeschalteten Stelle des ESF (w/m/d)

Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration

Bei der Behörde der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration ist im Referat 40 zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Referatsleiter:in der Zwischengeschalteten Stelle des ESF (w/m/d)
Entgeltgruppe 15Ü TV-L mit 39,2 Wochenstunden
bzw.
Besoldungsgruppe A 16 mit 40 Wochenstunden

zu besetzen.

Die Stelle ist auch für Teilzeit geeignet.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

Entgeltgruppe 15Ü TV-L bzw. Besoldungsgruppe A 16

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Das Referat ist als zwischengeschaltete Stelle der ESF-Verwaltungsbehörde tätig und verantwortet die operative Umsetzung arbeitsmarktpolitischer Projekte im Land Bremen, die sowohl aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) als auch durch komplementäre Landesmittel finanziert werden.

Inhaltliche Schwerpunkte der geförderten Programme liegen in der Qualifizierungs-, Beschäftigungs-, Beratungs- und Ausbildungsförderung. Zielgruppen der Maßnahmen sind insbesondere langzeitarbeitslose Menschen, Frauen sowie Menschen mit Migrationshintergrund. Im Zentrum steht die Heranführung an den Arbeitsmarkt, die Wiedereingliederung in Beschäftigung sowie der Abbau struktureller Benachteiligungen.

Derzeit sind im Referat rund 30 Beschäftigte tätig, darunter etwa 20 Projektsachbearbeiter:innen. Diese sind vier operativen Abschnitten zugeordnet, die jeweils durch eine Abschnittsleitung geführt werden. Darüber hinaus besteht ein weiterer Abschnitt, in dem übergreifende Aufgaben sowie Sonderaufgaben bearbeitet werden.

Das jährlich einzusetzende Fördermittelvolumen beträgt rund 40 Millionen Euro. Die Dienst- und Fachaufsicht über die Abschnittsleitungen liegt bei der Referatsleitung, die in alleiniger Verantwortung tätig ist.

Die ausgeschriebene Stelle umfasst insbesondere die Verantwortung für die operative Steuerung der fünf Fachabschnitte. Dazu zählt die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen und regelkonformen verwaltungstechnischen Abwicklung der Fördervorhaben sowie die rechtssichere Bewilligung und Prüfung der Projekte, bei denen EU- und Landesmittel zum Einsatz kommen. Die Aufgaben umfassen unter anderem das Budgetcontrolling, die Erteilung von Zuwendungsbescheiden, die Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen, die Bearbeitung von Mittelabrufen, die Erstellung von Soll-Ist-Vergleichen, die Prüfung von Verwendungsnachweisen sowie die abschließende Bescheiderstellung.

Da sich die organisatorischen Anforderungen fortlaufend weiterentwickeln, kann sich die Aufgabenbeschreibung der Stelle perspektivisch ändern.
Wir suchen eine erfahrene Leitungspersönlichkeit, die mit Engagement und umfangreichen Fachkenntnissen das Referat führt und weiterentwickelt.

Voraussetzungen

  • Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom oder vergleichbar) in Wirtschafts-, Rechts -, Politik- sowie Verwaltungswissenschaften oder gleichwertigoder abgeschlossener Masterstudiengang Entscheidungsmanagement - EMMA (Professional Public Decision Making) oder eine erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung für eine Beförderung in ein Amt der Besoldungsgruppe A 14
  • Kenntnisse des Allgemeinen Verwaltungsrechts, des Zuwendungsrechts und des Haushaltsrechts
  • Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung, bestenfalls im Land Bremen
  • Nachgewiesene Führungserfahrung und -kompetenz
  • Erfahrung im Umgang mit Diversität

Erwünscht und von Vorteil sind:

  • Kenntnisse der Umsetzungsregularien der europäischen Kohäsionsfonds
  • Wissen über arbeitsmarktpolitische Strukturen und Erfahrungen in der operativen Umsetzung entsprechender Förderprogramme
  • Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick, Konfliktfähigkeit und Verhandlungsgeschick
  • Eigeninitiatives Arbeiten
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien
  • Erfahrung im Verfassen von politischen Vorlagen und weiterem Verwaltungsschriftgut
  • Erfahrung im Bereich Controlling

Kennzeichen

47/2025

Bewerbungsfrist

30.10.2025

Allgemeine Hinweise

Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration fördert die Inklusion von schwerbehinderten Menschen und freut sich daher über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Diesem Personenkreis wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bewerbungen von Menschen mit internationaler Biografie und Menschen aller Geschlechter begrüßen wir ausdrücklich.

Erfolgreiche Bewerber:innen (w/m/d) treten hinsichtlich einer Beförderung in Konkurrenz zu anderen Beamt:innen (w/m/d), die bereits einen gleichwertigen Dienstposten innehaben.

Außerberufliches bürgerschaftliches Engagement der Bewerber:innen wird begrüßt.

Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2005 entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.soziales.bremen.de (Das Ressort/Wir sind familienfreundlich).
Darüber hinaus bietet die Behörde auch Veranstaltungen und Kurse zur Betrieblichen Gesundheitsförderung an.

Das Auswahlverfahren wird unter Berücksichtigung von anlassbezogenen Beurteilungen, Zeugnissen bzw. Referenzen durchgeführt.

Bewerbungshinweise

Bitte reichen Sie nur vollständige Bewerbungsunterlagen ohne Foto ein. Dazu gehören Motivationsschreiben, Lebenslauf, aktuelle Arbeitszeugnisse (nicht älter als ein Jahr) und relevante Qualifikationsnachweise. Bewerbungen mit unvollständigen Unterlagen können nicht berücksichtigt werden.

Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien (keine Mappen) ein. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Ansprechperson

Telefonische Auskunft erteilt Herr Hausen, Tel.: 0421/ 361-84481.

Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.10.2025 (Eingang im u. g. Karriereportal oder in der u. g. Dienststelle) unter der Angabe der Kennziffer Nr. 47/2025 an (bitte unbedingt beachten, da sonst – insbesondere bei Online-Bewerbungen – die Zuordnung Ihrer Bewerbung erschwert wird) direkt über das Online-Karriereportal der Freien Hansestadt Bremen, alternativ per E-Mail oder per Post an:

Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration
Personalbüro, 150-11, Herr Giesa
Bahnhofsplatz 29
28195 Bremen
karriere@soziales.bremen.de