Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Verwaltungsangestellte:r (w/m/d)

Universität Bremen - ZflB - Zentrum für Lehrerinnen-/Lehrerbildung und Bildungsforschung

An der Universität Bremen ist im Praxisbüro des Zentrums für Lehrerinnen-/Lehrerbildung und Bildungsforschung frühestens zum 01.02.2026 eine Stelle als
Verwaltungsangestellte:r (w/m/d)

Entgeltgruppe 9a TV-L, 75 %, (29,4 WStd.)

unbefristet zu besetzen.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

EG 9a TV-L

Besetzbar

frühestens zum 01.02.2026

Bereich

Die Stelle ist im Praxisbüro des Zentrums für Lehrerinnen-/Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZfLB) angesiedelt. Das ZfLB koordiniert alle Belange der Lehrer:innenbildung innerhalb der Universität und mit außeruniversitären Institutionen. Der Schwerpunkt im Praxisbüro des ZfLB liegt in der Konzeption und Organisation der obligatorischen Schulpraktika im Lehramtsstudium.

Aufgabengebiet

im Wesentlichen

  • Selbstständige Organisation der Schulpraktischen Studien
  • Beratung und Information der Hochschulangehörigen, Studierenden sowie der Kolleg:innen in der Universität, aus den Praktikumsschulen und dem Landesinstitut für Schule im Rahmen des Aufgabengebiets, dies beinhaltet auch
    • die Aktualisierung, Erstellung und Bereitstellung von Informationsmaterialien sowie Durchführung von und Beteiligung an Informationsveranstaltungen zu Schulpraktischen Studien
    • Erstberatung bei Schwierigkeiten im Praktikum und Unterstützung bei der Problemklärung
  • Mitwirkung an allgemeinen Aufgaben des ZfLB u.a.:
    • Planung und Unterstützung bei Veranstaltungen
    • Teilnahme an und Unterstützung bei der Durchführung von Gremiensitzungen

Voraussetzungen

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur:zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Berufsausbildung
  • Verwaltungskenntnisse und Erfahrung in selbstständiger Büroorganisation und kommunikation
  • Erfahrung in der Erstellung, Aufbereitung und Präsentation von Informationen
  • Kenntnisse des Bremischen Schulwesens
  • gute Kenntnisse im Umgang mit der Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Internet, E-Mail)
  • Kenntnisse im Umgang mit webbasierten Services sowie die Bereitschaft, sich in neue Programme einzuarbeiten
  • Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (CEF-Level C2)

Darüberhinausgehende Kenntnisse der universitären Lehrkräftebildung sind wünschenswert. Zudem wird die die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen, die für den Arbeitsbereich relevant sind, begrüßt.

Sie zeichnen sich durch eine selbstständige Arbeitsweise aus und gehen lösungsorientiert an (neue) Aufgaben heran. Sie sind eine teamfähige Persönlichkeit, die auch in herausfordernden Situationen flexibel agiert und belastbar ist, im Ausgleichen unterschiedlicher Interessen haben Sie Erfahrung. Wenn Sie darüber hinaus diversitätssensibel sind, verbindlich und serviceorientiert kommunizieren, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Kennzeichen

A031-25

Bewerbungsfrist

04.11.2025

Befristet

unbefristet

Allgemeine Hinweise

  • Je nach persönlicher Qualifikation ein Jahresbruttogehalt nach TV-L von bis zu 53.880 Euro für eine Vollzeitstelle
  • Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • eine vielfältige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur
  • Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima
  • Individuelle Einarbeitung
  • Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen)
  • Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung
  • Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der Möglichkeit von Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS)
  • Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
  • Abwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks

Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber*innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in diesem Bereich zu erhöhen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungshinweise

Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind.

Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden können. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Ansprechperson

Für grundsätzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren wenden Sie sich bitte an
Dr. Marion Brüggemann unter 0421/218-61900 bzw. marion.brueggemann@uni-bremen.de

Für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen
Kathrin Ulbricht unter 0421/218-61901 bzw. ulbricht@uni-bremen.de

zur Verfügung.

Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer A031-25 bis zum 04.11.2025 als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an:

bewerbung-zflb@uni-bremen.de

oder postalisch an:

Universität Bremen
Zentrum für Lehrerinnen-/Lehrerbildung und Bildungsforschung
Postfach 33 04 40
28334 Bremen