Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Referatsleiter:in (w/m/d) Wissenschaftsplanung und Forschungsförderung

Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft

Unsere senatorische Behörde ist für die Bereiche Umwelt, Klima und Wissenschaft zuständig.
In der Abteilung 5 „Hochschulen und Forschung“ ist im Referat „Wissenschaftsplanung und Forschungsförderung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Referatsleiter:in (w/m/d) Wissenschaftsplanung und Forschungsförderung
Entgeltgruppe 15Ü TVÜ-Länder / Besoldungsgruppe A 16
Kennziffer 2025/52

unbefristet mit voller Arbeitszeit zu besetzen.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

Entgeltgruppe 15Ü TVÜ-Länder / Besoldungsgruppe A 16

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Die Aufgaben der Abteilung 5 liegen in der Mitgestaltung der Zukunft von Forschung und Lehre sowie wissenschaftsbasierter Impulse für regionale Innovationen. Hierzu sind die wissenschaftlichen Einrichtungen des Landes durch Planung, Investitionen und Infrastruktur zu unterstützen. Seine wissenschaftspolitischen Anliegen vertritt das Ressort in überregionalen Gremien länderübergreifend und mit dem Bund.
Die zentralen Aufgaben des Referats 52 „Wissenschaftsplanung und Forschungsförderung“ bestehen in der strategisch orientierten und fachlichen Weiterentwicklung der Forschungslandschaft in den Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Bremen und Bremerhaven und ihrer verwaltungs- sowie haushaltstechnischen Unterstützung und Aufsicht.

Aufgabengebiet

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine hoch motivierte, kommunikative Führungspersönlichkeit mit lösungsorientierter Arbeitsweise, Begeisterung sowie Gestaltungswillen und Führungsgeschick für die weitere Entwicklung des Teams.

Folgende Aufgaben erwarten Sie:

  • Fachliche und organisatorische Leitung und Führung des Referates mit derzeit 17 Mitarbeiter:innen nach modernen Führungs- und Organisationsgrundsätzen
  • die Koordination und konzeptionelle Weiterentwicklung der Aufgaben des Referates
  • Umsetzung und Weiterentwicklung der übergeordneten Forschungs- und Transfer-Strategie für das Land Bremen
  • Umsetzung und Weiterentwicklung der Forschungsplanung und -förderung in Bezug auf Institute und Hochschulen des Landes
  • Beratung der Ressortleitung zur Forschungspolitik des Bundes und der Länder
  • Planung und Kontrolle fachübergreifender Programme des Landes und des Ressorts
  • Grundsatzangelegenheiten und Qualitätssicherung im Bereich Forschung, Transfer und Wissenschaftsplanung
  • Planungs- und Finanzverantwortung für den Produktbereich Forschungsförderung

Voraussetzungen

Vorausgesetzte Qualifikation und Kompetenzen:

  • Die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ bzw. ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni)
  • Mehrjährige Erfahrung in der Leitung einer Organisationseinheit sowie Erfahrungen in der Anwendung moderner Führungsmethoden und -instrumente
  • Gute Kenntnisse der regionalen und überregionalen Wissenschaftslandschaft sowie der landes- und bundespolitischen Strukturen
  • Mehrjährige nachgewiesene Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement

Des Weiteren erwarten wir:

  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit politischen Gremien auf Länder- und Bundesebene
  • Ausgeprägte Team- und Sozialkompetenz sowie einen kooperativen, situativen Führungsstil
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Nachgewiesene Teilnahme bzw. Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen zu Themen wie Gleichstellung bzw. Implementierung des Gender-Mainstreaming-Prinzips, Frauenförderung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie u.v.m.
  • Analytisches und wirtschaftliches Denken und Handeln
  • Ergebnisorientierung, Strategie- und Entscheidungsfähigkeit
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit

Darüber hinaus sind wünschenswert:

  • Fachkompetenzen im Bereich des kaufmännischen Institutsmanagements und in der Arbeit mit Wirtschaftsplänen sowie Kenntnisse im Hochschul- bzw. Zuwendungsrecht

Kennzeichen

2025/52

Bewerbungsfrist

03.11.2025

Befristet

unbefristet

Allgemeine Hinweise

Das bieten wir Ihnen:

  • Einen unbefristeten und zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • Eine gute Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage Woche)
  • zusätzliche bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
  • Betriebliche Sozialberatung und Unterstützung in allen Lebenslagen
  • Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Gesundheitsförderung und die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass

Hinweis: Wir wünschen uns Ihre aktive Mitarbeit und Mitgestaltung im Rahmen eines aktuell laufenden Organisationsentwicklungsprozesses des Referates.

Bewerbungshinweise

Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Wir bitten Sie, uns mit Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen; sie werden bei erfolgloser Bewerbung nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung des § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz vernichtet.

Ansprechperson

Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen der Abteilungsleiter Kay Wenzel (Tel.: 0421/361-2430) sowie Herr Justus vom Bewerbermanagement bei Performa Nord (Tel.: 0421/361-32312) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung (gerne auch per E-Mail und zusammengefasst als ein einzelnes pdf-Dokument) mit einem aktuellen Zeugnis bzw. einer aktuellen Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) unter Angabe der Kennziffer 2025/52 bis zum 03.11.2025 an

Performa Nord
-Bewerbermanagement-
Schillerstr. 1
28195 Bremen
Email: bewerbermanagement@performanord.bremen.de