Im Fachbereich Bau und Stadtentwicklung ist zum 01.02.2026 die Stelle der
Abteilungsleitung (w/m/d) Stadtplanung und Bauordnung
Kennziffer 2025/AL 6
zu besetzen.
Die Position ist mit der Besoldungsgruppe B 3 BremBesG bewertet. Aufgrund der Bestimmungen des Bremischen Beamtengesetzes wird diese Leitungsfunktion zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe übertragen. Beschäftigte erhalten ein außertarifliches Entgelt entsprechend der Besoldungsgruppe B 3 BremBesG. Zunächst erfolgt die Einstellung befristet für zwei Jahre zur Erprobung. Bei Bewährung erfolgt eine unbefristete Weiterbeschäftigung.
Berufsgruppe
Technisches Personal
Eingruppierung
Besoldungsgruppe B 3 BremBesG
Besetzbar
01.02.2026
Bereich
Eine Stärke Bremens mit seinen rund 570.000 in der Stadt lebenden Menschen ist seine Vielfalt: es gibt urbane sowie ländliche Stadtteile, die Nähe zur Weser, moderne Wissenschaftsorte, etliche Parks und Kultureinrichtungen – all das und vieles mehr ist dank der kurzen Wege gut und schnell zu erreichen.
Unsere senatorische Behörde ist für Landes- und Kommunalaufgaben in den Bereichen Bau, Mobilität und Stadtentwicklung zuständig. Rund 450 Beschäftigte setzen ihr berufliches Können dafür ein, Projekte zu entwickeln und zu steuern, Genehmigungen zu erarbeiten und einen guten, umfassenden Service für die Bürgerinnen und Bürger zu bieten.
Aufgabengebiet
Auf Sie warten in vertrauensvoller, enger Zusammenarbeit mit der Ressortleitung und der Senatsbaudirektion spannende Aufgaben im Rahmen großer Stadtentwicklungsprojekte in der Innenstadt, auf der Überseeinsel oder im Hemelinger Brauerviertel. Bremen kennzeichnet eine hohe Planungs- und Baukultur und setzt auf die konsequente Digitalisierung von Baugenehmigungsverfahren und der Bauleitplanung.
Die Struktur der Abteilung wird aktuell hinsichtlich der Schnittstellen zu den Stabstellenreferaten Baurecht und Planung und Bauordnung Bremen Nord überprüft. Daraus können sich Änderungen ergeben.
Das Ressort prägt eine kooperative Zusammenarbeit mit alle Abteilungen und zugeordneten Ämtern des Hauses, insbesondere Regional- und Stadtentwicklung, Stadtumbau und Wohnungswesen bei der Umsetzung der Stadtentwicklungsstrategie und des Flächennutzungsplanes Bremen 2030, die auf die Innentwicklung, Klimaneutralität, die Stärkung des Umweltverbunds sowie die integrierte Entwicklung von Wohnungsbau- und Gewerbeflächen sowie Bauvorhaben im Bestand zielen.
Ihre Aufgaben:
Wir suchen eine motivierte, und hochprofessionell agierende Persönlichkeit (w/m/d) mit ausgewiesener fachlicher Expertise und Freude an der Gestaltung der Zukunft!
Voraussetzungen
Sie bringen mit:
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:
Kennzeichen
2025/AL 6
Bewerbungsfrist
29.10.2025
Bewerbungshinweise
Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Die Unterlagen werden bei erfolgloser Bewerbung nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung des § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz vernichtet.
Ansprechperson
Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen der designierte Senatsbaudirektor Herr Bewernitz (Tel.: 0421/361-10180) sowie Herr Justus vom Bewerbermanagement bei Performa Nord (Tel.: 0421/361 - 32312) zur Verfügung.
Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung (gerne auch per E-Mail und zusammengefasst als ein einzelnes pdf-Dokument) mit einem aktuellen Zeugnis bzw. einer aktuellen Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) unter Angabe der Kennziffer 2025/AL 6 bis zum 29.10.2025 an
Performa Nord
-Bewerbermanagement-
Schillerstr. 1
28195 Bremen
E-Mail: bewerbermanagement@performanord.bremen.de