Sie sind hier:
  • Ausschreibung

IT-Systemadministrator:in (w/m/d) Infrastruktur

Universität Bremen - Dezernat 8 - IT Service Center

Die Universität Bremen sucht im Bereich Verwaltungs-IT / Infrastruktur und Basisdienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Angestellte/n in der Informations- und Kommunikationstechnik als

IT-Systemadministrator:in (w/m/d) Infrastruktur
Entgeltgruppe 11 TV-L

unbefristet und mit voller Arbeitszeit (39,2 WStd.).

Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit dem Dezernat 8 zu vereinbaren.
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten im technischen Bereich zu erhöhen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

EG 11 TV-L

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Gestalten Sie die Verwaltung von morgen – mit ihrer IT-Expertise!
Sie haben Lust, mit ihrem IT-Know-how wirklich etwas zu bewegen? Dann kommen Sie zu uns! Sie arbeiten mitten im Herzen einer dynamischen Universität – dort, wo kluge Köpfe zusammenkommen, um Bildung und Wissenschaft zu ermöglichen. Ob IT-Sicherheit, Systembetrieb oder Serviceprozesse: Bei uns sind Sie nicht nur Problemlöser:in, sondern Mitgestalter:in einer digitalen Verwaltung mit echtem Impact. Und das in einem offenen, kollegialen Umfeld, in dem Wertschätzung, Vielfalt und Entwicklung großgeschrieben werden.

Aufgabengebiet

Ihre Aufgaben – vielseitig und verantwortungsvoll
Sicherstellung der IT-Infrastruktur der Verwaltung in Bezug auf die Schwerpunkte Virtualisierung, Netzwerke, Mailserver und Sicherheitskonzepte, u. a.:

  • Administration, Betrieb und Weiterentwicklung zentraler IT-Systeme (Windows- und/oder Linux-Umgebungen, Virtualisierung, Netzwerke, Storage und Exchange Mailserver)
  • Systemwartung / Installation von Updates, Behebung von Fehlern
  • Monitoring, Automatisierung und Performance-Optimierung
  • Betreuung der zentralen Windows Domäne und Gruppenrichtlinien
  • Backup und Wiederherstellung von virtuellen Maschinen, Exchange Mail Postfächern und sonstigen Verwaltungsdaten
  • Verwaltung von Benutzerkonten und Exchange Postfächern
  • Erstellung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten und Schutzmaßnahmen (Patchmanagement, Firewall-Regeln, Endpoint-Security etc.)
  • Mitwirkung im IT-Service-Management (z. B. Incident-, Change-, Asset-Management) nach ITIL
  • Technischer 3nd-Level-Support für die Kolleg:innen des zentralen Service Desk
  • Mitarbeit in Projekten zur Digitalisierung von Verwaltungsprozessen Erstellung Dokumentation

Voraussetzungen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) der Fachrichtung Informatik oder abgeschlossene IT-Berufsausbildung als Fachinformatiker:in / Anwendungsentwickler:in / IT-Systemkaufmann:frau / IT-Systemelektroniker:in (w/m/d) mit mehrjähriger (mind. 2 Jahre) einschlägiger Berufserfahrung oder vergleichbare Qualifikationen und Kenntnisse, vorzugsweise nachgewiesen durch langjährige (mind. 3 Jahre) einschlägige Berufserfahrung.
  • Fundierte Kenntnisse in der Systemadministration (Windows/Linux), Netzwerktechnik (Checkpoint oder vgl.), Virtualisierung (VMware oder vgl.) und IT-Sicherheit (BSI Richtlinien etc.)
  • Kenntnisse in Microsoft-Umgebungen, insbesondere Active Directory und Exchange Server,
  • Erfahrungen mit IT-Service-Management (ITIL, etc.)
  • Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (CEF-Level C1)
  • Neugier auf neue Tools, Technologien
  • Eine strukturierte, teamorientiere Arbeitsweise, gepaart mit einem gesunden Maß an Pragmatismus
  • Kommunikationsgeschick – Sie müssen kein Rampenlicht suchen, aber auch keine Shell-Befehle per Flaschenpost verschicken

Kennzeichen

Z42-25

Bewerbungsfrist

24.10.2025

Allgemeine Hinweise

Was wir Ihnen bieten – mehr als nur IT

  • Ein Arbeitsplatz mit echtem Sinn: Ihre Arbeit unterstützt Bildung, Wissenschaft und gesellschaftliche Entwicklung
  • Ein offenes, kollegiales Team, das Wissen teilt, gemeinsam lacht und Ideen ernst nimmt
  • Eine gelebte Willkommenskultur: Bei uns zählt Persönlichkeit mehr als Dresscode
  • Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • Einen krisensicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer weltoffenen Hochschule
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • eine vielfältige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur
  • Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima
  • Individuelle Einarbeitung
  • Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen)
  • Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung
  • Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der Möglichkeit von Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS)
  • Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
  • Abwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bewerbungshinweise

Es können nur Bewerbungen berücksichtigt werden, die in deutscher Sprache verfasst sind.
Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind.
Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden können. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Ansprechperson

  • Für grundsätzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren wenden Sie sich bitte an: Ansprechperson (Rebekka Rosner / 0421-21860453 / bewerbungen@vw.uni-bremen.de)
  • Für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen: Herr Bastian Hildebrandt / 0421 218-60821 / bhilde@uni-bremen.de zur Verfügung.

Klingt gut? Dann los!
Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer Z42-25 bis zum 24.10.2025 an

Universität Bremen
Postfach 33 04 40
28334 Bremen
oder als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an: bewerbungen@vw.uni-bremen.de