Sie sind hier:
  • Ausschreibung

staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin/ staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker (w/m/d)

Landesuntersuchungsamt für Chemie, Hygiene und Veterinärmedizin

Beim Landesuntersuchungsamt für Chemie, Hygiene und Veterinärmedizin (LUA) Bremen ist im Referat 30 – Lebensmittelchemie - eine Stelle als

staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin/ staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L
(Kennziffer 30-1)

unbefristet mit voller Wochenstundenzahl ab dem 01.01.2026 zu besetzen.

Berufsgruppe

Technisches Personal

Besetzbar

ab 01.01.2026

Bereich

Das Landesuntersuchungsamt für Chemie, Hygiene und Veterinärmedizin ist als ein nach der DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierter Laborbetrieb der Freien Hansestadt Bremen schwerpunktmäßig zuständig für die chemische und mikrobiologische Untersuchung von Proben aus der amtlichen Lebensmittelüberwachung sowie von Wasser- und Umweltproben. Neben den üblichen Aufgabenbereichen eines Landesuntersuchungsamtes agieren wir in der Norddeutschen Kooperation der Landeseinrichtungen. Die zu besetzende Stelle befindet sich im Referat „Lebensmittelchemie“.

Aufgabengebiet

  • Prüfleitung im Referat 30 Lebensmittelchemie, mit Schwerpunkt pflanzliche Lebensmittel (insbesondere Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade)
  • Bewertung von Analysenergebnissen, Erstellung von Gutachten, Berichten und fachlichen Stellungnahmen
  • Planung, Koordinierung und Bearbeitung von Projekten und Untersuchungsprogrammen
  • Erarbeitung und Validierung neuer Prüfverfahren
  • Fortschreibung und Pflege QM-relevanter Prozesse und Unterlagen
  • Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Fachgremien und Ausschüssen
  • Unterstützung und Vertretung der Referatsleitung in allen organisatorischen und fachlichen Belangen

Voraussetzungen

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Lebensmittelchemie sowie die Berufsqualifikation als „Staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin“ bzw. „Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker“ (w/m/d)
  • Gute warenkundliche und lebensmittelrechtliche Kenntnisse, insbesondere in den o.g. Bereichen
  • Fundierte Kenntnisse in der modernen Geräteanalytik, u.a. HPLC
  • Erfahrung in der fachlichen Anleitung von Laborpersonal
  • Sicherer Umgang mit Büro-Standardsoftware
  • Bereitschaft zur Mitarbeit in Arbeitsgruppen, Fachgremien und Ausschüssen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, der Umgang mit englischsprachiger Fachliteratur ist für Sie selbstverständlich
  • Organisatorisches Geschick, soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise mit hohem Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen, verständlich zu kommunizieren und praktikable Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Das bringen Sie idealerweise mit:

  • Mehrjährige Erfahrung in der Beurteilung und Gutachtenerstellung von Lebensmitteln
  • Fundierte Kenntnisse im Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 17025
  • Erfahrung mit Labormanagementsystemen (LIMS)
  • Neben Ihrem Kernaufgabengebiet sind Sie offen dafür, Querschnittsaufgaben zu übernehmen.

Kennzeichen

30-1

Bewerbungsfrist

07.11.2025

Befristet

unbefristet

Allgemeine Hinweise

Wir bieten Ihnen:

  • einen vielseitigen Arbeitsplatz mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Als Beschäftigte der Freien Hansestadt Bremen haben Sie die Möglichkeit zu vergünstigten Fitnessangeboten (EGYM Wellpass) und zur vergünstigten Nutzung des ÖPNV.
  • Wir bauen auf die Stärken jedes Einzelnen. Respekt, Wertschätzung und gegenseitiges Vertrauen prägen die Zusammenarbeit in unserem Team.

Sie erwartet:

  • Ein interessantes und umfassenden Aufgabengebiet in einem multidisziplinären Laborinstitut mit viel Gestaltungsspielraum. Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern!

Wir freuen uns, wenn sich die Vielfalt unserer Gesellschaft auch in unserem Betrieb zeigt. Wir begrüßen daher Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber:innen haben bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung den Vorrang. Der Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.

Bewerbungshinweise

Für die zu treffende Auswahlentscheidung werden neben Ihrer aussagefähigen Bewerbung folgende weitere Unterlagen zwingend benötigt:

  • Lebenslauf, aus welchem sich Ihre Qualifikationen sowie Ihre bisherigen dienstlichen Verwendungen und Erfahrungen ergeben.
  • Nachweise über die Erfüllung der zwingenden Voraussetzungen (bei einem ausländischen Bildungsabschluss ist zusätzlich die Bewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen mit vorzulegen).
  • Eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Zeugnis. Es wäre wünschenswert, wenn die/das zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als ein Jahr ist und sich auf Ihre aktuelle Tätigkeit bezieht. Es kann bei Nichtvorhandensein bis zum Ende der Bewerbungsfrist nachgereicht werden.

  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle, sofern Sie bei einem öffentlichen Arbeitgeber tätig sind.

Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung wird für die Einstellung zwingend ein polizeiliches Führungszeugnis im Original und nicht älter als drei Jahre erforderlich.

Bitte reichen Sie uns nur Kopien Ihrer Bewerbungsunterlagen ein (keine Mappen), da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden und übersenden Sie uns grundsätzlich keine Fotos. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet. Wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zurückgesandt haben möchten, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Freiumschlag bei.

Ansprechperson

Für nähere fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Tebbe (Tel. 0421/361-15465) und für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Elias (Tel. 0421/361-16075) zur Verfügung.

Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte ausschließlich im PDF-Format und nach Möglichkeit in einer zusammenhängenden Datei an das Postfach personal@lua.bremen.de.

Sollte diese Stellenausschreibung Ihr Interesse geweckt haben, übersenden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe des Kennzeichens an das

Landesuntersuchungsamt für Chemie, Hygiene und Veterinärmedizin
- Personalbüro -
Lloydstraße 4
28217 Bremen