An der Universität Bremen ist im Referat 09 Hochschulsport frühestens zum 1. März 2026 eine Stelle für eine:n Verwaltungsangestellte:n (w/m/d) bzw. für eine:en Regierungsrätin / Regierungsrat (w/m/d) in der Funktion als
Leiter:in (w/m/d) des Referats Hochschulsport
Entgeltgruppe EG 13 TV-L bzw. BesGr. A 13
in Vollzeit (39,2 Wstd. bzw. 40 Wstd.) unbefristet zu besetzen.
Die Stelle ist für Teilzeitarbeit in einem Umfang von mindestens 30 Stunden pro Woche geeignet.
Berufsgruppe
Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement
Eingruppierung
EG 13TV-L
Besetzbar
frühestens zum 01. März 2026
Bereich
Der Hochschulsport mit seinen 10 Mitarbeiter:innen ist Teil des Campuslebens und stellt ein Bindeglied zwi-schen Universität und Bevölkerung dar. In den Sportkursen treiben Studierende und externe Teilnehmende gemeinsam Sport. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, neue und alternative Sportarten kennen zu lernen und die soziale als auch die kommunikative Seite des Sports zu erfahren.
Aufgabengebiet
Die Aufgaben als Leiter:in (w/m/d) des Referats Hochschulsport umfassen im Wesentlichen:
Voraussetzungen
Kennzeichen
Z49-25
Bewerbungsfrist
31.10.2025
Befristet
unbefristet
Allgemeine Hinweise
Wir bieten:
Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Grün-dung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine aus-geprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich.
Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund 23.000 Menschen auf unserem internationalen Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir uns nachdrücklich zu den Zielen der Nachhal-tigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralität. Unser Bremer Spirit drückt sich aus im Mut, Neues zu wa-gen, in einem unterstützenden Miteinander, in Respekt und Wertschätzung füreinander. Mit unserem Stu-dien- und Forschungsprofil und als Teil des europäischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftli-che Verantwortung in der Region, in Europa und der Welt.
Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Reli-gion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in Führungspositionen zu er-höhen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und per-sönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungshinweise
Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind.
Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden können. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entspre-chend aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.
Ansprechperson
Für grundsätzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren sowie für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebe-nen Stelle wenden Sie sich bitte an:
Heike Anders (heike.anders@vw.uni-bremen.de)
Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifi-kationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer Z49-25 bis zum 31.10.2025 als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an:
oder postalisch an:
Universität Bremen
Dezernat 2
Postfach 330 440
28334 Bremen