Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Wissenschaftliche:r Angestellte:r (w/m/d) - befristet -

Universität Bremen - Referat 04 „Chancengleichheit/Antidiskriminierung"

An der Universität Bremen ist im Referat 04 - Chancengleichheit/Antidiskriminierung - frühestens zum 01.01.2026 eine Stelle als

Wissenschaftliche:r Angestellte:r (w/m/d)
als Officer für Diversity, Equity, Inclusion and Belonging (DEIB) im Exzellenzcluster Ocean Floor

(Entgeltgruppe 13 TV-L100 %, 39,2 WStd.)

Die Stelle ist gem. § 14 Abs. 1 TzBfG befristet bis zum 31.12.2032.

Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit dem Referat 04 zu vereinbaren.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

EG 13 TV-L

Besetzbar

frühestens zum 01.01.2026

Bereich

Das Referat Chancengleichheit/Antidiskriminierung https://www.uni-bremen.de/chancengleichheit unterstützt die Hochschulleitung bei der Umsetzung des Leitbildes „Chancengleichheit umsetzen und Diskriminierung entgegentreten“. Wir beraten Hochschulleitung, Führungskräfte und alle Hochschulangehörigen. Wir nehmen strukturelle Verhältnisse in den Blick, sensibilisieren zu Ungleichheitsverhältnissen in Lehre, Forschung und Verwaltung, führen Veranstaltungen durch und bieten diversitätssensible Personalentwicklungsmaßnahmen an.

Das Exzellenzcluster Ozeanboden der Universitäten Oldenburg und Bremen https://theoceanfloor.de wird ab Januar 2026 in eine weitere siebenjährige Förderphase gehen. Der Cluster wird ein Gremium für Vielfalt, Chancengleichheit, Integration und Zugehörigkeit (DEIB) einrichten, um die Unterstützung auf allen Organisationsebenen und bei allen Partnern zu verankern, und ein Monitoring-Programm durchführen. Der Cluster soll damit eine Vorbildfunktion für ein integratives und vielfältiges Arbeitsumfeld einnehmen.

Die Stelle des:der DEIB-Officers ist angesiedelt an der Schnittstelle zwischen Referat 04 und Exzellenzcluster.

Aufgabengebiet

  • Konzeptionelle Vertiefung und Umsetzung des DEIB-Konzeptes im Exzellenzcluster Ocean Floor inkl. Geschäftsführung des DEIB-Boards im Exzellenzcluster
  • Entwicklung, Vermittlung und Begleitung von Maßnahmen zur geschlechtergerechten
  • Karriereentwicklung, für Cluster-Angehörige mit struktureller Benachteiligung sowie im Bereich Mental Health
  • Entwicklung und Begleitung von Trainings und von anderen innovativen Fortbildungsformaten zu Themen wie Unconscious Bias in Auswahlverfahren, Mental Health, Führung sowie Zusammenarbeit in heterogenen Teams
  • Geschäftsführende Begleitung des Vorhabens zur Etablierung eines Diversity Monitorings am Exzellenzcluster als Erkenntnis- und Steuerungselement
  • Aktive Mitarbeit in universitätsinternen ebenso wie (über)regionalen Netzwerken zu DEIB-Policies an Hochschulen und in Exzellenzclustern

Die Tätigkeit umfasst die Wahrnehmung von Terminen nicht nur im Referat 04, sondern an beiden Standorten des Exzellenzclusters Ozean Floor (Bremen und Oldenburg). Einzelheiten werden im Rahmen der Auswahlgespräche erläutert.

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) mit einschlägigem Bezug zu den oben genannten Aufgaben
  • Gute Kenntnisse und mehrjährige (mind. 2 Jahre) Erfahrungen bezogen auf das Arbeitsfeld Diversity, Equity, Inclusion and Belonging an Hochschulen bzw. in außeruniversitären Forschungseinrichtungen
  • Gute Kenntnisse bezogen auf die Implementierung eines Diversity Monitorings
  • Mehrjährige Erfahrungen (mind. 2 Jahre) bezogen auf die Entwicklung und Umsetzung von Trainingsmaßnahmen im Bereich DEIB
  • Gute Kenntnisse im Bereich Mental Health an Hochschulen bzw. in außeruniversitären Forschungseinrichtungen
  • mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache (CEF-Level C1)
  • mündliche und schriftliche Kenntnisse der englischen Sprache (CEF Level C1)

Wir suchen eine Person, die team-, kritik- und konfliktfähig ist. Zudem sollte sie über Gestaltungskompetenzen verfügen sowie eigenverantwortlich arbeiten können.

In Team des Referates Chancengleichheit/Antidiskriminierung haben Sie die Möglichkeit, mit erfahrenen Kolleg:innen zusammenzuarbeiten und Ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln. Das berufliche Miteinander im Referat Chancengleichheit/Antidiskriminierung ist geprägt von einer wertschätzenden, kooperativen und konstruktiven Arbeitsatmosphäre.

Im Exzellenzcluster Ocean Floor bietet sich Ihnen die Möglichkeit, proaktiv und gestaltend neue pragmatische Ansätze im Feld DEIB in einer international geprägten Institution zu entwickeln und zu testen.

Kennzeichen

Z37-25

Bewerbungsfrist

07.11.2025

Befristet

bis zum 31.12.2032

Allgemeine Hinweise

Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich.

Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund 23.000 Menschen auf unserem internationalen Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir uns nachdrücklich zu den Zielen der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralität. Unser Bremer Spirit drückt sich aus im Mut, Neues zu wagen, in einem unterstützenden Miteinander, in Respekt und Wertschätzung füreinander. Mit unserem Studien- und Forschungsprofil und als Teil des europäischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in Europa und der Welt.
Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule.

Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in diesem Bereich zu erhöhen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bewerbungshinweise

Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Bewerbungsfotos beizufügen sind.

Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden können. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Etwaige Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Ansprechperson

Für grundsätzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren sowie für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht wenden Sie sich bitte an:

Anneliese Niehoff, Referat Chancengleichheit/Antidiskriminierung, 0421-218-60181, chancen1@uni-bremen.de

Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer Z37-25 in einer PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg bis zum 07.11.2025 an:

bewerbungen@vw.uni-bremen.de

oder postalisch an:

Universität Bremen
Dezernat 2
Postfach 330 440
28334 Bremen