Abschnittsleiter:in (w/m/d) - Fachdienst Unterhalt/Forderungen, befristet
Amt für Soziale Dienste
Im Amt für Soziale Dienste ist im Sozialzentrum Vahr/Schwachhausen/Horn-Lehe – Fachdienst Unterhalt/Forderungen – ab dem 1. Oktober 2025 die Stelle als
Abschnittsleiter:in (w/m/d)
Entgeltgruppe E 11 TV-L mit 39,2 Wochenstunden
bzw.
Besoldungsgruppe A 11 BremBesO mit 40 Wochenstunden
zunächst befristet für die Dauer der Abwesenheit der derzeitigen Stelleninhaberin, voraussichtlich mindestens bis zum 30. April 2026, zu besetzen. Eine Entfristung wird angestrebt. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Berufsgruppe
Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement
Eingruppierung
Entgeltgruppe 11TV-L / Besoldungsgruppe A 11
Besetzbar
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bereich
Wir als Amt für Soziale Dienste mit unseren sechs in der Stadt verteilten Sozialzentren, unserem Fachdienst Flüchtlinge, Integration und Familien und unserem Fachdienst Teilhabe vereinen Jugend- und Sozialamt mit dem Ziel, Menschen in besonderen Lebenslagen passgenau zu unterstützen.
Aufgabengebiet
- Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht, sowie Führung und Leitung der Mitarbeitenden eines Abschnitts (vorgesehen ist der Abschnitt SGB VIII) im Fachdienst Unterhalt/Forderungen,
- Durchführung von fachbezogenen Dienstbesprechungen,
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von Qualitätsmaßstäben für die Tätigkeit von Abschnittsleitung und Sachbearbeitung,
- Bearbeitung und Entscheidung über Einzelfälle mit besonderem Schwierigkeitsgrad,
- Sicherstellung der Einarbeitung neuer Mitarbeiter:innen,
- Aktenprüfung nach vorgegebener Systematik,
- Unterstützung der Referatsleitung bei der Personalplanung, Personalauswahl Personalführung und Personaleinsatzplanung,
- Mitwirkung bei der Erarbeitung und Fortschreibung von den einschlägigen Dienst- und Verwaltungsanweisungen und Richtlinien,
- Zusammenarbeit in Angelegenheiten der Wirtschaftlichen Jugendhilfe und Wirtschaftlichen Hilfe mit den übrigen behördlichen sozialen Diensten,
- Mitwirkung bei der Entwicklung, Einführung und der Weiterentwicklung von Informationstechnologie für das Sachgebiet,
- Mitwirkung bei der Gestaltung eines referatsinternen Controllings und Bearbeitung,
- Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten für das Referat.
Voraussetzungen
- Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung der Allgemeinen Dienste oder
- eine abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachwirtin (w/m/d) / zum Verwaltungsfachwirt (w/m/d) oder
- ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom FH) in Verwaltungs-, Wirtschafts-, Sozial-, Rechts- oder Politikwissenschaften.
- Umfassende Kenntnisse im Realisieren von Forderungen in den Bereichen SGB VIII – Kostenbeitrag, SGB XII - allgemeine Forderungen und Unterhalt sowie angrenzenden Rechtsgebieten,
- hohes Interesse an den Vorgängen in der Einnahmeverwaltung innerhalb des Amtes für Soziale Dienste,
- gute Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit den einschlägigen Fachverfahren und die Bereitschaft sich umfassend weiterzubilden,
- hohe soziale Kompetenz, hohe Entscheidungs- und Entschlusskraft, Verhandlungsgeschick, hohes Durchsetzungsvermögen sowie eine große Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen,
- hohe Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit.
- Sie sind konflikt-, kooperations- und problemlösungsfähig und pflegen einen sachgerechten und problembewussten Umgang mit Schuldnern.
Die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen für Führungskräfte wird erwartet.
Bewerbungsfrist
27.10.2025
Befristet
befristet bis zum 30.04.2026
Allgemeine Hinweise
Wir bieten Ihnen:
- Ein interessantes und attraktives Aufgabengebiet mit eigenem Verantwortungsbereich,
- berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildung,
- einen starken Teamzusammenhalt,
- eine gute Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten,
- finanzierter Zertifikatslehrgang ergänzend zur Einarbeitung,
- mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten,
- eine Firmenfitness-Mitgliedschaft bei EGYM-Wellpass,
- Mitarbeitendenrabatte (Corporate Benefits)
- das Jobticket als günstiges Jahresabonnement,
- zusätzliche Altersvorsorge und Sozialleistungen im Rahmen des öffentlichen Dienstes.
Das Amt für Soziale Dienste fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2006 entsprechend zertifiziert (www.amtfuersozialedienste.bremen.de).
Bewerbungshinweise
Das Amt für Soziale Dienste fördert die Inklusion von schwerbehinderten Menschen und freut sich daher über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Diesem Personenkreis
wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Wir freuen uns über Bewerbungen aller Geschlechter.
Da die zu besetzende Stelle nur befristet zur Verfügung steht, ist eine Beförderung bzw. eine Höhergruppierung nicht möglich. Die Gewährung einer Zulage an Beschäftigte, die niedriger eingruppiert sind, richtet sich nach den Bestimmungen des TV-L.
Ansprechperson
Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Serhat Tan, Telefon 0421 361-19717. Zuständige Ansprechpartner/-in für den Verfahrensablauf ist Frau Weyher (Performa Nord), Telefon 0421 361-6158.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie diese bis zum 27.10.2025 (Eingang in der u. g. Dienststelle, gerne auch per E-Mail als pdf-Dokument) unter Angabe der Kennziffer AfSD 95/2025 an:
Performa Nord
Bewerbermanagement
Schillerstr. 1
28195 Bremen
Per E-Mail: bewerbermanagement@performanord.bremen.de
oder direkt über das Online-Karriereportal der Freien Hansestadt Bremen (https://www.karriere.bremen.de).