An der Hochschule Bremen ist, vorbehaltlich der Mittelfreigabe, zum 1. Januar 2026 im Projekt "Campus2031@ HSB – Zukunftskompetenzen stärken" eine Stelle als
Referent:in (w/m/d) für transdisziplinäre und internationale Curriculumentwicklung
Kennziffer: FK1-6-2025, Entgeltgruppe 13 TV-L
zu besetzen. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 29,4 Std. (75%) bis zum 31.12.2029 befristet. Abhängig von der Mittelzusage ist eine Verlängerung bis 30.09.2031 möglich.
Berufsgruppe
Wissenschaft und Forschung
Eingruppierung
EG 13 TV-L
Besetzbar
zum 01.01.2026
Bereich
Die Hochschule Bremen wird ab Oktober 2025 im Rahmen der Förderlinie Lehrarchitektur der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre mit ihrem Projekt Campus2031@ HSB – Zukunftskompetenzen stärken gefördert. Ziel ist es, eine transformative Veränderung der curricularen Strukturen und des Hochschulalltags weiter auszubauen. Kernelement des Projektes ist es, die Zukunftskompetenzen unserer Studierenden weiter zu stärken. Hierfür werden die Entwicklung curricularer Strukturen, innovativer didaktischer Formate und Inhalte sowie die räumlichen und kulturellen Voraussetzungen in den Blick genommen.
Aufgabengebiet
Im Fokus der hier vorliegenden Stelle steht die zukunftsgerichtete, inklusive und nachhaltige Weiterentwicklung von Studiengängen. Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften plant eine inhaltliche und strukturelle Neuausrichtung ihrer Studiengänge mit besonderem Fokus auf Bildungsgerechtigkeit und den Ausbau flexibilisierter Studiengänge. Zukunftsrelevante Themen wie Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Verantwortung und digitale Transformation sollen dabei noch systematischer in die Studienprogramme integriert werden.
In enger Abstimmung mit der Fakultätsleitung und den Studiengangsleitungen übernehmen Sie folgende zentrale Aufgaben der konzeptionellen und strukturellen Weiterentwicklung:
Voraussetzungen
Wünschenswert sind
Kennzeichen
FK1-6-2025
Bewerbungsfrist
27.10.2025
Befristet
befristet bis 31.12.2029
Allgemeine Hinweise
UNSER ANGEBOT
...und hier noch weitere gute Gründe für die HSB.
Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein.
Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN).
Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Bewerbungshinweise
Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Weitergehende Hinweise zur Hochschule Bremen finden Sie unter www.hs-bremen.de.
Ansprechperson
Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Prof. Dr. Annika Maschwitz unter Tel. 0421-5905-4161 oder annika.maschwitz@hs-bremen.de zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Unterlagen bis einschließlich 27.10.2025 über meine-karriere.hs-bremen.de/stellenangebote.
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen