Berufsgruppe
Wissenschaft und Forschung
Eingruppierung
Die Eingruppierung erfolgt in Anlehnung an den TVöD 1/2 EG 13 mit einem Einstiegsgehalt von € 2.383,81 brutto/ Monat
Besetzbar
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bereich
Das Focke-Museum, Bremens Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, vermittelt die Geschichte der Stadt und ihrer Menschen im überregionalen Kontext. Mit einem thematisch weit gefassten Ausstellungsprogramm und einem breit gefächerten Vermittlungsangebot versteht sich das Museum als Ort kultureller Teilhabe aller Bremer*innen mit identitätsstiftendem Potential. Aufgabe des Museums ist es, als Kompetenzzentrum für Bremer Geschichte und Forum für den gesellschaftlichen Dialog zu arbeiten
Aufgabengebiet
Das Focke-Museum befindet sich in einem grundlegenden Neuaufstellungsprozess. Das Volontariat sieht neben der allgemeinen, museumspraktischen Ausbildung die eigenverantwortliche Mitarbeit in dem von der Kulturstiftung des Bundes geförderten Programm „Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen“ vor. Unter dem Titel „freiSTIL – Kokreative Arbeit in Geschichtsmuseen“ sollen modellhaft Konzepte und Methoden für kokreatives Kuratieren mit Blick auf die neue Sammlungsausstellung erarbeitet werden.
Voraussetzungen
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Masterstudium in den Bereichen europäische Ethnologie, Geschichte oder Kunstgeschichte oder eine vergleichbare Qualifikation. Im Schwerpunkt wird Erfahrung mit der Einwanderungsgeschichte nach Deutschland erwartet. Eine Promotion ist wünschenswert. Teamgeist, Eigeninitiative, Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Diversitätskompetenz sind notwendige Eigenschaften und erste berufspraktische Erfahrungen im Museum sind von Vorteil. Eigene Migrationserfahrung oder eine familiäre Einwanderungsgeschichte sind von Vorteil.
Kennzeichen
Volontariat "Übermorgen"
Bewerbungsfrist
21.10.2025
Befristet
Befristet für 2 Jahre
Allgemeine Hinweise
Wir bieten eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit an einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz. Die Vergütung beträgt ½ EG 13 in Anlehnung an den TVöD mit einem Einstiegsgehalt von € 2.383,81 brutto/ Monat. Es besteht die Möglichkeit, Vergünstigungen bei örtlichen Sportvereinen, Fitnessstudios oder Schwimmbädern (EGYM WELLPASS), sowie eine Vergünstigung bei der Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (Jobticket) zu erhalten. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit nach Absprache.
Das Focke-Museum nimmt am Programm „Übermorgen - Neue Modelle für Kulturinstitutionen" teil und möchte die Vielfalt der Stadtgesellschaft angemessen bei den Beschäftigten widerspiegeln. Deshalb sprechen wir Bewerber*innen aller Nationalitäten besonders an, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben. Dem Museum sind die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Gleichstellung von Frauen und Männern wichtig. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Bewerbungshinweise
Bitte reichen Sie uns nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen ein (keine Mappen, keine Originale), da diese aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können. Ihre Bewerbungsunterlagen werden bis zum Ablauf der Frist gem. § 15 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetztes (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Zeugnissen unter Angabe des Kennwortes: Volontariat „Übermorgen“ bis zum 21.10.2025 per Email (alle Unterlagen in einer DPF-Datei zusammengefasst) an bewerbung@focke-museum.de oder schriftlich an:
Focke-Museum - Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
Schwachhauser Heerstr. 240
28213 Bremen