Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Referent:in (w/m/d) - Naturschutz und Landschaftspflege, befristet

Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft

Unsere senatorische Behörde ist für Landes- und Kommunalaufgaben in den Bereichen Umwelt, Klimaschutz und Wissenschaft zuständig. In der Abteilung 2 „Technischer Umweltschutz, Naturschutz und Grünflächen“ ist im Referat 26 „Naturschutz und Landschaftspflege“ eine Stelle als

Referent:in (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L
Kennziffer: 2025/26-23

mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,2 Wochenstunden befristet bis zum 31.12.2029 zu besetzen.

Berufsgruppe

Naturschutz / Umweltschutz

Eingruppierung

Entgeltgruppe 13 TV-L

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Das Referat 26 arbeitet in den Bereichen des Flächen-, Biotop- und Artenschutzes, der Landschaftsplanung und der Eingriffsregelung. Die derzeit 14 Beschäftigten bringen die Belange des Naturschutzes und der Landschaftspflege in Bauleitplan- und Fachplanverfahren ein, koordinieren das Biodiversitätsmanagement innerhalb und außerhalb der Schutzgebiete und stellen mit der Fortschreibung des Landschaftsprogramms die ökologischen Planungsgrund-lagen für das Land Bremen und die Stadtgemeinde Bremen bereit. Zur Erweiterung dieses Teams ist nun die Stelle der Leitung des aus Mitteln des Bundesaktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz geförderten Projektes „Naturnahe Kleine Wümme: Gewässerkorridor von der Schwammstadt in die Moor-Landschaft“ zu besetzen. Ziel des Projektes ist, Gewässer, Uferzonen und benachbarte Grünflächen mit dem Ziel des Wasserrückhalts in der Landschaft und der CO2-Bindung ökologisch aufzuwerten und erlebbar zu machen. Zur Projektleitung gehört auch die Durchführung partizipativer Prozesse.

Aufgabengebiet

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie eine motivierte und teamfähige Persönlichkeit (w/m/d) sind, die Interesse an den nachfolgenden Aufgaben hat:

  • Leitung des Projektes „Wümmeland“, inkl. der organisatorischen und finanziellen Gesamtprojektsteuerung
  • Planung, Vergabe und fachliche Begleitung von Maßnahmen an der Kleinen Wümme
  • Berichte und Verpflichtungen gegenüber dem Projektträger
  • Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen mit Stakeholdern

Voraussetzungen

Sie bringen zwingend mit:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom TU / Univ.) im Bereich Wasserbauingenieurwesen oder Gewässerökologie oder im Bereich Landschaftsplanung, Landschaftsökologie, Umweltwissenschaft, Biologie oder in einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang mit Schwerpunkt auf Gewässer

Des Weiteren erwarten wir:

  • Erste Berufserfahrung in der Planung von Maßnahmen im Gewässerschutz oder in der Vergabe und Abwicklung von Maßnahmen
  • Berufserfahrung in der Projektleitung und -steuerung
  • Fachkompetenz im Bereich Gewässerschutz oder Wasserbau
  • Berufserfahrung im Bereich der Vergabe
  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • Managementkompetenz
  • Teamfähigkeit
  • Organisationskompetenz
  • Informations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Entscheidungsfähigkeit

Darüber hinaus sind wünschenswert:

  • Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Erfahrung im Monitoring von Maßnahmen an Gewässern oder im Naturschutz
  • Flexibilität
  • Analytisches, strategisches Denken und Problemlösefähigkeit
  • Konfliktfähigkeit

Kennzeichen

2025/26-23

Bewerbungsfrist

23.10.2025

Befristet

befristet bis zum 31.12.2029

Allgemeine Hinweise

Das können Sie von uns erwarten:

  • eine betriebliche Altersversorgung (VBL) für Beschäftigte
  • eine gute Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
  • berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildung
  • mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten
  • gezielte Programme zur Gesundheitsförderung, u. a. ein Angebot für eine Firmenfitness-Mitgliedschaft

Bewerbungshinweise

Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit der Dienststelle zu vereinbaren. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen. Auf Fotos kann verzichtet werden. Die Unterlagen werden bei erfolgloser Bewerbung nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung des § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz vernichtet.

Ansprechperson

Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen der Referatsleiter Herr Hürter (Tel.: 0421/361-15981) sowie Herr Justus vom Bewerbermanagement bei Performa Nord (Tel.: 0421/361-32312) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung (gerne auch per E-Mail und zusammengefasst als ein einzelnes PDF-Dokument) mit einem aktuellen Zeugnis bzw. einer aktuellen Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) unter Angabe der Kennziffer 2025/26-23 bis zum 23.10.2025 an:

Performa Nord
-Bewerbermanagement-
Schillerstr. 1
28195 Bremen
Email: bewerbermanagement@performanord.bremen.de