Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) Prüfungsmodellierung - befristet

Universität Bremen - Dezernat 6

Die Universität Bremen sucht im Dezernat 6 Studentische Angelegenheiten in der „Arbeitsgruppe Prüfungsamt Bremen Online“ – kurz: AG PABO, unter dem Vorbehalt der Bewilligung der Mittel frühestens zum 01.10.2025 eine
Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) Prüfungsmodellierung
Entgeltgruppe 9a TV-L, in Vollzeit (39,2 WStd.),

befristet bis 31.12.2029 (gem. § 14 Abs. 1 TzBfG)
Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit dem Dezernat 6 zu vereinbaren.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

EG 9a TV-L

Besetzbar

01.10.2025

Bereich

Die AG PABO arbeitet an der Schnittstelle zwischen der zentralen IT und der Sachbearbeitung in den Prüfungsämtern der Universität Bremen. Sie verantwortet den reibungslosen Einsatz der Prüfungssoftware FlexNow für alle Studierenden und alle mit Prüfungsfragen befassten Mitglieder der Universität. Als Grundlage für Prüfungsanmeldungen und Prüfungsergebnisse und für die Erstellung von Druckerzeugnissen (Abschlussunterlagen, Bescheide) werden Prüfungsordnungen in der Software modelliert. In der AG PABO arbeiten Kolleg:innen mit verschiedenen Qualifikationen zusammen und leisten Support und Informationsarbeit für die gesamte Universität.
Im Rahmen des Projekts „Nachhaltiges und transdisziplinäres Studium (nuts@UB)“, gefördert von der „Stiftung Innovation in der Hochschullehre“, möchte die Universität Bremen das Studienangebot stärker an die veränderten Anforderungen von Gesellschaft, Arbeitsmarkt und den multiplen Krisen des 21. Jahrhunderts ausrichten. In diesem Rahmen werden neue Prüfungsordnungen, Zertifikatsordnungen u.ä. entstehen, die in der Prüfungssoftware dargestellt werden müssen.
Als Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) im Bereich der Prüfungsordnungsmodellierung „übersetzen“ Sie planerische Vorgaben aus der Studiengangsentwicklung in digitale Verwaltungsprozesse für Studierende und Lehrende. Das sechsköpfige Team der AG PABO sowie die Kolleg:innen des Zentralen Prüfungsamtes als Teil der Bürogemeinschaft freuen sich auf eine Unterstützung durch Sie!

Aufgabengebiet

Ihre Aufgaben sind:

  • Modellierung von Zertifikaten, Microcredentials, General Studies
  • Modellierung von Prüfungsordnungen (auch semesterbezogene Modellierung)
  • Aufbereitung und Pflege von Web-gestützter Information und Kommunikationsmöglichkeiten für alle Anwender:innen-Gruppen
  • Mitwirkung an der Qualitätssicherung

Im Einzelnen gehören u.a. dazu:

  • Entwicklung von Modellierungsmöglickeiten für flexbile und extracurriculare Studienangebote und Abstimmung mit den anderen Modellierer:innen der AG PABO über Optionen der Modellierung auf der Grundlage des Modellierungskonzepts.
  • Eigenverantwortliche Abbildung von Vorgaben aus Prüfungsordnungen und Ordnungen über Zertifikate und Mircocredentials durch entsprechende Konfiguration in der Prüfungssoftware sowie Dokumentation in Modellierungsrastern.
  • Semesterweises Anlegen und Veröffentlichen von Prüfungsangeboten
  • Mitwirkung an der Erstellung neuer Zertifikatsangebote und Microcredentials in Abstimmung mit den für diese Tätigkeiten maßgeblichen Akteur:innen im Projekt nuts@UB
  • Eigenverantwortliche Testung der vorgenommenden Modellierung auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der daraus erzeugten Dokumente und Handlungsoptionen für Studierende und Lehrende.
  • Erstellen und Pflegen von Webseiten in Typo3
  • Entwicklung von spezifischen Informationen für User:innen mit individuellen Studienverläufen
  • Ansprechperson/Support hinsichtlich Anwendungsfragen aus allen Prüfungsämtern und für die Erstellung von Druckerzeugnissen (Abschlussberechnung und -unterlagen, Bescheide)
  • Testung allgemeiner Funktionalitäten nach Programmupdates

Voraussetzungen

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Berufsausbildung
    oder
    Fachinformatiker:in (w/m/d) mit einschlägigen mehrjährigen Berufserfahrung vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung
  • Kenntnisse in Verwaltungsverfahren und Verwaltungsrecht
  • Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Internet, E-Mail)
  • Erfahrungen im Umgang mit Fachanwendungen, vorzugweise im Bereich von Campus-Management-Systemen
  • Kenntnisse in der Konfiguration von IT-Fachverfahren
  • Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (CEF-Level C1)
  • Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift (CEF-Level B1)
  • Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Analytisches und logisches Denken
  • Engagement und Motivation
  • Kommunikationsfähigkeit

Kennzeichen

Z44-25

Bewerbungsfrist

09.10.2025

Befristet

bis 31.12.2029

Allgemeine Hinweise

  • Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • eine vielfältige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur
  • Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima
  • Individuelle Einarbeitung
  • Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen)
  • Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung
  • Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der Möglichkeit von Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS)
  • Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
  • Abwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks

Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich. Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund 23.000 Menschen auf unserem internationalen Campus.
Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung

Bewerbungshinweise

Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind.
Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden können. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet. Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Ansprechperson

Für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Leitung der AG PABO zur Verfügung: Susanne Nitschner (Tel: 0421-21861208, susanne.nitschner@vw.uni-bremen.de

Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer Z44-25 an

Universität Bremen
Dezernat 2
Postfach 330 440
28334 Bremen
oder als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an:
bewerbungen@vw.uni-bremen.de