Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Abteilungsleitung (w/m/d)

Gesundheitsamt Bremen

Im Gesundheitsamt Bremen ist in der Abteilung „Gesundheit und Umwelt“ eine Stelle als

Abteilungsleitung (w/m/d)
Besoldungsgruppe A 16 BremBesG bzw.
Entgeltgruppe 15Ü TV-L
(Kennziffer: 19-2025/AL-3)

unbefristet mit voller Wochenstundenanzahl (derzeit 40 bzw. 39,2) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die Verbeamtung ist vorbehaltlich der Erfüllung der individuellen und dienstrechtlichen Voraussetzungen ausdrücklich erwünscht.

Diese Stelle ist zunächst nicht teilzeitgeeignet.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

Besoldungsgruppe A 16 BremBesG bzw. Entgeltgruppe 15Ü TV-L

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Das Gesundheitsamt Bremen schützt und fördert die Gesundheit der Bürger:innen Bremens und berät und informiert sowohl sie als auch die Verwaltung und Politik. Die Expert:innen des Gesundheitsamtes nehmen ihre Aufgaben unabhängig von wirtschaftlichen Interessen wahr. Sie arbeiten multiprofessionell und kooperieren mit diversen Institutionen und Organisationen. Durch den Pakt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst werden die Gesundheitsämter in ganz Deutschland personell aufgestockt, modernisiert und vernetzt. Im Rahmen dieses Transformationsprozesses des Gesundheitsamts Bremen bieten sich spannende, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie ein herausforderndes und vielseitiges Tätigkeitsgebiet.

Die Abteilung „Gesundheit und Umwelt“ im Gesundheitsamt vereint mit der Infektionsepidemiologie, der Umwelthygiene und der kommunalen Gesundheitsberichterstattung zentrale Bereiche des öffentlichen Gesundheitsdienstes und trägt mit ihrer Arbeit maßgeblich zum Schutz und zur Förderung der Gesundheit der Bevölkerung bei. Als wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Institution verfolgen wir das Ziel, gesundheitliche Risiken zu minimieren, und liefern datenbasierte Entscheidungsgrundlagen für die kommunale Gesundheitsplanung. Für die Leitung der Abteilung suchen wir eine intrinsisch motivierte Person, die als Facharzt bzw. Fachärztin Fach- und Führungskompetenzen miteinander verbindet und sich darauf versteht Veränderungsprozesse zu initiieren und umzusetzen, die der Weiterentwicklung des öffentlichen Gesundheitsdienstes und der Krisenfestigkeit der Organisation insgesamt dienen.

Aufgabengebiet

  • Fachärztliche Leitung der Abteilung „Gesundheit und Umwelt“ einschließlich Personalentwicklung sowie Förderung eines motivierenden und gesunden Arbeitsklimas
  • Strategische und konzeptionelle Ausrichtung der Abteilung entlang der Gesamtstrategie des Amtes und in Bezug zur Krisenfestigkeit der Organisation
  • Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Bewältigung gesundheitlicher Krisen oder Umweltkatastrophen
  • Qualitätssicherung und Weiterentwicklung bestehender Arbeitsprozesse sowie deren Digitalisierung
  • Koordination und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen des öffentlichen Gesundheitsdienstes sowie Vertretung des Gesundheitsamtes in Gremien und Ausschüssen im Aufgabengebiet

Voraussetzungen

Formale Anforderungen:

  • Beamte:
    Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung „Gesundheits- und soziale Dienste“, nachgewiesen durch ein abgeschlossenes Studium der Medizin einschließlich der deutschen Approbation gemäß Bundesärzteordnung sowie abgeschlossene Weiterbildung zur/zum Fachärztin/-arzt (w/m/d), bevorzugt im Bereich der Infektiologie, im öffentlichen Gesundheitsdienst, Anästhesie oder innere Medizin
  • Tarifbeschäftigte:
    Abgeschlossenes Studium der Medizin einschließlich der deutschen Approbation gemäß Bundesärzteordnung sowie abgeschlossene Weiterbildung zur/zum Fachärztin/-arzt (w/m/d), bevorzugt im Bereich der Infektiologie, im öffentlichen Gesundheitsdienst, Anästhesie oder innere Medizin

Weitere fachliche und außerfachliche Erwartungen:

  • Mehrjährige nachgewiesene Leitungserfahrung in einer großen Organisationseinheit im Bereich des öffentlichen Gesundheitsdienstes oder der Gesundheitsversorgung
  • Berufserfahrung und umfassende nachgewiesene Kenntnisse von Infektionskrankheiten oder in anderen themennahen Gesundheits-/Versorgungsbereichen
  • Ausgeprägte Führungskompetenz
  • Sehr gute Erfahrungen und/oder Kenntnisse im Projekt-, Prozess- und Change-Management, bevorzugt im fachlichen und strukturellen Aufbau von Organisationseinheiten
  • Hohe Informations- und Kommunikationskompetenz
  • Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Analytisches, strategisches Denken und Problemlösefähigkeit
  • Entscheidungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
  • Konfliktfähigkeit

Wünschenswert:

  • Sichere Anwendung der Standard-Software (MS-Office)
  • Nachgewiesene Teilnahme bzw. Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen zu den Themen: Gleichstellung von Frau und Mann, Implementierung des Gender-Mainstreaming-Prinzips, Frauenförderung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Umgang mit Diskriminierung, Mobbing und sexueller Belästigung, Umgang mit Suchtgefährdeten oder Suchtkranken sowie Integration schwerbehinderter Menschen
  • Promotion

Kennzeichen

19-2025/AL-3

Bewerbungsfrist

29.09.2025

Befristet

unbefristet

Allgemeine Hinweise

Wir bieten Ihnen:

Vielseitige Aufgaben
Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit. Sie sind Teil des öffentlichen Gesundheitsdienstes und schützen und fördern somit die Gesundheit der Bremer:innen.

Work-Life-Balance
Uns ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wichtig. Wir bieten flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Außerdem gehören 30 Tage Erholungsurlaub und der Ausgleich von Überstunden in Freizeit bei uns zum Standard.

Weiterentwicklung
Wir bieten Ihnen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen Sie sich in Ihren fachlichen und persönlichen Kompetenzen weiterentwickeln können.

Gesundes Arbeiten
Unser Gesundheitsmanagement bietet Ihnen u. a. vergünstigte Firmenfitness (EGYM Wellpass) sowie interne gesundheitsfördernde Angebote (z.B. Gesundheitskurse).

Zentrale Lage
Gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, für die wir Ihnen ein vergünstigtes Jobticket der VBN bzw. BSAG zur Verfügung stellen.

Betriebliche Altersversorgung
Tarifbeschäftigte werden in der betrieblichen Altersvorsorge der VBL zusatzversichert. Dies bietet die Basis für eine lebenslange Betriebsrente.

Bewerbungshinweise

Haben Sie Interesse?

Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (u. a. Anschreiben, Lebenslauf, aktuelles Arbeitszeugnis/dienstliche Beurteilung, Zeugnisse der Studien- oder Ausbildungsabschlüsse; ein Foto ist nicht beizufügen).

Die Auswahlentscheidung erfolgt gem. Art. 33 Absatz 2 des Grundgesetzes entsprechend der Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung der Bewerber:innen. Im Rahmen des Leistungsvergleichs ist es unverzichtbar, dass Sie eine dienstliche Beurteilung (Beamte) oder ein Arbeitszeugnis (Beschäftigte) vorlegen, welche/s nicht älter als ein Jahr sein darf. Falls Sie sich in Elternzeit befinden oder im Moment keiner Tätigkeit nachgehen, reichen Sie bitte ein Arbeitszeugnis oder eine dienstliche Beurteilung Ihrer letzten Tätigkeit ein. Die Vorlage der dienstlichen Beurteilung bzw. des Arbeitszeugnisses ist für das weitere Verfahren zwingend erforderlich. Bewerbungen können grundsätzlich nur berücksichtigt werden, wenn die Einreichung der dienstlichen Beurteilung bzw. des Arbeitszeugnisses bis spätestens zwei Wochen nach dem Ende der Bewerbungsfrist erfolgt. Sollte Ihnen die Vorlage eines aktuellen Arbeitszeugnisses innerhalb dieser Frist – z.B. aus Gründen der Vertraulichkeit – nicht möglich sein, weisen Sie hierauf im Rahmen Ihrer Bewerbung bitte ausdrücklich hin.

Für tarifbeschäftigte Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst der Freien Hansestadt Bremen tätig sind, besteht zudem die Option, statt eines Arbeitszeugnisses eine dienstliche Beurteilung vorzulegen, um eine bessere Vergleichbarkeit im Rahmen des Leistungsvergleichs zu ermöglichen.

Wenn Sie Beamt:in bzw. Beschäftigte:r im öffentlichen Dienst sind, geben Sie bitte Ihr derzeitiges Statusamt bzw. Ihre derzeitige Entgeltgruppe an.

Schwerbehinderte Bewerber:innen haben bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Vorrang.

Sowohl Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund als auch außerberufliches bürgerschaftliches Engagement der Bewerber:innen werden ausdrücklich begrüßt.

Um die Unterrepräsentanz von Frauen abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bitte geben Sie mit den Bewerbungsunterlagen ggf. eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte ab.

Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen keine Originalzeugnisse und -bescheinigungen bei. Bitte verwenden Sie keine Mappen und Folien. Die Bewerbungsunterlagen werden nur auf Wunsch zurückgesandt, falls Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen.

Bitte beachten Sie, dass einzustellende Personen beim Gesundheitsamt Bremen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren sind, gem. § 20 Abs. 8 IfSG einen ausreichenden Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern aufweisen müssen.

Personenbezogene Daten unterliegen einer restriktiven Zugriffskontrolle, die gewährleistet, dass nur befugte Personen auf Ihre Daten zugreifen können. Ihre Bewerbungsdaten werden grundsätzlich nur von der zuständigen bewerbungsbearbeitenden Personalstelle verwendet. Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht. Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen gehen wir davon aus, dass Sie mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind. Sobald Ihre Bewerbungsdaten nicht mehr für den definierten Zweck der Bewerbungsbearbeitung genutzt werden, werden diese unverzüglich unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Ansprechperson

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Moock (Tel.: 0421/361 6259) zur Verfügung.

Ihre Bewerbung (gerne per E-Mail als PDF-Format) richten Sie bitte bis zum 29.09.2025 an das

Gesundheitsamt Bremen
- Personalmanagement -
Horner Straße 60/70
28203 Bremen
oder per E-Mail an: Bewerbungen@Gesundheitsamt.Bremen.de