Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Konrektor:in an der Altwulsdorfer Schule

Magistrat der Stadt Bremerhaven

Die Altwulsdorfer Schule ist eine dreizügige verlässliche Grundschule mit durchschnittlich 260 Schüler:innen. Schwerpunkt der Schulentwicklung ist es, Konzepte zur individuellen Lernentwicklung auszubauen und Angebote für differenzierte Lernerfahrungen zu gestalten. Die Altwulsdorfer Schule betreibt im Nachmittagsbereich bereits seit 2021 freiwillige Arbeitsgemeinschaften mit internen sowie externen Mitarbeitern mit wechselnden Angeboten. Dieses Angebot soll im Zuge der Umstellung auf den Ganztag weiter ausgebaut werden.

Berufsgruppe

Schulleitungsstellen

Eingruppierung

- Besoldungsgruppe A 14 BremBesO –

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Aufgabengebiet

  • Koordination von Verwaltungs- und Organisationsaufgaben (Administration, Management)
  • Mitwirkung bei Erstellung des Stunden- und Aufsichtsplanes
  • Erstellung des Vertretungsplanes (in Absprache/Zusammenarbeit mit der Rektorin)
  • Mitwirkung beim Aufbau der Ganztagsschule sowie Koordination (offener) Ganztag
  • Koordination von Schulentwicklungsprozessen und Unterrichtskonzepten im Hinblick auf Individualisierung der Lernangebote und der Potenzialförderung
  • Übergang von Jahrgangsstufe 4 nach 5: Koordination der Kompetenzbestimmung der Schüler/innen („über dem Regelstandard“), der Elternberatung und der Lernentwicklungsdokumentation
  • Ausbildungskoordination und ggf. Übernahme des Prüfungsvorsitzes im Rahmen der Lehrerausbildung

Die/Der Rektor:in ist verantwortlich für den ordnungsgemäßen Dienstbetrieb. Sie/Er kann innerhalb des Geschäftsverteilungsplanes Aufgaben an den/die Stellvertreter:in und/oder andere Mitglieder des Kollegiums umverteilen.

Änderungen der derzeit gültigen Aufgabenbeschreibung bleiben vorbehalten. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber kann darüber hinaus mit weiteren schulischen Aufgaben beauftragt werden.

Der/dem Stelleninhaber:in kann - in Abhängigkeit von notwendigen organisatorischen Umstrukturierungen - auch eine andere Stelle zugewiesen werden.

Bewerber:innen verpflichten sich, nach Übertragung der Stelle unverzüglich an der verbindlichen Führungskräftequalifizierung teilzunehmen.

Voraussetzungen

Bewerben können sich Lehrkräfte, die

  • über eine abgeschlossene Lehramtsausbildung (2. Staatsexamen) in den Lehrämtern*:

    o Lehrämter der Grundschule bzw. Primarstufe (Lehramtstyp 1) oder

    o Übergreifende Lehrämter der Primarstufe und aller oder einzelner Schularten der Sekundarstufe I (Lehramtstyp 2) oder

    o Sonderpädagogische Lehrämter (Lehramtstyp 6)

    und über eine mindestens zweijährige Unterrichtserfahrung in der Primarstufe

    oder über eine mindestens fünfjährige Unterrichtserfahrung in der Primarstufe mit einer abgeschlossenen Lehramtsausbildung (2. Staatsexamen) in einem Lehramt eines Lehramtstyps 3,4 oder 5*

  • sowie über Kompetenzen im Bereich der Inklusion, Partizipation und Diversität

verfügen.

* gemäß KMK-Beschluss „Gegenseitige Anerkennung von Lehramtsprüfungen und Lehramtsbefähigungen vom 22.10.1999 in der jeweils gültigen Fassung

Folgende Anforderungen müssen erfüllt sein:

  • Erfahrungen in der Mitarbeit in Schulentwicklungsprozessen
  • Erfahrungen in der Anleitung von Personal (Referendar:innen, Werkstudierende, Praktikant:innen, Bundesfreiwilligendienstleistende)

Zudem erwarten wir folgende Kompetenzen:

  • Personale Kompetenzen
  • Sozial-kommunikative Kompetenzen
  • Methodische Kompetenzen

Bitte reichen Sie Nachweise ein, wenn Sie entsprechende Kompetenzen durch Fortbildung oder spezifische berufliche Aktivitäten und Erfahrungen, ggf. auch außerschulisch, erworben haben.

Kennzeichen

A178/2025

Bewerbungsfrist

25.09.2025

Allgemeine Hinweise

Rechtliche Informationen:

Das Verfahren für die Übertragung von Funktionsstellen in der Schulleitung in Schulen im Land Bremen erfolgt nach § 74 Bremisches Schulverwaltungsgesetz in der Fassung vom 23.06.2009 (BremGBI. S. 237ff).

Auf § 8 der Bremischen Laufbahnverordnung vom 09.03.2010 (BremGbl. S. 249) in der geltenden Fassung i. V. mit § 15 Abs. 11 des Haushaltsgesetzes der Freien Hansestadt Bremen – Land – für die Haushaltsjahre 2014/2015 (s. Rundschreiben A 07/2014 vom 27.02.2014) wird verwiesen.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit eignet sich auch für Teilzeitbeschäftigte.

Ausgewählte tarifbeschäftigte Bewerber/innen werden auf der Grundlage der Entgeltordnung für Lehrkräfte eingruppiert.

Frauen in Leitungsfunktionen:

Der Magistrat der Stadt Bremerhaven fördert die Beschäftigung von Frauen, insbesondere auch in Leitungsfunktionen, und begrüßt daher ihre Bewerbungen.

Förderung von Schwerbehinderten:

Schwerbehinderte haben bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung den Vorrang.

Migrationshintergrund:

Der Magistrat der Stadt Bremerhaven begrüßt die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungshinweise

Haben Sie Interesse?

Dann reichen Sie bitte Ihre Bewerbung in zweifacher Ausfertigung ohne Mappen bzw. Bindung unter Angabe der oben genannten Nummer des Rundschreibens

Bis 25.09.2025

beim Magistrat der Stadt Bremerhaven, Schulamt - 40/22, Hinrich-Schmalfeldt-Straße,

27576 Bremerhaven ein.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

  • Lebenslauf und beruflichen Werdegang in tabellarischer Form
  • kurzen Tätigkeitsbericht
  • Fortbildungen und ggf. weitere Qualifikationsnachweise unter Berücksichtigung der Aufgaben und Anforderungen
  • bei externen Bewerbungen: Nachweise über die 1. und 2. Staatsprüfung bzw. über vergleichbare Abschlüsse

Ansprechperson

Joanne Finger
Schulamt
Tel.: 0471 590-2232

Joanne.Finger@magistrat.bremerhaven.de

Magistrat der Stadt Bremerhaven
- Personalamt (11/2) -
Postfach 21 03 60
27524 Bremerhaven