Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Professur für das Fachgebiet „Software Systems Engineering, Schwerpunkt Raumfahrt“

Hochschule Bremen

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist, vorbehaltlich der Freigabe der Haushaltsmittel folgende Stelle zu besetzen:

Professur, Bes. Gr. W2 (w/m/d)

für das Fachgebiet "Software Systems Engineering, Schwerpunkt Raumfahrt"

Kennziffer: FK4 ISS 1/24

Berufsgruppe

Wissenschaft und Forschung

Eingruppierung

W2

Besetzbar

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Weltoffen, Wissenschaft für die Praxis: Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem interntionalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen. Die Verbesserung der Studienbedingungen und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen sind uns besondere Anliegen, die sich in der Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegeln. Mit ihrem Anwendungsbezug ist sie wichtiger Partner für Unternehmen. Ein starkes, inspirierendes Netzwerk, das Verstärkung sucht!

Aufgabengebiet

Die Studiengänge „Informatik: Software- und Systemtechnik B.Sc.“ und „Engineering und Management of Space Systems M.Sc.“ vermitteln Wissen und Kompetenzen auf den Gebieten der Digitalisierung und Vernetzung technischer Systeme mit ihrer stetig wachsenden Komplexität durch den Ansatz des „Systems Engineerings“ unter Berücksichtigung fachübergreifender Ingenieurdisziplinen.

Voraussetzungen

Ihr Profil
Neben einem einschlägigen ingenieurwissenschaftlichen Hochschulstudium als Informatiker*in oder Ingenieur*in mit einem Schwerpunkt in der Informatik oder in einem verwandten Fachgebiet und einer aussagekräftigen Promotion verfügen Sie über mehrjährige praktische Erfahrungen mit einer einschlägigen Spezialisierung und Erfahrung in der Raumfahrtdomäne. Wir suchen eine Persönlichkeit, die das Fachgebiet umfassend und praxisorientiert in Lehre und Forschung vertritt und im digitalen Umfeld weiterentwickelt.

Erforderlich ist eine einschlägige Kompetenz in mindestens zwei der folgenden Gebiete:

  • Hardwarenahe Softwareentwicklung, insb. On-Board Software Engineering
  • Computer-Architektur
  • Software Systems Engineering und Projektmanagement in der Raumfahrtdomäne

Wünschenswert ist weiterhin eine einschlägige Kompetenz in den Gebieten:

  • Model-Based Software- und Systems Engineering
  • IoT-Architekturen und -Systeme
  • Ground System Engineering
  • Space Mission Operations

Zusätzlich sollen Grundlagenmodule wie Grundlagen der Informatik, Programmierung und Rechnernetze abgedeckt werden können. Erfahrung in der Lehre ist an einer Hochschule erwünscht, die Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung wird vorausgesetzt.

Darüber hinaus erwarten wir:

  • die Übernahme von Grundlagenlehrveranstaltungen und weiterführenden Lehrveranstaltungen in Bachelor‐ und Master‐Studiengängen zur Erfüllung der Lehrverpflichtung und zur Erweiterung des Lehrangebotes sowie die Betreuung von Studierenden im Auslandsstudium und im Praxissemester und bei den Abschlussarbeiten
  • die aktive Beteiligung an der weiteren Entwicklung des Bereiches in Studium, Lehre und Forschung
  • die aktive Gestaltung des Technologietransfers der Hochschule
  • die Bereitschaft zur Weiterentwicklung der internationalen Beziehungen der Fakultät
  • die aktive Mitarbeit in den Gremien der Selbstverwaltung
  • eine aktive Beteiligung an den Forschungsclustern der Hochschule
  • die Fähigkeit und Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten sowie
  • die uneingeschränkte Umzugsbereitschaft an den Hochschulort

Erwünscht sind darüber hinaus solide Kenntnisse in der allgemeinen Organisation von Forschung und Lehre und des Wissenschaftsmanagements.

Kennzeichen

FK4 ISS 1/24

Bewerbungsfrist

02.10.2025

Allgemeine Hinweise

Im Übrigen gelten die sich aus § 116 Absätze 1 bis 5 Bremisches Beamtengesetz ergebenden gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen. Die Voraussetzungen sowie erläuternde Hinweise dazu finden sich unter Karriereweg HAW-Professur.

Bewerbungshinweise

Die Hochschule Bremen hat es sich in ihren Gleichstellungsmaßnahmen zum Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen bei den Professuren bis zum Jahr 2027 auf 38% zu erhöhen. Entsprechend freuen wir uns über die Bewerbungen von Frauen. Das Büro der Zentralen Frauenbeauftragten gibt über gleichstellungsstelle@hs-bremen.de gerne weitere Auskünfte.

Personelle Vielfalt in der Wissenschaft ist eine Bereicherung. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Ansprechperson

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der o. g. Kennziffer bis einschließlich 02.10.2025 per E-Mail als zusammengefasste PDF-Datei (Größenbegrenzung 25 Mbyte) an das Dezernat Personalangelegenheiten: professur@hs-bremen.de.

Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen