Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Gleichstellungsbeauftragte

Landkreis Nienburg/Weser

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Gleichstellungsbeauftragte zur unbefristeten Besetzung in Vollzeit.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Besetzbar

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Aufgabengebiet

Welche Aufgaben kommen insbesondere auf Sie zu?

Die Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten ergeben sich u. a. aus § 9 der Niedersächsischen Kommunalverfassung (NKomVG). Die Gleichstellungsbeauftragte trägt mit ihrem Wirken zu allen Entscheidungen, Programmen und Maßnahmen bei, die Auswirkungen auf die Gleichberechtigung der Geschlechter und die Anerkennung der gleichwertigen Stellung von Frauen und Männern in der Gesellschaft haben.

  • Leitung des Gleichstellungsbüros mit entsprechender Personal-, Finanz- und Organisationsverantwortung
  • Beratung der Verwaltung sowie der politischen Gremien des Landkreises Nienburg/Weser
  • Teilnahme an Sitzungen und Veranstaltungen auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten
  • Begleitung und Prüfung von Maßnahmen der Kreisverwaltung nach NKomVG, NGG, MuSchG, BEEG und weiteren Gesetzen
  • enge Zusammenarbeit (inhaltlich, konzeptionell und organisatorisch) mit dem Team Personalwirtschaft
  • aktive Teilnahme an Einstellungs- und Auswahlverfahren inclusive Vorstellungsgespräche
  • Mitwirkung an der Aufstellung des Gleichstellungsplans sowie des Gleichstellungsberichts
  • Identifizierung von Handlungsbedarfen, Erarbeitung von zielgerichteten Konzepten, Initiierung und Begleitung von Projekten, Fachtagungen und Veranstaltungsreihen
  • Kontakt- und Koordinierungsstelle für Gleichstellungsfragen für die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten, insbesondere der im Neben- und Ehrenamt Tätigen sowie für die lokalen, regionalen und überregionalen Institutionen und Netzwerke
  • Netzwerke initiieren, organisieren und leiten
  • Kooperation und Kontaktpflege mit Verbänden, Institutionen, Wirtschaft, Vereinen, Einrichtungen und Gruppen auf regionaler und überregionaler Ebene
  • Wahrnehmung der eigenständigen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Beratung von Mitarbeitenden innerhalb der Verwaltung sowie von Bürgerinnen und Bürgern zu gleichstellungsrelevanten Themen
  • Akquirierung von Fördermitteln

Die Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.

Voraussetzungen

Sie bringen mit:

  • erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer (Fach-) Hochschule in den Fächern Kommunikationswissenschaften, Geisteswissenschaften, Personalmanagement, Gender Studies oder Sozialwissenschaften
  • alternativ die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 oder den Angestelltenlehrgang 2 sowie
  • ein besonderes Interesse an frauenpolitischen und gleichstellungsrelevanten Fragestellungen oder idealerweise entsprechende Kenntnisse in diesen Themenfeldern und interkulturelle Kompetenz
  • Fachkenntnisse im Bereich NKomVG, NGG und AGG
  • die Fahrerlaubnis der Klasse B für Außendiensteinsätze

Wünschenswert wären:

  • idealerweise Berufserfahrung in der kommunalen Verwaltung
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit mit der Verwaltung und den politischen Gremien
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit
  • besonders ausgeprägte konzeptionelle und strategische Fähigkeiten sowie Innovationsfreude

Wir erwarten von Ihnen:

  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Kommunikations- bzw. Motivationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • eine eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsplanung
  • die Bereitschaft zum schnellstmöglichen Erwerb spezieller Kenntnisse über die einschlägigen gesetzlichen Grundlagen und über die relevanten IT-Fachverfahren

Kennzeichen

103

Bewerbungsfrist

03.10.2025

Allgemeine Hinweise

Wir bieten:

  • eine dauerhafte Beschäftigung bei einem verlässlichen und sicheren Arbeitgeber
  • eine Vollzeitbeschäftigung und die Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche)
  • eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit nach Entgeltgruppe 11 TVöD (Prüfung der Erfahrungsstufen erfolgt individuell nach Ihrer einschlägigen Berufserfahrung)
  • abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (wir sind seit 2009 als familienfreundlicher Arbeitgeber auditiert)
  • Möglichkeiten zur flexiblen Gestaltung Ihrer Arbeitszeit
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • jährliche Leistungsprämie im Rahmen der leistungsorientierten Bezahlung
  • selbstverständliche Teilnahme an regelmäßigen Weiterbildungen
  • betriebliches Gesundheitsmanagement

Schwerbehinderte und Schwerbehinderten gleichgestellte Frauen werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.

Nach dem NKomVG ist in Einklang mit der derzeit geltenden Rechtsprechung die Position der Gleichstellungsbeauftragten mit einer Frau zu besetzen.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, wenn Sie Sprachkenntnisse auf dem Niveau C 2 (gemeinsamer europäischer Sprachrahmen – GER) besitzen.

Ansprechperson

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 03.10.2025 an den

Landkreis Nienburg/Weser
Fachbereich Personal
- Team Personalwirtschaft -
z. H. Frau Insel
31577 Nienburg

Gemäß den Datenschutzbestimmungen werden Ihre Daten verarbeitet und gelöscht. Um Aufwand und Kosten für Sie und für uns zu vermindern, bitten wir Sie, nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen und keine Mappen und Folien einzureichen.

Gern können Sie sich auch per E-Mail bewerben. Ihre E-Mail-Bewerbung, bestehend aus einer zusammenhängenden pdf-Datei, senden Sie bitte an
bewerbungen@kreis-ni.de.
Wir weisen darauf hin, dass eine unverschlüsselte E-Mail keine Vertraulichkeit übersandter Daten gewährleistet. Die Gesamtgröße einer E-Mail inklusive Anhänge ist auf eine Größe von 8 Megabyte (MB) beschränkt.

Haben Sie noch Fragen?

Wenden Sie sich bitte an Frau Bauer, Telefon 05021/967-581 oder an Frau Insel, Telefon 05021/967-162 oder per E-Mail an bewerbungen@kreis-ni.de.

Landkreis Nienburg/Weser
Fachbereich Personal
- Team Personalwirtschaft -
31577 Nienburg