Fremdsprachenassistent:in (w/m/d) im Fachbereich 1 (Physik / Elektrotechnik) am Institut für Biophysik
Universität Bremen - Fachbereich 1 (Physik/Elektrotechnik)
An der Universität Bremen ist im Fachbereich 1 (Physik / Elektrotechnik) am Institut für Biophysik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Fremdsprachenassistent:in (w/m/d)
(Entgeltgruppe 9a TV-L, 50 %, 19,6 WStd.)
unbefristet zu besetzen.
Berufsgruppe
Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement
Besetzbar
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bereich
Stellenbeschreibung
Sie sind betraut mit der Organisation des Sekretariats und unterstützen damit die Forschungs- und Lehrtätigkeiten der Arbeitsgruppe. Die Aufgaben sind abwechslungsreich, verantwortungsvoll und vielfältig. Ein starkes Interesse an neuen Herausforderungen, die Bereitschaft, Verwaltungstätigkeiten zu übernehmen, sowie Freude am Umgang mit Menschen sind dabei von großer Bedeutung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Aufgabengebiet
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Verwaltungsaufgaben in Lehre und Forschung, insbesondere
- Mitarbeit bei der Vorbereitung von Personalvorgängen (z.B. Dienstreiseangelegenheiten)
- Mitarbeit bei der Vorbereitung von Lehrmaterialien und Lehrveranstaltungsplanung
- Mitarbeit bei der Verwaltung des Prüfungswesens (u.a. Koordination Modulverantwortungen und Noteneingaben)
- Unterstützung bei der Gremienarbeit
- Verwaltungsmäßige Unterstützung der Forschungsaktivitäten und Drittmittel-Vorhaben
- Organisation und verwaltungsmäßige Betreuung von Veröffentlichungen
- Durchführung von Beschaffungen
- Unterstützung bei zentralen Aufgaben des Fachbereiches
- Korrespondenz und Textverarbeitung in deutscher, englischer und spanischer Sprache sowie einfache Übersetzungen
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Tagungen und Workshops etc. ggf. nebst Öffentlichkeitsarbeit
- Pflege von Datenbanken
Voraussetzungen
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fremdsprachenassistent:in (w/m/d), bzw. eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder gleichwertige Qualifikation, vorzugsweise nachzuweisen durch einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung (mindestens 2 Jahre) sowie die sichere Beherrschung der Fremdsprachen Englisch (mindestens CEF-Level C1) und Spanisch (mindestens CEF-Level B2)
- Erfahrung mit selbständiger Büroorganisation, Sekretariatsarbeit und Finanzcontrolling
- Sehr gute Kenntnisse in der Standardsoftware zur Textverarbeitung, Präsentationssoftware, Terminplanung und Kollaborationstools, Grundkenntnisse in der Standardsoftware, Tabellenkalkulation, gewandter Umgang mit dem Internetbrowser, E-Mail sowie der Pflege von Web-Präsenzen und a, Typo3, Nextcloud)
- Sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. CEF-Level C2)
- Selbständiger Arbeitsstil
- Freundliches, serviceorientiertes Auftreten
- Organisationsfähigkeit und Eigeninitiative / Engagement
- Vorausschauendes und lösungsorientiertes Denken
- Teamfähigkeit
Bewerbungsfrist
24.09.2025
Allgemeine Hinweise
Wir bieten:
- Je nach persönlicher Qualifikation ein Jahresbruttogehalt nach TV-L von bis zu 53.880 Euro für eine Vollzeitstelle
- Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- eine vielfältige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur
- Einen krisensicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule
- Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima
- Individuelle Einarbeitung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen)
- Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
- Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS)
- Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets
- Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
- Abwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks
Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungshinweise
Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind.
Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden können.
Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben
entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Etwaige Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.
Ansprechperson
Für grundsätzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:
Frau Sonja Ohlmann, Tel.: 0421-218 62704, sonja.ohlmann@fb1.uni-bremen.de
Für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen zur Verfügung:
Prof. Dr. Hans-Günther Döbereiner unter Tel.: 0421-218 62305, hg.doebereiner@icloud.com
Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer A029-25 bis zum 24.09.2025 als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an:
a029-25@fb1.uni-bremen.de
oder postalisch an:
Universität Bremen
Fachbereich 1 (Physik/Elektrotechnik)
Verwaltung
Frau Ohlmann
Postfach 330 440
28334 Bremen