Wir suchen ab sofort eine:n
2 Pädagogische Fachkräfte (w/m/d) für die offene Kinder- und Jugendarbeit der Spielhäuser/Treffs
- Entgeltgruppe S 8b TVöD -
(Kennziffer A 35/25)
an den Standorten:
Berufsgruppe
Pädagogisches Personal
Eingruppierung
Entgeltgruppe S8b TVöD
Besetzbar
1. Oktober 2025
Bereich
KiTa Bremen, Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen ist der größte Träger in der Kindertagesbetreuung. Wir betreiben mit ca. 2.500 Mitarbeitenden unsere 89 Kinder- und Familienzentren. In Krippen-, in Elementar-, in Hortgruppen und in Spielhaus/Treffs bilden, erziehen und betreuen wir ca. 9.000 Kinder. Der vorurteilsbewusste Umgang mit Diversität sowie die aktive Förderung von Teilhabe und Partizipation sind wesentliche Grundsätze des Selbstverständnisses von KiTa Bremen. Unsere Kinder- und Familienzentren nehmen sowohl die Kinder als auch deren familiäres Umfeld in den Blick und arbeiten nach den Prinzipien der Stadtteilorientierung mit Institutionen und politischen Gremien im Stadtteil zusammen. In unseren Kinder- und Familienzentren wird täglich frisch gekocht. Die gesunde Ernährung der Kinder und die enge Zusammenarbeit zwischen pädagogischem und hauswirtschaftlichem Bereich liegen uns sehr am Herzen.
Aufgabengebiet
Die Spielhäuser/ Treffs bieten ein offenes freizeitpädagogisches Angebot für Kinder und junge Jugendliche im Alter von 5 bis 14 Jahren. Die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben hat dabei eine hohe Bedeutung. In den Spielhäusern/ Treffs sollen Kinder Partizipation erleben und mitgestalten können. Die Einrichtungen haben in der Schulzeit werktags von ca. 13 bis 18 Uhr geöffnet. Darüber hinaus gibt es ein attraktives und gut nachgefragtes Ferienprogramm in den Sommer-, Herbst- und Osterferien. Die Spielhäuser befinden sich auf öffentlichen Spielplätzen und bieten ein offenes Angebot sowie regelmäßige Aktivitäten wie Kunst- und Kulturprojekte oder Bewegungs- und andere Freizeitangebote.
Voraussetzungen
Wir erwarten von Ihnen:
Kennzeichen
A 35/25
Bewerbungsfrist
21.09.2025
Allgemeine Hinweise
Das können Sie von uns erwarten:
KiTa Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungshinweise
Wir bitten um vollständige Bewerbungsunterlagen an office@kita.bremen.de - gerne im PDF-Format. Mappen können aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Ansprechperson
Weitere Auskünfte erteilt die zuständige Regionalleiterin Frau Julia Wurzel unter der Telefonnummer 0421-361 8358. Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Ausschreibungskennziffer an:
KiTa Bremen - Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen
Referat Personal
Auf der Muggenburg 5
28217 Bremen
office@kita.bremen.de