Sachbearbeiter:in (w/m/d) Aufenthaltsrechtliche Einzelbereiche
Migrationsamt Bremen
Beim Migrationsamt Bremen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 31 „Aufenthaltsrechtliche Einzelbereiche“ eine Stelle als
Sachbearbeiter:in (w/m/d)
Aufenthaltsrechtliche Einzelbereiche
Besoldungsgruppe A 10 BremBesO / Entgeltgruppe 10 TV-L
Kennziffer: MA SB 31
zu besetzen. Die Stelle ist für Teilzeitarbeit geeignet.
Berufsgruppe
Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement
Eingruppierung
Besoldungsgruppe A 10 BremBesO / Entgeltgruppe 10 TV-L
Besetzbar
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bereich
Das Migrationsamt ist für die Stadtgemeinde Bremen die zuständige Ausländerbehörde sowie Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsbehörde. Die Aufgaben des Migrationsamtes umfassen die gesamte Bandbreite des Aufenthalts- und Staatsangehörigkeitsrechts. Das Referat 31 ist zuständig für Antragssteller:innen mit unsicherem Aufenthaltstitel.
Wir suchen teamfähige Persönlichkeiten (w/m/d), die sich schnell und eigenständig in komplexe Themenstellungen einarbeiten können, eine gute Kommunikationsfähigkeit mitbringen und sich für Menschen interessieren.
Da in der „Zentralstelle für Rückführungen (ZfR)“ – Referat 24 beim Senator für Inneres und Sport die Aufgaben der Rückführung und aufenthaltsbeendender Maßnahmen aktuell gebündelt werden, ist auf dieser Funktion eine Abordnung vom Migrationsamt zum Senator für Inneres bis zum 14.08.2026 beabsichtigt. Während der Abordnungszeit wird bei Tarifangestellten ein Unterschiedsbetrag nach EG 11 TV-L gezahlt. Beamt:innen wird die Abordnungszeit als Bewährungszeit angerechnet. Perspektivisch ist die Anbindung der Funktion beim Senator für Inneres und Sport geplant.
Aufgabengebiet
- Sie bearbeiten und entscheiden eigenständig über aufenthaltsrechtliche Fälle wie z.B. eine Duldung, Aufenthaltsbeendigung und die Bearbeitung von Haftfällen nach Zuweisung
- Mit der Erstellung von Bescheiden und Verfügungen gestalten Sie rechtskonforme aufenthaltsrechtliche Verfahren
- Sie unterstützen das Team im direkten Kontakt mit den Bürger:innen
- Verantwortungsvoll übernehmen Sie den Hafttelefon-Dienst, auch im Bereitschaftsdienst, und gewährleisten einen reibungslosen Ablauf
Voraussetzungen
Zwingende Voraussetzungen:
- Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
- Sie bringen eine abgeschlossene Qualifikation als Verwaltungsfachwirt:in (w/m/d) oder
- eine beschränkte Laufbahnbefähigung bis A 11 gem. § 26 BremLVO
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium im dualen Studiengang Public Administration oder im Europäischen Studiengang Wirtschaft und Verwaltung oder
- ein mit Bachelor oder Diplom abgeschlossenes Studium mit dem Schwerpunkt Verwaltungs- oder Rechtswissenschaft oder
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Bachelorstudium mit mind. 2-jähriger Berufserfahrung im öffentlichen Dienst im Bereich der Migration und Einbürgerung
Wir erwarten von Ihnen:
- Berufserfahrungen im Umgang mit Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrecht Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten fällt Ihnen leicht.
- Mit Ihrem Verhandlungs- und Organisationsgeschick meistern Sie Herausforderungen souverän und effizient.
- Ihre ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Ihr sachbezogenes Durchsetzungsvermögen und Ihre Konfliktfähigkeit helfen Ihnen, auch in schwierigen Situationen den Überblick zu behalten.
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz zeichnen Sie aus – ganz nach dem Motto: gemeinsam erreichen wir mehr.
- Flexibilität, hohe Belastbarkeit und Innovationsbereitschaft motivieren Sie, auch unter Druck kreative Lösungen zu finden.
- Ein sicheres Auftreten und eine klare Kommunikation runden Ihr professionelles Profil ab.
- Sie verfügen über Diversity-Kompetenz und schätzen die Vielfalt als Bereicherung für die Zusammenarbeit.
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert zwingend Ihre Anwesenheit während der Funktions- bzw. Servicezeiten des Amtes, die aktuell überwiegend vormittags von Montag bis Donnerstag liegen.
Bewerbungsfrist
16.09.2025
Allgemeine Hinweise
Unser Angebot an Sie:
- Sinn & Sicherheit: Ein krisensicherer Arbeitsplatz mit einer gesellschaftlich relevanten und sinnstiftenden Aufgabe.
- Strukturierte Einarbeitung & Teamgeist: Sie starten mit einem Einarbeitungsplan und einer Mentorin bzw. einem Mentor an Ihrer Seite. Dabei werden Sie stets von Ihrer Führungskraft begleitet. Mit unseren halbjährlichen Teambuilding-Nachmittagen im jeweiligen Fachbereich fördern wir aktiv den Zusammenhalt und tragen so zu einer gelungenen Arbeitsatmosphäre bei.
- Faire Balance: Wir bieten flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dabei ist es egal, ob es um mobiles Arbeiten oder verschiedene Teilzeitmodelle geht. Ihre Anwesenheit ist während unserer Servicezeiten (aktuell primär vormittags von Montag bis Donnerstag) erforderlich, die restliche Zeit können Sie überwiegend flexibel gestalten.
- Gesundheit & Wohlbefinden: Profitieren Sie von unserem aktiven betrieblichen Gesundheitsmanagement (Gesundheitstagen oder Inhouseseminaren), geförderter Firmenfitness (EGYM Wellpass) und einer kostenlosen externen Sozialberatung für berufliche und private Anliegen.
- Weitere Vorteile: 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), Jahressonderzahlung und ein gefördertes Jobticket. Darüber hinaus sind der 24. und 31. Dezember arbeitsfreie Tage. Tarifbeschäftigte können auf Wunsch in der betrieblichen Altersvorsorge der VBL zusatzversichert werden, was die Basis für eine lebenslange Betriebsrente bildet.
Allgemeine Hinweise:
Im Migrationsamt Bremen schätzen wir Vielfalt und begrüßen bei gleicher Qualifikation Bewerbungen aller Menschen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungshinweise
Wir legen großen Wert darauf, den Grundsatz der Gleichbehandlung und weitere rechtliche Grundlagen zu befolgen und benötigen zwingend für die Auswahlentscheidung zu Ihrer aussagekräftigen Bewerbung folgende weitere Unterlagen:
- Lebenslauf, aus dem sich Ihre Qualifikationen sowie Ihre bisherigen beruflichen Erfahrungen ergeben
- Nachweise über die Erfüllung der zwingenden Voraussetzungen (bei einem ausländischen Bildungsabschluss ist zusätzlich die Bewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen mit vorzulegen)
- eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Zeugnis, die/das zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als 9 Monate ist, den Beurteilungszeitraum erkennen lässt und sich auf Ihre aktuelle Tätigkeit bezieht
- diese/ dieses kann bei Nichtvorhandensein bis zum Ende der Bewerbungsfrist nachgereicht werden
- ggf. Nachweis der Schwerbehinderung
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Kontaktdaten der personalaktenführenden Stelle (inkl. E-Mail-Adresse der zuständigen Sachbearbeiterin / des zuständigen Sachbearbeiters), sofern Sie bei einem öffentlichen Arbeitgeber tätig sind.
Bitte reichen Sie uns nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen ein (keine Mappen), da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden können und übersenden Sie bitte grundsätzlich keine Fotos. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Ansprechperson
Für Auskünfte zur Ausschreibung steht Ihnen Frau Fiona Müller unter der Telefonnummer 0421 / 361 14230) oder per Mail fiona.mueller@inneres.bremen.de zur Verfügung.
Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Personalauswahlverfahrens finden Sie hier.
Für allgemeine Fragen und Fragen zum Datenschutz steht Ihnen Franziska Gresens per E-Mail: franziska.gresens@inneres.bremen.de zur Verfügung. Oder nutzen Sie unsere FAQ-Seite mit Antworten zu allgemeinen Fragen rund um das Bewerbungsverfahren.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Unterlagen bitte bis zum 16.09.2025 unter Angabe der o. g. Kennziffer an:
Senator für Inneres
Abschnitt - 110 -
Contrescarpe 22/24
28203 Bremen
oder per E-Mail an personalgewinnung@inneres.bremen.de