Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Abschnittsleiter:in (w/m/d) im Referat 10 "Gewerbe- und Regionalplanung, Geologischer Dienst"

Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation

Bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation ist in der Abteilung 1 „Wirtschaft“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Abschnittsleiter:in (w/m/d) im Referat 10 "Gewerbe- und Regionalplanung, Geologischer Dienst" unbefristet mit voller Arbeitszeit zu besetzen. Der Dienstposten ist teilzeitgeeignet.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

Entgeltgruppe 15 TV-L / Besoldungsgruppe A 15

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Dem Referat „Gewerbeplanung, Regionalplanung, Geologischer Dienst für Bremen“ obliegt die Weiterentwicklung und Qualifizierung bestehender Gewerbegebiete, die Planung, Koordinierung und Steuerung der Erschließung neuer Gewerbestandorte im Wesentlichen basierend auf den im Gewerbeentwicklungsprogramm 2030 (GEP 2030) beschriebenen Leitlinien und Entwicklungszielen, die strategische Ausrichtung der nationalen und regionalen Akquisition von Unternehmensansiedlungen, die Verwaltung, Controlling und Steuerung von Sondervermögen, die Bearbeitung wirtschaftspolitischer Fragestellungen der Landes- und Regionalplanung, die Betreuung regionaler Kooperationen sowie die Aufgaben des Geologischen Dienstes für Bremen (GDfB).

Diese Stelle hat insbesondere die Aufgabe der Betreuung der Gewerbeentwicklungsprojekte in den Bezirken Süd und Ost sowie der Steuerung und Koordination der Haushaltaufstellung und des Haushaltsvollzugs sowie die Projektbudgetierung und das Projektcontrolling für das Referat.

Aufgabengebiet

  • Stellvertretende Referatsleitung
  • Steuerung und Koordination der Haushaltsaufstellung und des Haushaltsvollzugs sowie der Projektbudgetierung und des Projektcontrollings für das Referat,
  • Erschließungsprojekte in den Bezirken Süd und Ost,
  • Angelegenheiten des Teilvermögens Gewerbeflächen in Bremen Stadt,
  • Angelegenheiten der Entwicklung sowie Verwaltung der WFB-eigenen Immobilien

Voraussetzungen

  • Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung allgemeine Dienste oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung für eine Beförderung in ein Amt der Besoldungsgruppe A 14 oder
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master / Magister oder Universitätsdiplom) in Wirtschafts-, Rechts-, Politik- oder Verwaltungswissenschaften
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master / Magister oder Universitätsdiplom) in Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt in einem der obengenannten Studienfächer oder
  • abgeschlossener Masterstudiengang Entscheidungsmanagement - EMMA (Professional Public Decision Making)

Bei der Auswahlentscheidung sind von Vorteil:

  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Verwaltung
  • Gute Kenntnisse im Haushalts- und Verwaltungsrecht
  • Kenntnisse in der Betriebswirtschaft
  • Berufserfahrung in der Projekt- und Stadtentwicklung
  • Berufserfahrung in der Umsetzung von Drittmittelprogrammen der EU/des Bundes
  • Berufserfahrung in der Formulierung von Texten und Vorlagen für politische Gremien
  • Erfahrung bei der Leitung von Teams bzw. Projektgruppen

Neben den genannten Qualifikationen erwarten wir von Ihnen ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Sozialkompetenz. Sie sollten weiterhin über Kommunikations- und Organisationsgeschick, Eigeninitiative, Motivation, diplomatisches Geschick, Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsbereitschaft verfügen und ein ausgeprägtes Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten haben.

Kennzeichen

100/25

Bewerbungsfrist

15.09.2025

Befristet

unbefristet

Allgemeine Hinweise

Wir bieten Ihnen:

Vielseitige Aufgaben
Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche Bremens mitgestalten können.

Work-Life-Balance
Wir sind „ausgezeichnet familienfreundlich“ www.ausgezeichnet-familienfreundlich.de/ . Wir bieten flexible Arbeitszeiten in Teil-oder Vollzeit und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Außerdem gehören 30 Tage Erholungsurlaub, eine Kernarbeitszeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr und der Ausgleich von Überstunden in Freizeit bei uns zum Standard. Ebenso verfügen wir über einen Eltern- sowie Pflegestammtisch.

Inklusion
Wir gestalten eine barrierefreie Arbeitsumgebung für Menschen mit Behinderung oder Gleichstellung.

Frauenförderung
Wir fördern die Teilhabe von Frauen und setzen uns für Chancengleichheit ein.

Weiterentwicklung
Wir bieten Ihnen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen Sie sich in Ihren fachlichen und persönlichen Kompetenzen weiterentwickeln können.

Gesundes Arbeiten
Unser Gesundheitsmanagement bietet Ihnen u.a. vergünstigte Firmenfitness (wellpass), sowie interne gesundheitsfördernde Angebote (z.B. Gesundheitskurse).

Zentrale Lage
Gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln, für die wir Ihnen ein vergünstigtes Jobticket der VBN bzw. BSAG zur Verfügung stellen.

Betriebliche Altersversorgung
Tarifbeschäftigte werden in der betrieblichen Altersvorsorge der VBL zusatzversichert, dies bietet die Basis für eine lebenslange Betriebsrente.

Bewerbungshinweise

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse der Studien- oder Ausbildungsabschlüsse
  • aktuelles Arbeitszeugnis / aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als 12 Monate)
  • ggf. Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte
  • ggf. Angabe zum derzeitigen Statusamt / derzeitiger Entgeltgruppe (falls nicht ersichtlich)

Das Auswahlverfahren wird unter Berücksichtigung von Zeugnissen bzw. anlassbezogenen Beurteilungen durchgeführt. Fügen Sie daher bitte zwingend eine aktuelle Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als ein Jahr) Ihren Unterlagen bei.

Die Inklusion von schwerbehinderten Menschen wird gefördert. Wir freuen uns daher über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Diesem Personenkreis wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung den Vorrang gegeben.
Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Sowohl Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund als auch außerberufliches bürgerschaftliches Engagement der Bewerber:innen werden ausdrücklich begrüßt.

Es wird gebeten, von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien einzureichen, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens bei erfolgloser Bewerbung bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet werden. Gemäß den Artikeln 13, 14 und 21 DSGVO informieren wir Sie durch Auslage in der Personalabteilung und auf der Webseite der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation unter Datenschutzerklärung über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Bewerbung.

Ansprechperson

Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Geßner (Tel. 0421/361 8706) und für personalrechtliche Fragen Frau Bornheim (Tel. 0421/361 2903) zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung per E-Mail (gern zusammengefasst als ein einziges PDF-Dokument) unter Angabe der Kennziffer an:

bewerbungen@wht.bremen.de

Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation
Personalentwicklung
Zweite Schlachtpforte 3
28195 Bremen