Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Referent:in (w/m/d) für Wasserrecht

Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft

Eine Stärke Bremens mit seinen rund 570.000 in der Stadt lebenden Menschen ist seine Vielfalt: es gibt urbane sowie ländliche Stadtteile, die Nähe zur Weser, moderne Wissenschaftsorte, etliche Parks und Kultureinrichtungen – all das und vieles mehr ist dank der kurzen Wege gut und schnell zu erreichen.

Unsere senatorische Behörde ist für die Bereiche Umwelt, Klimaschutz und Wissenschaft zuständig.

In der Abteilung „Gewässer- und Hochwasserschutz, Landwirtschaft“ sind im Referat „Wasser- und Deichrecht“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt 1,5 Stellen als

Referent:in (w/m/d) für Wasserrecht
Entgeltgruppe 13 TV-L/Besoldungsgruppe A 13
Kennziffer 2025/34-4/6

zu besetzen.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

Entgeltgruppe 13 TV-L/Besoldungsgruppe A 13

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Im Referat 34 sind 12 Personen beschäftigt, die sich mit einer großen Themenvielfalt und Bandbreite des Wasser- und Deichrechts auseinandersetzen. Zu den wichtigsten Aufgaben des Referats gehören Gesetzgebungs- und Verordnungsverfahren im Wasser und Hochwasserschutzrecht, die Durchführung wasserrechtlicher Planfeststellungsverfahren, die Durchführung von wasserrechtlichen Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren, die Rechtsaufsicht über die Wasser- und Bodenverbände, die Aufsicht über die Abwassersparte des Umweltbetriebs Bremen und die hanseWasser Bremen GmbH im Rahmen der Beleihung, das Recht der kommunalen Abwasserbeseitigung sowie weitere verwaltungsrechtliche Angelegenheiten der Oberen Wasserbehörde und Wasserbehörde Bremens.

Aufgabengebiet

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie eine einsatzfreudige und kooperative Persönlichkeit (w/m/d) mit Interesse an den folgenden Aufgaben sind:

  • Juristische Begleitung von wasserrechtlichen Planfeststellungs- und Genehmigungsverfahren
  • Gesetzgebungsverfahren im Wasserrecht

Voraussetzungen

Sie bringen zwingend mit:

  • Abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulabschluss der Rechtswissenschaft mit Befähigung zum Richteramt
    oder
  • Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste, nachgewiesen durch ein abgeschlossenes Hochschulstudi-um der Rechtswissenschaften, einschließlich der Befähigung zum Richteramt

Hinweis: Verbeamtete Personen können sich ausschließlich auf die Vollzeitstelle bewerben.

Des Weiteren erwarten wir:

  • Verwaltungsrechtliche Kompetenz und Erfahrung bei der Bearbeitung komplexer Verwaltungsverfahren
  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Teamfähigkeit
  • Entscheidungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit

Darüber hinaus sind wünschenswert:

  • Erfahrungen in Rechtssetzungsverfahren
  • Gute Kenntnisse des Planfeststellungsrechts

Kennzeichen

22025/34-4/6

Bewerbungsfrist

12.09.2025

Befristet

unbefristet

Allgemeine Hinweise

Das können Sie von uns erwarten:

  • einen unbefristeten und zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • eine betriebliche Altersversorgung (VBL) für Beschäftigte
  • eine gute Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten
  • berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildung
  • mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten.
  • gezielte Programme zur Gesundheitsförderung, u. a. ein Angebot für eine Firmenfitness-Mitgliedschaft

Bewerbungshinweise

Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit der Dienststelle zu vereinbaren. Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen. Auf Fotos kann verzichtet werden. Die Unterlagen werden bei erfolgloser Bewerbung nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung des § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz vernichtet.

Ansprechperson

Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen die Referatsleiterin Frau Senger (Tel.: 0421/361-5124) sowie Frau Bielagk vom Bewerbermanagement bei Performa Nord (Tel.: 0421/361-89682) gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung (gerne auch per E-Mail und zusammengefasst als ein einzelnes pdf-Dokument) mit einem aktuellen Zeugnis bzw. einer aktuellen Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) unter Angabe der Kennziffer 2025/34-4/6 bis zum 12.09.2025 an

Performa Nord
-Bewerbermanagement-
Schillerstr. 1
28195 Bremen
Email: bewerbermanagement@performanord.bremen.de