Sachbearbeiter:in (w/m/d)
Bürgeramt Bremen
Beim Bürgeramt Bremen ist in der Abteilung 2 „Straßenverkehrsangelegenheiten“ im Referat 20 „Fahrerlaubnisse“ (Dienstgebäude Stresemannstr. 48) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiter:in (w/m/d)
Besoldungsgruppe A 6 BremBesO / Entgeltgruppe 6 TV-L
Kennziffer: BA SB 20-37
zu besetzen. Die Stelle ist für Teilzeitarbeit geeignet.
Berufsgruppe
Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement
Eingruppierung
Besoldungsgruppe A 6 BremBesO / Entgeltgruppe 6 TV-L
Besetzbar
nächstmöglicher Termin
Bereich
Zum Bürgeramt gehören neben den drei Bürger-Service-Centern die zentrale Meldebehörde, die zentrale Zulassungsbehörde und die Führerscheinstelle. Das Referat 20 „Fahrerlaubnisse“ ist Ansprechpartner für alle fahrerlaubnisrechtlichen Anliegen der Bürger:innen der Stadtgemeinde Bremen. Mit 220 Mitarbeiter:innen ist das Bürgeramt oft die erste Anlaufstelle für Bürger:innen, wenn es um offizielle Angelegenheiten geht. Wir möchten, dass sich jede Person, die uns zu kommt, kompetent und freundlich beraten fühlt.
Aufgabengebiet
Die Tätigkeiten umfassen die selbständige und eigenverantwortliche Erledigung der Kundenanliegen im Bereich des beschlossenen Pflichtumtausches von Führerscheinen, insbesondere die:
- Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung eines Führerscheines einschl. Ersatzdokumente
- Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung eines Internationalen Führerscheins
- Anforderung und Bearbeitung von Karteikartenabschriften
- Bestellung und Versand von Führerscheinen
- Unterstützung der Teamkollegen im Publikumsverkehr
Voraussetzungen
Welche Qualifikationen sollten Sie zwingend mitbringen?
- Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt, Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
- eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r (w/m/d) oder
- eine abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (w/m/d) oder
- eine abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte:r (w/m/d) oder als Rechtsanwalts- und Notargehilfin / Notargehilfe (w/m/d) oder
- eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im Bereich der Büro- und Verwaltungstätigkeiten
Welche Fähigkeiten sollten Sie bestenfalls mitbringen?
- Sie verfügen bereits über Berufserfahrung im Öffentlichen Dienst und haben ein gutes Verständnis von Verwaltungsabläufen und rechtlichen Vorgaben
- Sie verfügen über praktische Erfahrung im Publikumsverkehr oder mit Kund:innen
- Sie haben eine hohe Kunden- und Serviceorientierung und Freude am Umgang mit Menschen. Dabei zeigen Sie ein freundliches, sicheres Auftreten und eine Sensibilität für Vielfalt und Gleichberechtigung
- Ihre hohe Belastbarkeit wird ergänzt durch gute Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen bei schwierigen Situationen, in denen Sie einen kühlen Kopf bewahren
- Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich sowie mit Teamgeist – Sie unterstützen Ihr Team aktiv und zuverlässig
- Flexibilität – Sie springen auch bei anderen Aufgaben mit ein, wenn es gebraucht wird
Bewerbungsfrist
04.09.2025
Allgemeine Hinweise
Wir bieten Ihnen
- Sie erwartet eine sinnvolle Arbeit: Sie helfen unseren Bürger:innen bei ihren Anliegen
- Sie erwartet eine gute und enge Einarbeitung durch unsere Kolleg:innen
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch verschiedene Arbeitszeitmodelle
- ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
- Personalentwicklung als fester Bestandteil der Personalpolitik
- ein gefördertes Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- geförderte Firmenfitness in allen EGYM Wellpass-Studios
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Jahressonderzahlung i.H.v. 88,14% für Tarifangestellte
Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Beim Bürgeramt Bremen schätzen wir Vielfalt, bekennen uns ausdrücklich zur Diversity und begrüßen bei gleicher vorhandener Qualifikation Bewerbungen mit Migrationshintergrund sowie unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.
Bewerbungshinweise
Wir legen großen Wert darauf, den Grundsatz der Gleichbehandlung und weitere rechtlichen Grundlagen zu befolgen und benötigen zwingend für die Auswahlentscheidung zu Ihrer aussagekräftigen Bewerbung folgende weitere Unterlagen:
- Ihren Lebenslauf, aus welchem sich Ihr bisheriger beruflicher Werdegang sowie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen ergeben
- Nachweise über die Erfüllung der zwingenden Voraussetzungen wie z.B. der Nachweis Ihrer Berufsausbildung, Ihres Studienabschlusses oder der Nachweis der Laufbahnbefähigung. Bei einem ausländischen Bildungsabschluss ist zusätzlich die Bewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen mit vorzulegen
- Ein Arbeitszeugnis oder bei Beamt:innen eine dienstliche Beurteilung der aktuellen Tätigkeit, welches/welche zum Zeitpunkt der Bewerbung höchstens 9 Monate alt ist und den Beurteilungszeitraum erkennen lässt. Die Beurteilung oder das Zeugnis kann bei Nichtvorhandensein bis zum Ende der Bewerbungsfrist nachgereicht werden
- Ggf. Nachweis der Schwerbehinderung
- Sofern Sie bei einem öffentlichen Arbeitgeber tätig sind, Ihre Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Kontaktangaben (Name und Mailadresse) der personalaktenführenden Stelle
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung nur digital ein und übersenden bitte grundsätzlich keine Fotos.
Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß §15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Ansprechperson
Für Auskünfte zur Ausschreibung steht Ihnen Herr Blume (Tel. 0421 / 361 14020) zur Verfügung.
Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Personalauswahlverfahrens finden Sie hier.
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an Franziska Gresens franziska.gresens@inneres.bremen.de. Oder nutzen Sie unsere FAQ-Seite mit Antworten zu allgemeinen Fragen rund um das Bewerbungsverfahren.
Ihre Unterlagen richten Sie bitte per Mail bis zum 04.09.2025 unter Angabe der o. g. Kennziffer an:
Senator für Inneres
Abschnitt - 110 -
Contrescarpe 22/24
28203 Bremen
oder per E-Mail an personalgewinnung@inneres.bremen.de