Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Brandschutzprüfer/-in (m/w/d)

Landkreis Diepholz

Wir sorgen dafür, dass 223.000 Menschen im Landkreis Diepholz gut miteinander leben und suchen für den Fachdienst Bauordnung und Städtebau zum 01.06.2026 eine/einen Brandschutzprüferin/ Brandschutzprüfer (m/w/d)

Berufsgruppe

Technisches Personal

Besetzbar

01.06.2026

Aufgabengebiet

  • Beteiligung im bauordnungsrechtlichen Genehmigungsverfahren: Beurteilung von Bauvorhaben aus Sicht des vorbeugenden Brandschutzes, insbes. Prüfung von Brandschutzkonzepten
  • Durchführung der hauptamtlichen Brandschau nach § 23 NBrandSchG, insbesondere Überprüfung von Gebäuden, Einleitung von geeigneten Maßnahmen zur Gefahrenabwehr, Nachschau
  • Beratung für Bauverantwortliche und kreisangehörige Kommunen in Bezug auf den vorbeugenden Brandschutz

Eine Veränderung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten

Voraussetzungen

Sie bringen mit:

  • Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 Fachrichtung Technische Dienste
  • ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Hochbau oder eine vergleichbare Qualifikation
  • die Qualifikation zur Brandschutzprüferin/ zum Brandschutzprüfer
  • Erfahrungen auf dem Gebiet des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes (wünschenswert)
  • eine selbständige und zielorientierte Arbeitsweise
  • sicheres Auftreten und gute kommunikative Fähigkeiten
  • Überzeugungskraft und Kooperationsfähigkeit
  • Fahrerlaubnis der Klasse B für Außendiensteinsätze (Nutzung eines Dienstwagens oder des privaten PKW´s gegen Kilometerentschädigung nach Bundesreisekostenrecht)

Kennzeichen

11 13 12

Bewerbungsfrist

06.07.2025

Befristet

Unbefristet

Allgemeine Hinweise

Sie erwartet:

  • eine unbefristete Vollzeitstelle mit Teilzeiteignung
  • eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe
    A 11 NBesG
  • Wahrnehmung von Terminen im Außendienst
  • 30 + 2 Tage Urlaub/Jahr
  • Heiligabend und Silvester sind arbeitsfrei
  • flexible Arbeitszeiten, gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Möglichkeit von Homeoffice
  • eine mobile technische Ausstattung
  • Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement sowie die Möglichkeit der Teilnahme am Firmenfitnessprogramm Hansefit
  • umfangreiche fachspezifische Fortbildungsmöglichkeiten und großes internes Fortbildungsangebot
  • Dienstrad-Leasing, Zuschuss zum Jobticket und ausgezeichnete Bahnanbindung an Bremen und Osnabrück

Bewerbungshinweise

Der Landkreis Diepholz ist über das „audit berufundfamilie“ als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Der Landkreis Diepholz verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Für den ausgeschriebenen Bereich werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.

Schwerbehinderte und Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 06.07.2025 über unser Online-Bewerbermanagement https://karriere.diepholz.de/.

Ansprechperson

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne:

  • zu den Stelleninhalten: Herr Maaß (Tel. 05441/976-1448)
  • zum Bewerbungsverfahren: Frau Aumann-Gröne (Tel. 05441/976-4103)

Landkreis Diepholz
https://karriere.diepholz.de