Mit Beginn der Spielzeit 2027/2028 ist die Position
der Intendantin / des Intendanten (w/m/d) der Theater Bremen GmbH
neu zu besetzen.
Berufsgruppe
Kulturmanagement
Besetzbar
mit Beginn der Spielzeit 2027/2028
Bereich
Das Theater Bremen ist die größte Kulturinstitution im Land Bremen und erfüllt die Aufgaben eines traditionsreichen Staats- und eines innovativen Stadttheaters zugleich. Es verfügt über vier feste eigene Spielstätten. Rund 400 Beschäftigte erarbeiten pro Spielzeit mehr als 30 Neuproduktionen in den Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Junges Theater. Die Bremer Philharmoniker (TVK-A) sind das Hausorchester des Theaters Bremen. Im Bewusstsein seiner reichen künstlerischen Geschichte hat sich das Haus in den vergangenen Jahren auf vielfältige Weise geöffnet: Von Kooperationen mit der Freien Szene über Festivals, Stadtraum- und Community-Projekte wie den Common Ground bis hin zu mehrjährigen Prozessen in den Bereichen Gleichstellung, Diversität und Inklusion hat das Theater neue Konzepte einer Kulturinstitution für alle erprobt und entwickelt.
Aufgabengebiet
Gesucht wird eine erfahrene und künstlerisch herausragende Führungspersönlichkeit (w/m/d), die das Haus in gemeinsamer Bühnenleitung mit der Kaufmännischen Geschäftsführerin mit künstlerischer Vision und gesellschaftlichem Anspruch erfolgreich weiterentwickelt und in die Zukunft führt. Teambewerbungen sind grundsätzlich möglich.
Ihre Aufgaben
Voraussetzungen
Ihr Profil
Kennzeichen
2025/Intendanz TB
Bewerbungsfrist
12.10.2025
Befristet
zunächst auf fünf Jahre befristet
Allgemeine Hinweise
Wir bieten
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das Theater Bremen versteht sich als offenes Haus für eine vielfältige Gesellschaft – wir erwarten von der neuen Intendanz, diese Haltung mitzu-gestalten und zu stärken. Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungshinweise
Wünschenswert ist, dass Sie Ihren Lebensmittelpunkt in Bremen haben bzw. die Bereitschaft besteht, diesen aufzubauen.
Fachfremde Bewerbungen aus anderen Disziplinen können aufgrund der für die Position erforderlichen fachlichen und künstlerischen Kompetenz nicht berücksichtigt werden.
Das Verfahren wird von einer Findungskommission begleitet.
Bitte reichen Sie nur Kopien ein, da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden. Bei Bewerbungen von Beschäftigten im Öffentlichen Dienst bitten wir um Ihre Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte.
Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Unterlagen bis zum Ablauf der Frist gem. § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Ansprechperson
Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte ausschließlich an die Personalstelle beim Senator für Kultur, personal@kultur.bremen.de. Fragen zum Wirtschaftsplan des Theaters richten Sie bitte an die Kaufmännische Geschäftsführerin, Frau Swantje Markus, smarkus@theaterbremen.de.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, künstlerischen Referenzen, ersten konzeptionellen Vorstellungen und einer Gehaltsvorstellung bevorzugt auf digitalem Weg über personal@kultur.bremen.de unter Angabe der Kennziffer „2025/Intendanz TB“ an die Vorsitzende des Aufsichtsrates der Theater Bremen GmbH:
Senator für Kultur
Frau Staatsrätin Emigholz
Altenwall 15/16
28195 Bremen
per E-Mail an personal@kultur.bremen.de