Bei der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz ist im Senatorinnenbüro eine Stelle als
Referent:in (w/m/d)
Besoldungsgruppe A 14 BremBesO bzw. Entgeltgruppe 14 TV-L
(Kennziffer S-5 2025)
unbefristet mit voller Wochenstundenzahl zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Diese Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass es aufgrund der Funktion auch zu Nachmittagsterminen kommen kann bzw. die Arbeitszeit flexibel wahrgenommen werden muss.
Berufsgruppe
Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement
Eingruppierung
Besoldungsgruppe A 14 BremBesO bzw. Entgeltgruppe 14 TV-L
Besetzbar
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bereich
Das Senatorinnenbüro umfasst die Aufgabenbereiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Senats- und Deputationsangelegenheiten sowie Überregionales. Für den Bereich der Koordinierung der politischen Gremienarbeit als auch für die Bearbeitung der in diesem Themenfeld bestehenden Grundsatzfragen wird eine engagierte Persönlichkeit gesucht, die in enger Abstimmung mit den zuständigen Fachabteilungen, aber auch regionalen und überregionalen Behörden das Gremienmanagement verantwortet.
Aufgabengebiet
Der Arbeitsplatz umfasst im Wesentlichen die folgenden Aufgaben:
Voraussetzungen
Formale Anforderungen:
Weitere fachliche und außerfachliche Erwartungen:
Wünschenswert:
Kennzeichen
S-5 2025
Bewerbungsfrist
20.08.2025
Allgemeine Hinweise
Wir bieten Ihnen:
Um die Unterrepräsentanz von Frauen abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Bewerber:innen haben bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Vorrang.
Sowohl Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund als auch außerberufliches bürgerschaftliches Engagement der Bewerber:innen werden ausdrücklich begrüßt.
Bewerbungshinweise
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen (u.a. Anschreiben, Lebenslauf, aktuelles Arbeitszeugnis/dienstliche Beurteilung, Zeugnisse der Studien- oder Ausbildungsabschlüsse; ein Foto ist nicht beizufügen).
Die Auswahlentscheidung erfolgt gem. Art. 33 Absatz 2 des Grundgesetzes entsprechend der Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung der Bewerber:innen. Im Rahmen des Leistungsvergleichs ist es unverzichtbar, dass Sie eine dienstliche Beurteilung (Beamte) oder ein Ar-beitszeugnis (Beschäftigte) vorlegen, welche/s nicht älter als ein Jahr sein darf. Falls Sie sich in Elternzeit befinden oder im Moment keiner Tätigkeit nachgehen, reichen Sie bitte ein Arbeitszeugnis oder eine dienstliche Beurteilung Ihrer letzten Tätigkeit ein. Die Vorlage der dienstlichen Beurteilung bzw. des Arbeitszeugnisses ist für das weitere Verfahren zwingend erforderlich. Bewerbungen können grundsätzlich nur berücksichtigt werden, wenn die Einreichung der dienstlichen Beurteilung bzw. des Arbeitszeugnisses bis spätestens zwei Wochen nach dem Ende der Bewerbungsfrist erfolgt. Sollte Ihnen die Vorlage eines aktuellen Arbeitszeugnisses innerhalb dieser Frist – z.B. aus Gründen der Vertraulichkeit – nicht möglich sein, weisen Sie hierauf im Rahmen Ihrer Bewerbung bitte ausdrücklich hin.
Wenn Sie Beamt:in bzw. Beschäftigte:r im öffentlichen Dienst sind, geben Sie bitte Ihr derzeitiges Statusamt bzw. Ihre derzeitige Entgeltgruppe an.
Bitte geben Sie mit den Bewerbungsunterlagen ggf. eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte ab.
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen keine Originalzeugnisse und -bescheinigungen bei. Bitte verwenden Sie auch keine Mappen und Folien. Die Bewerbungsunterlagen werden nur auf Wunsch zurückgesandt, falls Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen.
Personenbezogene Daten unterliegen einer restriktiven Zugriffskontrolle die gewährleistet, dass nur befugte Personen auf Ihre Daten zugreifen können. Ihre Bewerbungsdaten werden grundsätzlich nur von der zuständigen bewerbungsbearbeitenden Personalstelle verwendet. Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe Ihrer Bewerbungsdaten an Dritte erfolgt nicht. Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen gehen wir davon aus, dass Sie mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind. Sobald Ihre Bewerbungsdaten nicht mehr für den definierten Zweck der Bewerbungsbearbeitung genutzt werden, werden diese unverzüglich unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Ansprechperson
Für nähere fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Fuhrmann (Tel. 0421/361 54491) zur Verfügung.
Ihre Bewerbung (gerne per Mail als PDF-Format) richten Sie bitte unter Angabe des Kennzeichens an
Performa Nord
- Bewerbermanagement -
Schillerstr. 1
28195 Bremen
E-Mail: bewerbermanagement@performanord.bremen.de