Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Studentische Hilfskräfte für Digitalisierungsarbeiten (w/m/d)

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Bei der Senatorin für Kinder und Bildung sind in der Abteilung „Zentrale Dienste“ im Referat „Finanzmanagement“ Arbeitsplätze als

Studentische Hilfskräfte für Digitalisierungsarbeiten (w/m/d)
(Kennziffer 132-STU 2025)

befristet für 12 Monate mit mind. 8 Stunden bis max. 20 Stunden pro Woche Arbeitszeit zu besetzen.

Berufsgruppe

Studentisches Personal

Eingruppierung

Mindestens 8 Stunden bis maximal 20 Stunden pro Woche; 14,28 €/Std.

Besetzbar

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Das Referat „Finanzmanagement“ ist für die Steuerung des Gesamthaushalts verantwortlich und ist in drei Abschnitte gegliedert. Die Abschnitte umfassen unter anderem die Bereiche Rechnungswesen und Haushaltsvollzug, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Beschaffungen, Anlagevermögen und Zuwendungen.

Aufgabengebiet

  • Du unterstützt bei der Digitalisierung von Akten
  • Du unterstützt bei der Erstellung von strukturellen Ablagen
  • Du überführst Daten
  • Du unterstützt bei der Einführung digitales Fachverfahren

Voraussetzungen

  • Du bist eingeschriebene:r Student:in im Bereich BWL/ VWL, Verwaltungswissenschaften, Digitalisierung, Datenmanagement, Rechtswissenschaften oder ein vergleichbares Studium
  • Du arbeitest strukturiert, zuverlässig und gerne im Team
  • Du bringst einen sicheren Umgang mit einem Windows-PC mit

Kennzeichen

Kennziffer 132-STU 2025

Bewerbungsfrist

13.08.2025

Befristet

Befristet für 12 Monate

Allgemeine Hinweise

Die Auswahl erfolgt gem. Art. 33 Abs. 2 Grundgesetz entsprechend der Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung der Bewerber:innen.
Schwerbehinderte Bewerber:innen haben bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Vorrang.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Bewerbungshinweise

Sie finden weitere Bewerbungshinweise und Informationen bezüglich Ihrer Bewerbung, dem Auswahlverfahren etc. unter folgendem Link: Die Senatorin für Kinder und Bildung - FAQ (bremen.de)

Datenschutz:
Sofern Sie sich bewerben, werden nur die Daten verarbeitet, die im Rahmen der Auswahlverfahren benötigt werden. Dies können Kontaktdaten, alle mit der Bewerbung in Verbindung stehenden Daten (Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen, Antworten auf Fragen etc.) sein. Die Rechtsgrundlage hierfür ergibt sich aus § 12 Bremisches Datenschutzgesetz i. V. m §§ 85 bis 92 des Bremischen Beamtengesetzes. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte übermittelt.

Die vollständige Datenschutzerklärung finden Sie unter Punkt 6. der FAQ unter folgendem Link: Die Senatorin für Kinder und Bildung - FAQ (bremen.de)

Ansprechperson

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Schmidt (Tel. 0421/361 2475) sowie für nähere fachliche Auskünfte Herr Keller (Tel. 0421/361 32310) zur Verfügung.

Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen (u. a. Anschreiben, Lebenslauf, aktuelles Arbeitszeugnis/dienstliche Beurteilung, Zeugnisse der Studien- oder Ausbildungsabschlüsse, ein Foto ist nicht beizufügen) bei

Die Senatorin für Kinder und Bildung
Abschnitt 112
Rembertiring 8-12
28195 Bremen
karriereportal.skb@bildung.bremen.de