EU-Beauftragte*r (m/w/d
Stadt Wilhelmshaven
Berufsgruppe
Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement
Eingruppierung
nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) oder nach Besoldungsgruppe A 11 Nds. Besoldungsordnung (NBesO)
Bereich
Die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n EU-Beauftragte*n (m/w/d) für den Fachbereich Wirtschaft und Regionalmanagement.
Es handelt sich um eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit (39/40 Wochenstunden). Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) oder nach Besoldungsgruppe A 11 Nds. Besoldungsordnung (NBesO).
Aufgabengebiet
- Beratung in sämtlichen EU-Fragen für Wirtschaft, Verwaltung, Politik, Verbände u. a. (z. B. zu EU-Finanzierungsprogrammen)
- Erarbeitung und Abgabe von Stellungnahmen (z. B. zur Ausgestaltung von EU-Förderperioden, in Gesetzgebungsverfahren, Verbandsbeteiligungen usw.)
- Durchführung von EU-Fördermittelrecherchen für insbesondere städtische Projekte und Vorhaben (u. a. in Zusammenarbeit und Abstimmung mit relevanten städtischen Dienst-stellen und/oder Eigenbetrieben)
- Informationsbeschaffung und -Verbreitung relevanter EU-Neuigkeiten (inklusive Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit)
- Vernetzung und Kontaktpflege (u. a. Kontaktperson der Stadt zur Europa-Union Wilhelmshaven e. V. (Vorstandsmitglied), zum Euro-Office Weser-Ems, zum Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems (ArL WE) sowie zu regionalen (Verbund-)Projekten/Initiativen)
- Förderantragstellungen zur Gewährung von EU-Kofinanzierungszuwendungen für grundsätzlich förderfähige städtische Projekte / Vorhaben (u. a. in Zusammenarbeit und Abstimmung mit relevanten städtischen Dienststellen und/oder Eigenbetrieben)
- Entwicklungsunterstützung, Begleitung und Umsetzung regionaler (EU-)Aktivitäten, Initiativen und Projekten
- Betreuung des Fachausschusses für Wirtschaft, Tourismus und Häfen
- Sonderaufgaben (u. a. Erstellen/Einbringen von Vorlagen für Anliegen/Themen Dritter (etwa WFG, JadeBay GmbH))
Voraussetzungen
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) mit 2. Angestelltenprüfung oder die Laufbahnbefähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahn-gruppe 2 Fachrichtung allgemeine Dienste, möglichst mit der Ausrichtung auf die Kommunalverwaltung
Alternative Studienabschlüsse:
- als Diplom-Jurist*in (m/w/d), Jurist*in (Univ.) (m/w/d) oder Magister Juris (m/w/d)
- als Bachelor oder Diplom der Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt oder als Bachelor der Fachrichtungen Public Administration
- Die Stelle setzt sichere Rechtsanwendungskenntnisse voraus. Erfahrungen mit EU-Recht und Kenntnisse der „Fördermittellandschaft“ sind von Vorteil
- Präsentations-, Moderations- und Organisationsfähigkeit
- Anwendungssicherheit im Umgang mit gängigen EDV-Programmen (MS Office), Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Argumentations- und Überzeugungsfähigkeit, konzeptionelles Denkvermögen, analytische Fähigkeiten sowie Beratungskompetenz, Fähigkeit Vertrauen aufzubauen, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Offenheit
Diese besondere Tätigkeit setzt die Bereitschaft zu Diensten außerhalb der Regelarbeitszeit (z.B. bei Terminen am Abend und ggf. am Wochenende) voraus.
Bewerbungsfrist
23.08.2025
Allgemeine Hinweise
Wilhelmshaven ist Heimat von rund 79.000 Menschen. Der Stadt am Jadebusen kommt als Oberzentrum eine besondere Bedeutung in der Region zu, nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell. Zu den vielfältigen Angeboten gehören unter anderem die Kunsthalle, das Stadttheater sowie verschiedene Museen. Daneben ist die Stadt sowohl Standort der Jade Hochschule, als auch Außenstandort der Universität Oldenburg und hält vielfältige Angebote zur Freizeitgestaltung bereit.
Bewerbungshinweise
Die Aufgaben sind teilbar und teilzeitgeeignet.
Wir bieten zukunfts-/krisensichere Arbeitsplätze mit besonderen Anreizen:
- Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit für Homeoffice
- Jährliche Chance auf Leistungsentgelt (LOB) mit Zielvereinbarung (nur Beschäftigte)
- Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen (Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes)
- Transparente Gehaltsstrukturen
- Vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung und persönlichen Entwicklung
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Umfassende Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung (Gesundheitskurse, Betriebssport, Psychosoziale Beratung, EGYM Wellpass)
- Fahrrad/E-Bike Leasing
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadt Wilhelmshaven fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen, Männern und Menschen mit einer Schwerbehinderung nach dem Niedersächsischen Gleichstellungsgesetz (NGG) und dem Sozialgesetzbuch IX (SGB IX).
Wegen der Unterrepräsentanz in diesem Bereich werden Bewerbungen von Frauen ausdrücklich begrüßt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 23.08.2025 über unser Online-Bewerbungsformular. Dieses finden Sie unter: http://www.wilhelmshaven.de/Jobs/Stellenausschreibungen_der_Stadt.php
Ansprechperson
Als Ansprechpartnerin für weitere Informationen steht Ihnen die Fachbereichsleiterin Frau Elke Schute, Tel. 04421/16-2303, gerne zur Verfügung.
Stadt Wilhelmshaven
- Der Oberbürgermeister -
Fachbereich Personalservice/11
Postfach 2353
26363 Wilhelmshaven