Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) oder Verwaltungshauptsekretärin / Verwaltungshauptsekretär (w/m/d) im Referat 08, Arbeitsgruppe Raum-Management 08/1

Universität Bremen - Dezernat 2,Referat 08, Arbeitsgruppe Raum-Management 08/1

An der Universität Bremen sind im Referat 08, Arbeitsgruppe Raum-Management 08/1 zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als

Verwaltungsangestellte:r (w/m/d)
Entgeltgruppe 9a TV-L, in Vollzeit (39,2 WStd.), unbefristet

oder als

Verwaltungshauptsekretärin / Verwaltungshauptsekretär (w/m/d)
Besoldungsgruppe A8, in Vollzeit (40 WStd.), unbefristet

zu besetzen.

Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit dem Referat 08 zu vereinbaren.

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

EG 9 a TV-L bzw. BesGr. A8

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Das „Kanzlerinreferat“ der Universität Bremen unterstützt die Kanzlerin der Universität in ihrem Verantwortungsbereich. Hier finden Sie weitere Informationen über das Kanzlerinreferat: http://www.uni-bremen.de/kanzlerreferat.html.

Das Raum-Management hebt sich durch ein kooperatives Miteinander und gegenseitige Unterstützung hervor. Eine fundierte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet ist für uns daher selbstverständlich. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit und die Chance zur aktiven Mitgestaltung am Arbeitsprozess. Sie haben die Möglichkeit, die Vielfalt der gesamten Universität kennen zu lernen und es stehen Ihnen umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote zur Verfügung. Die Universität Bremen zeichnet sich durch ein vielfältiges und familienfreundliches Arbeitsumfeld aus und ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

Aufgabengebiet

  • Prüfung und Analyse des Flächenbedarfs unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorgaben sowie der Nutzer:innenanforderungen nebst Erstellung und Feinzeichnung von Umbauplänen sowie Erstellung der Raum und Belegungsplanung unter Anwendung des CAD-Programms sowie Umzugsplanungen
  • Durchführung von Beschaffungen in einem integrierten Finanzwirtschaftssystem (z.B. SAP)
  • Begleitung der Brandschutz- und Schadstoffsanierungen
  • Sonderaufgaben wie Projektbetreuungen etc.

Wir weisen darauf hin, dass auch das gelegentliche Transportieren von Möbeln (unter Verwendung von Hilfsmitteln) zum Aufgabengebiet gehört.

Voraussetzungen

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum:r Verwaltungsfachangestellten bzw. eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder eine vergleichbare Berufsausbildung
    oder die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 der Fachrichtung Allgemeine Dienste
  • Führerscheinklasse B
  • Mehrjährige (mind. 2 Jahre) Berufserfahrung im Bereich der Sachbearbeitung, vorzugsweise im Hochschulkontext
  • Gute Kenntnisse der Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationssoftware, Terminplanung, E-Mail, Bereitschaft sich in neue Software einzuarbeiten)
  • Erfahrung in der Arbeit mit einem integrierten Finanzwirtschaftssystem (z.B. SAP)
  • Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. C1-Level)
  • Teamfähigkeit und Eigeninitiative
  • Organisationsfähigkeit
  • Strukturierte, selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
  • Verbindliche Kommunikationsfähigkeiten

Wünschenswert sind darüber hinaus Kenntnisse:

  • mit dem CAD-Programm
  • in Englisch (Wort und Schrift)
  • im Beschaffungswesen
  • im Landeshaushalts-, Verwaltungs- und Haushaltsrecht

Kennzeichen

Z24-25

Bewerbungsfrist

22.08.2025

Befristet

unbefristet

Allgemeine Hinweise

Wir bieten:

  • Je nach persönlicher Qualifikation ein Jahresbruttogehalt nach TV-L von bis zu 53.880 Euro für eine Vollzeitstelle
  • Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • eine vielfältige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur
  • Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima
  • Individuelle Einarbeitung
  • Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen)
  • Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung
  • Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der Möglichkeit von Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS)
  • Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
  • Abwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks

Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Bewerbungshinweise

Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind.

Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden können. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Ansprechperson

Für grundsätzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren wenden Sie sich bitte an:
Andrea Roschen, Tel.: 0421 218 60454, E-Mail-Adresse bewerbungen@vw.uni-bremen.de

Für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen:
Heike Hemmersbach (Leitung Raum-Management); E-Mail: heike.hemmersbach@vw.uni-bremen.de, Tel.: 0421 218-60870

zur Verfügung.

Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer Z24-25 bis zum 22.08.2025 als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an:

bewerbungen@vw.uni-bremen.de

oder postalisch an:

Universität Bremen
Dezernat 2
Bibliothekstr. 1 - 3
28359 Bremen