Sie sind hier:
  • Ausschreibung

Abschnittsleiter:in (w/m/d)

Bürgeramt Bremen

Beim Bürgeramt Bremen sind in der Abteilung 1 „BürgerService“ im Referat 12 „BürgerServiceCenter-Mitte“ (Dienstgebäude Pelzer Stra. 40, 28195 Bremen) zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Funktionen als

Abschnittsleiter:in (w/m/d)
Besoldungsgruppe A 11 BremBesO / Entgeltgruppe 11 TV-L
Kennziffer: BA ASL 12X

zu besetzen. Die Stellen sind für Teilzeitarbeit geeignet.

Gestalten Sie den Bürgerservice der Stadt Bremen aktiv mit – werden Sie Abschnittsleitung im BürgerServiceCenter-Mitte!

Berufsgruppe

Verwaltungspersonal / Controlling / Verwaltungsmanagement

Eingruppierung

Besoldungsgruppe A 11 BremBesO / Entgeltgruppe 11 TV-L

Besetzbar

nächstmöglicher Termin

Bereich

Zum Bürgeramt der Stadtgemeinde Bremen gehören neben den drei BürgerServiceCentern auch die zentrale Meldebehörde, die zentrale Zulassungsbehörde sowie die Führerscheinstelle. Mit rund 220 engagierten Mitarbeiter:innen ist das Bürgeramt häufig die erste Anlaufstelle für Bürger:innen bei offiziellen Angelegenheiten – und genau hier benötigen wir Ihre Stärken!
Das Referat 12 „BürgerServiceCenter-Mitte“ ist eines der drei BürgerServiceCenter und bietet ein umfangreiches Dienstleistungsangebot – von der Ausstellung von Pässen und Personalausweisen über Wohnungsmeldungen bis hin zu Beglaubigungen. Aufgrund einer organisatorischen Neustrukturierung suchen wir nun zwei neue Abschnittsleiter:innen, die mit Führungsstärke und Organisationstalent diese Umstrukturierung mit Leben füllen.
Unser Anspruch ist es, allen Bremer:innen einen freundlichen, kompetenten und verlässlichen Service zu gewährleisten. Wir suchen daher motivierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeiten, die mit einem offenen Ohr für die Anliegen der Bürger:innen unser Team bereichern.

Aufgabengebiet

  • Als Abschnittsleitung sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf des täglichen Dienstbetriebes und halten alles am Laufen
  • Mit Ihrem qualifizierten Beschwerdemanagement sorgen Sie für Zufriedenheit und Vertrauen
  • Sie setzen das Qualitätsmanagement im Meldewesen aktiv um und sichern so hohe Standards
  • Eigenverantwortlich erlassen Sie Bescheide und Verfügungen im Melde- und Passrecht. Ebenfalls liegt die abschließende Bearbeitung von Regress- und Schadensersatzfällen in Ihren Händen
  • Als Schnittstelle zu anderen Fachreferaten koordinieren Sie den Austausch und fördern eine effektive Zusammenarbeit
  • Darüber hinaus übernehmen Sie vielfältige, verantwortungsvolle Aufgaben und bringen frischen Schwung ins Team

Voraussetzungen

Zwingende Voraussetzungen:

  • Sie verfügen über eine Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
  • Eine abgeschlossene Qualifikation als Verwaltungsfachwirt:in (w/m/d) oder
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium im dualen Studiengang Public Administration
    oder im Europäischen Studiengang Wirtschaft und Verwaltung oder
  • ein mit Bachelor oder Diplom abgeschlossenes Studium mit dem Schwerpunkt Verwaltungs- oder Rechtswissenschaft

Was erwarten wir von ihnen?:

  • Sie verfügen bereits über Berufserfahrung im Öffentlichen Dienst und haben ein gutes Verständnis von Verwaltungsabläufen und rechtlichen Vorgaben
  • Sie bringen bestenfalls erste Führungserfahrungen mit und setzten diese professionell ein
  • Ihr Führungsverständnis ist geprägt von Modernität und Wertschätzung
  • Neben einer hohen Kunden- und Serviceorientierung haben Sie große Freude im Umgang mit Menschen. Offenheit, Respekt und der wertschätzende Umgang mit unterschiedlichen Perspektiven und Hintergründen sind für Sie selbstverständlich
  • Mit Ihrem Verhandlungs- und Organisationstalent meistern Sie Herausforderungen souverän
  • Sie bringen eine hohe Belastbarkeitsgrenze mit, überzeugen mit klarem, sachlichem Durchsetzungsvermögen und gehen Konflikte lösungsorientiert an
  • Sie arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich

Kennzeichen

BA ASL 12-X

Bewerbungsfrist

19.08.2025

Allgemeine Hinweise

Wir bieten Ihnen

  • Das Bürgeramt Bremen wird von vielen Bürger:innen als erste Anlaufstelle der Stadt Bremen wahrgenommen – Sie erhalten die Möglichkeit, diese Dienstleistung aktiv mitzugestalten
  • Es erwartet Sie ein großes und dynamisches Team, welches gemeinsame Ziele verfolgt und Spaß bei der Arbeit hat
  • Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Teilnahme an der ortsflexiblen Arbeit
  • Einen zentralen Arbeitsort mitten in der Innenstadt Bremens
  • Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement und Firmenfitness in allen EGYM Wellpass-Studios
  • Personalentwicklung als fester Bestandteil der Personalpolitik
  • Eine kostenlose Sozialberatung
  • Eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie Anspruch auf 10 Tage Bildungszeit innerhalb von zwei Jahren (z.B. 5 Tage pro Jahr)
  • Jahressonderzahlung i.H.v. 74,35% für Tarifangestellte

Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Beim Bürgeramt Bremen schätzen wir Vielfalt, bekennen uns ausdrücklich zur Diversity und begrüßen bei gleicher vorhandener Qualifikation Bewerbungen mit Migrationshintergrund sowie unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.

Bewerbungshinweise

Wir legen großen Wert darauf, den Grundsatz der Gleichbehandlung und weitere rechtlichen Grundlagen zu befolgen und benötigen zwingend für die Auswahlentscheidung zu Ihrer aussagekräftigen Bewerbung folgende weitere Unterlagen:

  • Ihren Lebenslauf, aus welchem sich Ihr bisheriger beruflicher Werdegang sowie Ihre Qualifikationen und Erfahrungen ergeben
  • Nachweise über die Erfüllung der zwingenden Voraussetzungen wie z.B. der Nachweis Ihrer Berufsausbildung, Ihres Studienabschlusses oder der Nachweis der Laufbahnbefähigung. Bei einem ausländischen Bildungsabschluss ist zusätzlich die Bewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen mit vorzulegen
  • Ein Arbeitszeugnis oder bei Beamt:innen eine dienstliche Beurteilung der aktuellen Tätigkeit, welches/welche zum Zeitpunkt der Bewerbung höchstens 9 Monate alt ist und den Beurteilungszeitraum erkennen lässt. Die Beurteilung oder das Zeugnis kann bei Nichtvorhandensein bis zum Ende der Bewerbungsfrist nachgereicht werden
  • Ggf. Nachweis der Schwerbehinderung
  • Sofern Sie bei einem öffentlichen Arbeitgeber tätig sind, Ihre Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Kontaktangaben (Name und Mailadresse) der personalaktenführenden Stelle

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung nur digital ein und übersenden bitte grundsätzlich keine Fotos.

Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß §15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.

Ansprechperson

Nähere Informationen erhalten Sie bei der Referatsleitung Frau Voth, Tel.: (0421) 361-88400 oder per Mail thekla.voth@buergeramt.bremen.de.

Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Personalauswahlverfahrens finden Sie hier.

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an Franziska Gresens franziska.gresens@inneres.bremen.de. Oder nutzen Sie unsere FAQ-Seite mit Antworten zu allgemeinen Fragen rund um das Bewerbungsverfahren.

Ihre Unterlagen richten Sie bitte per Mail bis zum 19.08.2025 unter Angabe der o. g. Kennziffer an:

Senator für Inneres
Abschnitt - 110 -
Contrescarpe 22/24
28203 Bremen
oder per E-Mail an personalgewinnung@inneres.bremen.de